


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2005, 13:09
|
#1
|
erfahrener Schrauber
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Lage
Fahrzeug: 735i (E32)
|
Was macht die Kurbelwelle
Hallo,erstmal danke für die vielen Mails wegen meinem defektem Kopf !!!!!!!
ich habe meinen-Wohnzimmer - einen neuen Zylinderkopf spendirt,
mit allem was dazugehört und jetzt ist die Frage was ist mit der Kurbelwelle,kann sie das ab oder sollte ich sie neu lagern?
bin jetzt die ersten tausend km gefahren und muß die ventile nachkontrolieren
und dann wenn es sein muß auch noch die lager machen? was meint ihr, eure erfahrung Gruß lipga
|
|
|
14.04.2005, 14:24
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Wieviele tkm hat dein Motor schon auf dem Buckel?
Grundsätzlich gilt: nach einem Zylinderkopftausch hat der Motor wieder etwas mehr Leistung, als auf den vielen tkm vor der Revision.
Wenn die Kurbelwellenlager nun plötzlich wieder auf lange zeit unbenutzte Bereiche gedrückt werden, können sie schaden nehmen.
Ähnliches gilt für autos, die jahrelang von senioren unter standgas bewegt wurden.
Auf jeden fall solltest du ihn langsam an die volle leistung gewöhnen, und nicht sofort jeden gang ausdrehen.
Wieviel leistungsverlust hattest du vor der Zylinderkopfreperatur? Je weniger, desto unproblematischer für die lager.
Ein fehler wäre der tausch auf keinen fall. Mit neuen standardlagerschalen kannst du praktisch nichts falsch machen, und würdest einen lagerschaden wieder viele tkm weiter hinausschieben. (vor der Montage bitte mit diesen plastikdrähten ausmessen!)
Wenn es für dir keinen Erheblichen Aufwand bedeutet, würde ich die 100-150euro investieren. Sicherer ist es.
Mfg
sebastian
|
|
|
14.04.2005, 15:33
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
entschuldigung, Missverständnis.
Pleuellager meinte ich auch.
Sind ja irgendwie auch an der kurbelwelle.
Die Hauptlager kannst Du ruhig lassen, die überdauern den Pleuellagersatz in der regel um ein vielfaches.
Also: mein beitrag meint die Pleuellager.
|
|
|
17.04.2005, 14:53
|
#4
|
erfahrener Schrauber
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Lage
Fahrzeug: 735i (E32)
|
Moin ,Moin
Danke für eure Antwort
mein Büffel hat gerade die 2oo.ooo überschritten,und hatte vorher
kein Leistungsverlußt da er halt -nur- einen riss zwischen 5und6ten Zylinder hatte  und dadurch etwas (ca 1 l auf 500) Wasser im Kopf abdampfte.
im übrigen wird er nie getreten und wenn dann ist er warm/heiß .Wenn der Keilriemen nicht rauschen würde sollte mann glauben das ein elektromotor läuft so leise ist erfast schon zu leise ,aber er ist auf 0,30 eingestellt.
MFG lipga
Der Kopf ist wieder drauf und ist jetzt bereit zum nachstellen (1300 km)
|
|
|
17.04.2005, 15:08
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von seba
Grundsätzlich gilt: nach einem Zylinderkopftausch hat der Motor wieder etwas mehr Leistung, als auf den vielen tkm vor der Revision.
Wenn die Kurbelwellenlager nun plötzlich wieder auf lange zeit unbenutzte Bereiche gedrückt werden, können sie schaden nehmen.
|
Öhmmm.....
1.Der neue Zylinderkopf ist baugleich mit dem alten Kopf.
Die marginale "Mehrleistung" (wenn überhaupt!)ist vernachlässigbar.
2.Die Kurbelwelle/Lager/Pleuel/Lager haben bei laufendem Motor keinen
direkten Kontakt miteinander.
Dazwischen liegt der Ölfilm (Öldruck).....
Unbenutzte Lagerbereiche,die durch Kopfwechsel jetzt plötzlich
"benutzt" werden,gibt es nicht..
Also :
Neuen Kopf drauf ,Nacharbeiten vornehmen und das war´s.
Mehr ist nicht zu tun.
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.04.2005, 16:48
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
 ich sollte mein Profil tunen
|
|
|
17.04.2005, 19:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
ich hatte das auch schon mehrmals mit diversen BMW 6-Zylindern und in der Motorenwerkstatt überholten Köpfen. Da war nie ein Kurbelwellenproblem. Trotz Autobahnvollgas, Landstraßenhatz, usw...
CU, Franz
|
|
|
17.04.2005, 21:49
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
die lager werden schon halten. Man fährt autos ja nicht ewig. 
|
|
|
14.04.2005, 14:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
also, ich weiß jetzt nicht, wieviel Dein Auto gelaufen hat, aber scheinbar ist der Kopf schon drauf, oder?
Auch wenn beim R6-Zylinder die Kurbelwellenhauptlager schonmal etwas mehr beansprucht werden, so verschleißen die nur wenig. Wenn, dann sind eher die Pleuellager anfällig, die sind auch einfacher zu wechseln. Nun ist der M30 allerdings nicht sooo anfällig gegen solche Schäden (wie z.B. der M20).
Und eigentlich sollte man bei einem Auto mit hoher Laufleistung mit einem neuen Kopf auch neue Pleuellager verwenden. Aber, wenn jetzt schon alles zusammengebaut ist und einwandfrei läuft, dann würde ich auch nix mehr machen. Du fährst das Auto sicher meist selbst, da hörst Du schon, wenn sich eventuell doch ein Pleuellager verabschieden will. Was anderes ist es, wenn jetzt viele Leute das Auto fahren, die hören nicht, wenn etwas ungewöhnlich laut klappert. Und das harte metallische Schlagen eines Pleuellagers ist wirklich unüberhörbar.
Also meine Meinung: Erst mal lassen, natürlich Ventilspiel nochmal nachkontrollieren und ansonsten eben die Ohren auf beim Fahren, sollte man eh immer haben...:-)...
Bin mal gespannt, wie die anderen das so sehen..
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|