


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2005, 00:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
|
Meldung Öldrucksensor im Display
Hallo allerseits!Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.Bei meinem 735i Bj.5/90 meldet sich seit einiger Zeit der Fehler "Öldrucksensor" in der Check-Control Anzeige und die rote Öldruckkontrolleuchte leuchtet nicht mehr.Der Motor läuft ruhig wie immer,Ölstand kontrolliere ich auch regelmäßig.Habe bei einer BMW Werkstatt die Auskunft erhalten,daß ein Geber für die Öldruckkontrolleuchte unterhalb des Kühlmittelbehälters amZylinderkopf sitzt und eine andere BMW Werkstatt sagte mir es gäbe noch einen Öldrucksensor in der Ölwanne,der könne diesen Fehler auslösen.Meine Literatur weist aber nur den Fühler am Zylinderkopf aus.Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Problem??  Vielen Dank!
|
|
|
20.02.2005, 00:39
|
#2
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi
Der Sensor in der Ölwanne ist nur für den Ölstand zuständig
KLICK MICH
Grüsse
Stefan
|
|
|
20.02.2005, 01:08
|
#3
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Hallo ...
Der Öldruckschalter sitzt, wie schon geschrieben am Zylinderkopf, richtung Spritzwand bzw. Ausgleichsbehälter ... Ist direkt an dem Zylinderkopft verschraubt und zwischen Öldruckschalter und Zylinderkopf kommt noch eine Dichtscheibe ... Alles oben zusehen - da wo der rote X ist - Position 16 mit der Teilenummer: 12 61 1 710 509 - Dichtring Teilenummer: 07 11 9 963 130 ... Kosten für den Öldruckschalter 6,61€ - Dichtring 0,03€ inkls. MwSt ...
Du solltest aber mal die Board/Batteriespannung messen lassen - der Öldruckschalter reagiert auch auf niedrige Board/Batteriespannung mit einer Meldung im CCM ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
20.02.2005, 01:36
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
hmmmm hmmmmm, Öldrucksensor? Als Meldung? Nun, da könnte ich mir nur zwei Dinge vorstellen:
1) Ein Öldrucksensor gibt ja normalerweise nur ein Signal aus: An oder Aus. Das Ding ist ein einfacher öldruckbetätigter Taster. Sonst nix.
Wenn jetzt die CC-Elektronik schlau ist, dann könnte sie untypische Schaltvorgänge als Defekt des Schalters deuten. Beispiel: Der Öldruck kann eigentlich nicht extrem schnell so sehr schwanken, daß die Schwelle für ein/aus vielfach pro Sekunde über- und unterschritten wird (das ist eine Eigenschaft der Trägheit des Öls und des Schalters). Folglich wenn viele Male pro Sekunde dieser Zustand eintritt, dann kann der nichts mit dem Öldruck zu tun haben und die Elektronik schließt auf einen Fehler im Schalter. LOGO! Nur das ist technisch machbar, aber ich weiß ich nicht, ob die Jungs von BMW das vorgesehen haben. Ein Abfallen des Kabels vom Sensor oder eine vollständige Unterbrechung kann NICHT erkannt werden, da nur ein Kabel zum Sensor führt.
2) Meist sind die Öldruckschalter als Öffner ausgelegt, soll heißen, daß bei Öldruck = OK daß das Signal auf aus geht. (Trennung des Anschlusses von Masse; Isolation). Nun kann man einfach mit Elektronik folgendes checken: Aufgrund der Zündschlüsselstellung kann man davon ausgehen, daß vor Stufe zwei der Motor stehen muß. Folge: Kein Öldruck, also muß eigentilch Massekontakt vom Öldruckschalter geliefert werden. Kommt dies in diesem Moment nicht, dann liegt wahrscheinlich ein Fehler des Schalters oder der Zuleitung vor. Dann erfolgt die Ausgabe: Öldrucksensor!
Ich würde einfach mal den Sensor tauschen und weitersehen, das Teil kostet so um die 8 Euronen. Ich hatte schon aml einen Defekt eines Öldruckschalters bei einem Golf. Schalgartiger Ausfall mit gleichzeitiger leichter Undichtigkeit.
Gruß
Harry
|
|
|
20.02.2005, 03:34
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Harry
ich habe ja letzten Sommer so ein Fahrertraining am Ring mitgemacht.
Bei den Schleuderkursen fiel ein neuer 5er regelmaessig aus wegen Oeldruck.
Fahrzeug war erst ein paar Wochen alt.
Es kam immer wenn der Wagen sich drehte auf der wassergetraenkten Piste (manchmal haben wir auf die Hinterachse auch noch so einen kleinen Schlag bekommen durch so eine Wippe, damit sich das Auto drehte. Das fand das System garnicht toll und meldete Oeldruck.
Die Fliehkraefte in diesem Momenten waren wohl schon ausreichend, um das System Oeldruck zu verwirren. Oder der Schalter war da an der falschen Stelle angebracht und konnte solche "Fliehkraefte" nicht verarbeiten.
|
|
|
20.02.2005, 20:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Krummensee
Fahrzeug: 735/E32
|
Vielen Dank an alle Beteiligte!Die Sprengzeichnung hilft mir gut weiter.Werde mich mal um einen neuen Öldruckschalter bemühen. 
|
|
|
21.02.2005, 10:03
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Erich
Meinst Du, es könnte auch am etwas niedrigen Ölstand (aber noch über MIN) gelegen haben? In Kurven kann nämlich das Öl derart auf die Seite schwappen, daß etwas Luft angesaugt wird, dann bricht der Öldruck sehr schnell zusammen.
Kann natürlich auch am etwas defekten Öldruckschalter gelegen haben
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|