Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2005, 12:01   #1
os-hamster
† 13.12.2006
 
Benutzerbild von os-hamster
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
Standard Batterie schwach auf der Brust!

Moin Moin,

hier der Tagesablauf vom 05.01.2005 meines 7er's:

07.30 Uhr: Wagen springt nicht an
10.30 Uhr: Werkstatt angerufen, wurde an den Pannendienst verwiesen
10.35 Uhr: Pannendienst angerufen, Daten wurden aufgenommen
10.52 Uhr: Anruf meiner Werkstatt, 7er soll abgeholt werden
11.09 Uhr: Ankunft BMW-Servicemobil mit 2 Mann
11.15 Uhr: 7er mitgenommen, sparng nun doch noch an
13.54 Uhr: Ansuf der Werkstatt: 1. Diagnose: Batterie defekt (Zellenschluß)
16.30 Uhr: 7er wurde zurückgebracht mit neuer Batterie, keine weiteren Fehler

Auf meine telefonische Anfrage bei meiner Werkstatt, warum die Batterie nach 2 Jahren und 11 Monates schon kaputt sei, wurde mir lapidar mitgeteilt, dass sei heutzutage so, bei der ganzen Elektronik im Auto!!!

Gestern kam die Rechnung: nur Montage und Diagnose, keine Batterie berechnet. War wohl doch noch Kulanz?!?!?!

Meiner Meinung nach sollte eine moderne KFZ-Batterie heutzutage mindestens 5 Jahre halten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Herzliche Grüße aus Osnabrück

OS-Hamster
__________________
.
Schaut doch mal 'rein:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick-Klack, hier geht's zur Hamsterpage
os-hamster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 12:55   #2
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Ärger

Das gleiche Erlebnis hatte ich vor 2 Jahren mit meinem X5 3.0i mit fast allen Extras, die es gab. Nach 2 1/2 Jahren Batterie kaputt, nichts ging mehr. Nur war meine Werkstatt kulanter, keinerlei Kosten für mich. Oder es lag an der Euro Plus Garantie, die ich nach Ablauf der ersten 2 Jahre abgeschlossen hatte.

An meinem ersten Auto, Golf GLS mit 70 PS, Baujahr 1979, ist erst nach 5 Jahren die erste Batterie 1984 bei Nachts Minus 20 Grad kaputtgegangen. Es hat also ein richtiger "Fortschritt" seidem stattgefunden.

Ein echter Witz, wenn es nicht so traurig wäre.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 16:49   #3
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von waldi
Das gleiche Erlebnis hatte ich vor 2 Jahren mit meinem X5 3.0i mit fast allen Extras, die es gab. Nach 2 1/2 Jahren Batterie kaputt, nichts ging mehr. Nur war meine Werkstatt kulanter, keinerlei Kosten für mich. Oder es lag an der Euro Plus Garantie, die ich nach Ablauf der ersten 2 Jahre abgeschlossen hatte.

An meinem ersten Auto, Golf GLS mit 70 PS, Baujahr 1979, ist erst nach 5 Jahren die erste Batterie 1984 bei Nachts Minus 20 Grad kaputtgegangen. Es hat also ein richtiger "Fortschritt" seidem stattgefunden.

Ein echter Witz, wenn es nicht so traurig wäre.

..dafür sind die X5 ja bekannt..... extreme Batteriemörder, vor allem der Diesel...
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 20:12   #4
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Warum soll gerade der X5 mehr Batterien morden, als z.B. der E65? Wird wohl so sein, daß die diversen elektr. Helferlein die Batterie zu oft fast oder ganz leerziehen und das schränkt die Lebensdauer nun mal ein. Die täglichen 15 min fahrtzeit vieler reichen nun mal nicht aus, die Batterie zu laden , wenn dann noch Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Gebläse usw. an sind.
was kostet übrigens eine in den e38 passende Gelbatterie?
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 21:24   #5
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens
Warum soll gerade der X5 mehr Batterien morden,

....ADAC und Autobild machen diese Aussage.... im 100.000 Kilometer Dauertest war ständig die Batterie leer oder defekt...
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 14:25   #6
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo OS-HAMSTER,

wie war denn Dein Fahrverhalten die letzte Zeit über: Langstrecke, Kurzstrecke? Bei Wartezeiten (z.B.: "auf's Weibchen") Standheizungs- und DVD/TV-Betrieb? Morgendlicher Standheizungsbetrieb?

Es interessiert mich, da meiner derzeit noch immer nur ein Freitag nacht bis Sonntag abend Wagen ist und allein schon aus diesem Grund mindestens einmal im Monat an einem kleinen Ladegerät hängen muß. (max. 3,6 A mit IUoU Ladecharakteristik).

Gruß
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 15:06   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

3/4 der Wagen sind neu auf Firmen zugelassen, die bewegen das Teil jeden Tag. so hält die Batterie problemlos 4 Jahre.

Ansonsten muss wirklich das Ladegerät ran.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 15:09   #8
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

mein Wagen war im täglichen Einsatz, Kurz- und Mittelstreckenbetrieb.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 15:13   #9
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Dann ist die Batterie wirklich nicht viel wert, bzw. zu klein dimensioniert.

Wenn Dein neues Teil wieder 2,5 Jahre hält, kommst Du ja auch auf 5 Jahre !


Tragisch, tragisch.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 15:58   #10
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

@ OS-Hamster

Hattest,

hatte Dein Wagen denn noch keine Gel-Batterie drin?

Siehe Interner Link) hier

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an ! Batterie Ok ! ? ivica BMW 7er, Modell E38 8 09.07.2008 07:37
Felgen/Reifen: Projekt Sommer Socken Wechsel von 16 auf 18 Zöllern ThomasD BMW 7er, Modell E38 95 25.03.2005 17:45
Elektrik: Batterie leer,wie kriege ich das Auto auf ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 5 11.12.2004 10:38
Felgen/Reifen: welche Winterreifen auf 8x/9x18" beim 750er/E38? roland BMW 7er, Modell E38 9 08.11.2004 18:40
Kofferraum geht auf Knopfdruck auf und zu. Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E38 8 09.04.2004 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group