Tach!
Als ich mich vorhin in den allseits beliebten (oder warum fahren da immer so viele hin?) Stau auf der A40 eingereiht hatte, fiel mir auf, daß die Nadel der Kühlmittelanzeige bereits den rechten weißen Strich bei 3/4 voll überschritten hatte. Gleichzeitig duftete es im Innenraum leicht nach Frostschutz. Zum Glück konnte ich direkt abfahren, bei Bewegung ging die Nadel auch wieder zurück bis genau rechts vom senkrechten Strich (normal ist sie genau links davon). Dafür hatte ich aber schon leichten Bodennebel an der Innenseite der Frontscheibe. Ich bin also wacker nach Hause gefahren (da wollte ich eh hin und war auch schon fast da).
Nach dem Anhalten als erstes den Lüfter kontrolliert -> der dreht munter. Dann den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht, beim Druck ablassen fing es auch sofort an zu blubbern. Als fertig gekocht war und ich reingeguckt habe, dann das blanke Entsetzen:

Kühlwasser war im Ausgleichsbehälter keins mehr, dafür ist dessen Boden jetzt mit gräulich-bräunlichem Schlamm bedeckt.
Die Kopfdichtung wurde im Januar vor knapp 8 Mm erneuert, der Kopf auf Rißbildung geprüft. Kann denn noch wo anders her Öl ins Wasser kommen?