Zitat:
Zitat von Schnarri
Vielleicht kommt dein Problem von ganz woanders: Wenn das Heizungsventil der Beifahrerseite evtl. defekt ist und nicht mehr geschlossen wird, bläst die Heizung der Beifahrerseite die ganze Zeit volle Pulle. Wenn Du dann in die Kurve fährst, "schwappt" die Warmluft auf die Fahrerseite. Kein Witz! Hatte ich auch schon!
|
Hi, du hast meiner Meinung nach vollkommen recht!
Das hört sich tatsächlich so an, als wenn eines der Magnetventile hängt.
Wenn du dir den Bereich der Zusatz-Wasserpumpe genau anschaust siehst du die Leitung vom Motor zur Wasser-Pumpe.
Aus der Pumpe geht es zu den Magnetventilen,dort teilt sich der Kreislauf in Links + Rechts auf.
Du hast nämlich 2 Wärmetauscher, sonst könntest du Li + Re nicht getrennt regeln.
So ---- wenn jetzt ein Magnet-Ventil hängt, bekommt diese Seite kein Wasser-- ergo s.o. !
Dein Problem ist,meiner Meinug, jetzt die Ursache des Hängens.
Es kann das Ventil selbst def. sein, oder aber, was ich für wahrscheinlicher halte, die allseits beliebte Heizungs-Steuer-Einheit spinnt und gibt den Befehl zum öffen nicht raus.
Ich würde folgendes probieren:
Auto kalt.
Starten.
Ein paar Minuten warten, bis die Heiz-Elektonik selbstätig anläuft.
Ach so -- Vorher die Abdeckung der Zus. Wasserp. so entfernen, daß du an die Stecker und die Magnet-Ventile kommst.
Nun die Heizung (nicht ganz) aufdrehen (ca.24 Grad) und nun die Stecker der Magnet-Ventile tauschen.
1) Müßtest du es jetzt klacken hören bzw. fühlen können.
2) Wenn nur eines klackt, ziehe den Stecker wieder ab und tausche erneut.
3) Wenn das Klacken dem Stecker folgt---ist es nicht das Mag.-Ventil.
4) Kannst du so deine Hz.-Anlage wenigsten kompl. entlüften. Kann sein das danach Kühlflüssigkeit fehlt.
Ciao Rolf.