Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2004, 21:20   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Vorderachse überholen - was wann wie wo?

Tach!

Ich bin heute das erste Mal, nach dem ich die Tonnenlager gewechselt hatte, wieder ein wenig zügiger unterwegs gewesen. Irgendwie war mir, als ich heute morgen aus dem Baumarkt kam, so danach, auszuprobieren, wie der Wagen sich denn jetzt so fährt, also bin ich kurzerhand auf die Bahn, dann noch mal abgebogen und einmal die Professorenrennbahn (A44 zwischen Bochum und der A45) rauf und runter. Dabei habe ich auch das erste Mal überhaupt den Kleinen mit mehr als 200 km/h laut Tacho bewegt.

Der Lagerwechsel war ein voller Erfolg! Die A44 hat in Richtung BO so häßliche kurze Bodenwellen, vor dem Wechsel hat sich der Wagen da an der Hinterachse dermaßen aufgeschaukelt, daß ich bei knapp 180 lieber vom Gas gegangen bin, heute waren die 200 überhaupt kein Problem.

Aber dafür merke ich jetzt die Schwächen der Vorderachse um so deutlicher. Als da wären:
  • beim Überfahren von kleinen Unebenheiten (Gullideckel o.ä.) klonkts leise
  • bei scharf gefahrenen Kurven schiebt der Wagen stark über die Vorderräder
  • beim Bremsen in der Kurve fängt der Wagen an zu untersteuern, der Vorderwagen wird merklich nach außen gedrückt
  • minimales Vorderachsflattern (grade eben wahrnehmbar) bei ca. 90 km/h, aber nicht immer

Was zu tun ist, ist eigentlich klar: alle zum Verschleiß befähigten Teile an der Vorderachse austauschen . Aaaaaber, ich möchte nicht alles gleichzeitig machen. Zum einen um die Ausgaben zeitlich zu verteilen, zum anderen möchte ich bei dem aktuellen und mittelfristig zu erwartenden Wetter die jeweiligen Schraubaktionen möglichst kurz halten, weil die Heizung in der Einfahrt grade nicht so gut geht ...

Wodrauf sollte ich also zuerst gucken, um die oben geschilderten Symptome abzustellen? Und wie gehe ich am Besten vor, um defekte Teile zu finden?

Danke für Eure Tips und Anregungen!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brembo Bremssattel der Vorderachse überholen Nils Kuhn BMW 7er, Modell E38 11 10.11.2009 21:57
Doppelpost: Vorderachse überholen - was wann wie wo? VollNormal BMW 7er, Modell E32 0 16.10.2004 21:19
Fahrwerk: Klappern und Knacken an der Vorderachse Monty BMW 7er, Modell E38 22 10.10.2004 09:22
...wie tieferlegen an der vorderachse? theo BMW 7er, Modell E38 9 17.10.2002 17:35
Rubbeln in der Vorderachse? GaMeOvEr BMW 7er, Modell E32 15 03.09.2002 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group