


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
30.07.2025, 22:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
|
Sehr häufige DPF Regenerationen (alle 40 km) nach Turboladerwechsel
Hallo zusammen,
Am Wochenende habe ich es endlich geschafft meinen defekten Turbolader gegen einen generalüberholten zu tauschen. Seitdem habe ich auch spürbar wieder mehr Leistung ohne sonstige Beschwerden.
Ich habe mir nachdem Tausch des Turbos die Werte des DPFs angeschaut und konnte feststellen, dass die Regeneration zwar immer vollständig abgeschlossen wird und der Kilometerzähler auf 0 km gesetzt wird, jedoch erfolgt ca. alle 400 km eine neue Regeneration. Nach über 400 km Fahrt hat sich dieses Verhalten nicht gebessert. Laut dem verwendeten Tester ist die Regeneration dauerhaft freigegeben, nach erfolgreicher Regeneration erscheint im Datenstrom " Regeneration vom DDE angefordert" und die nächste Regeneration beginnt nach ca. 20 km. Im Tester habe ich auch nur Zugriff auf den Abgasgegendruck (ca. max. 150 mbar unter Last) und nicht auf den Differenzdruck im DPF. Kühlmitteltemperatur ist dauerhaft über 75 °C während der Fahrt und Abgastemperatur steigt auch auf über 600 °C an, während einer Regeneration.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Hilft da eine manuelle Regeneration oder ist davon abzuraten und ein neuer DPF muss her?
Nachtrag: Heute auf der Autobahnfahrt begann die erste Regeneration schon bei einer KüWa-Temp von 65 °C. Direkt nachdem Kaltstart war der Status "Regeneration freigegeben" zu sehen und "Regeneration vom DDE angefordert". Während der Regeneration entfällt selbstverständlich die Anforderung zur Regeneration. Die Meldung erscheint jedoch nach unmittelbar nach abgeschlossener Regeneration, erlischt aber wenige Minuten später auch wenn noch keine Regeneration neu begonnen hat. Nach insgesamt 40-50 km beginnt dann die nächste Regeneration, ohne dass unmittelbar davor die Anforderung zur Regeneration vom DDE erscheint.
Der Abgasgegendruck steigt unter stärkerer Last auch auf knapp über 200 mbar an. Ist dies ein normaler Wert oder schon deutlich zu hoch? bei konstanter Fahrt ist der Gegendruck lediglich bei 30-40 mbar.
Geändert von renisso (31.07.2025 um 21:29 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|