Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2025, 20:42   #1
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard 1987 Klimaanlage

Habe vor einigen Jahren die Klimaanlage in meinem 750il komplett überholt, dazu gehörten:

-Neuer Klimakompressor
-Kondensator
-Verdampfer
-Expansionsventil
-Drucklüfter
-14o-ringe
-IHKA Steuergerät überholt (neue Kondensatoren)
-Temp-sensor Verdampfer
-Reinigung Lüfter und Sensor im Bedienteil
-Trockner und Sensoren

Davor war die Anlage undicht, hat also nie funktioniert seit Kauf 2010.
Trotz der Instandsetzung lief die Anlage nie gut, die Kühlleistung war zwar da, aber gefühlt nur 20% der Leistung.
Hätte jemand eine Idee was noch zu prüfen wäre?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 21:49   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Was mir so einfaellt dazu:
Fuellstand R134a noch mal ueberpruefen, sollte korrekt sein.Wenn es am unteren Limit ist, macht sich das schon bemerkbar.
Mess alle Temperatursensoren durch, hier die Daten + Lokationen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/model/e32/i...ts-and-system/
Im Klimabedienteil ist auch noch ein Heissleiter Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=Temperatur
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 22:35   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

-sollten rund 1550 gramm drin sein
-könnte es an möglicherweise defekten oberen stellmotoren liegen?
-danke für den link, habe 3 solcher sensoren bei conrad bestellt und werde das bedienteil mal zerlegen.
-könnte ein blockiertes/defektes expansionsventil sowas verursachen?

seltsam finde ich noch die aussage auf seite 16 der IHKA Prozessbeschreibung. Ich dachte immer die ATA hätte keinerlei Impact auf die Klimaanlage (Meine ATA ist defekt und zeigt -37°). Anscheinend greift diese aber ein..

Nicht ganz klar ist mir die Funktion der 2 Wärmetauschersensoren.
Kann man diese entnehmen ohne die Mittelkonsole auszubauen? Wie würde sich ein Defekt äußern? "... über die ...sensoren werden veränderte wasser/lufttemperaturen ausgeregelt". auf seite 17


Besten Dank für die wieder sehr brauchbaren Infos.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild_2025-05-31_234310562.jpg (104,4 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von --750il-- (31.05.2025 um 22:45 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2025, 22:56   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mal abwarten, was die anderen noch an Ratschlaegen haben, hier noch die kpl. Trainingsanleitung IHKA, 53 Seiten zum runterladen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
1. Einleitung
2. Aufbau Klimaautomatik Beschreibung, Schnittbilder
2.1 Einbauort Systemkomponenten
3. Funktionsübersicht 10-11
3.1 Funktionsübersicht Gesamtgerät 12
4. Eingänge In das Steuergerät 13
4.1 Bedieneinheit 13
4.2 Temperaturwählräder, Luftmengenwähirad 14
4.3 Innenraumtemperaturfühler 15
4.4 Wärmetauscherfühler 16
4.5 Außentemperaturfühler 17
4.6 Verdampferfühler 18
4.7 Temperaturschichtungssteller 19
4.8 Drucktasten 20-22
5. Ausgänge aus dem Steuergerät 23
5.1 Luftaustrittsklappensteuerung 23
5.2 Programmablauf (Funktionsplan) 24-25
5.3 Bilder Luftverteilung 26-30
5.4 Funktionsbeschreibung Schrittmotoren 30-31
5.5 Luftmengensteuerung 32-34
5.6 Heckscheibenheizungssteuerung 35
5.7 Frontscheibenheizungssteuerung 35
5.8 Zusatzwasserpumpensteuerung 36
5.9 Wasserventile 37-38
5.10 Standheizung/Standlüftung 39-40
5.11 Kaltstartverriegelung 40
5.12 Defrost-, Eichlauf 41
6. Signalverarbeitung 42
6.1 Funktionsbeschreibung Temperaturregelung (Regelkreis) 42-43
6.2 Funktionsbeschreibung Steuergerät 44-47
7. Ersatzwertbereitstellung (Notlauffunktion) 48
8. Dlagnose 49-51
9. Ergänzungen zum Kältemitteikreislauf 52

Hast Du schon mal ein anderes Steuergerät mlt 4 26poligen Steckern ausprobiert, evtl. ist das defekt. Gibt ja welche, die die reparieren koennen, Pusches Parts, Extra Classic oder Mitglied logo fallen mir grad ein


an die 2 Sensoren kommste seitlich dran, muss die Mittelkonsole nicht raus. Hab ich schon mal rausgezogen um ueber dieses Loch Reinigungsschaum reinzuspruehen, seitlich die Verkleidungen ab. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/wp-content/..._sensors_2.jpg

Geändert von Erich (31.05.2025 um 23:01 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2025, 09:14   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Das Steuergerät habe ich wie gesagt überholen und testen lassen, gehe davon aus dass das ok ist. Ist zwar eine etwas neuere Teilenummer als was 1987 drin war, aber rückwirkend austauschbar.

ok, die seitlichen sensoren werde ich mal entnehmen.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 09:36   #6
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Bei mir hingen die Wasserventile. Die Klima hat einwandfrei funktioniert, aber wegen der Wasserventile immer gegen die Heizung angekämpft. Kam also nur mäßig kalte Luft aus den Ausströmern.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2025, 09:50   #7
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Die Wasserventile könnten auch sensorisch bedingt falsch laufen.
Bei all diesen Problemen sollte aber bei einem Kaltstart die volle Kühlleistung vorhanden sein, da die Klima ja immer 100% läuft
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 07:29   #8
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen

seltsam finde ich noch die aussage auf seite 16 der IHKA Prozessbeschreibung. Ich dachte immer die ATA hätte keinerlei Impact auf die Klimaanlage (Meine ATA ist defekt und zeigt -37°). Anscheinend greift diese aber ein..
Hi,
gemeint ist hier nicht die ATA, sondern der Aussentemp.fühler der IHKA, der im Ansaugbereich sitzt. Die ATA hat keinerlei Einfluss.
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 07:30   #9
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Wurden den die Drücke bei laufender Anlage mal überprüft?
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2025, 08:33   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der Aussentemp.fühlerIHKA fuer sitzt hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/wp-content/..._sensors_3.jpg
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750il 1987 --750il-- eBay, mobile und Co 0 26.08.2022 17:34
E32-Teile: BC 3 vom E32 (1986 und 1987) Captain_Slow Biete... 0 10.07.2019 12:49
E32-Auto: 730i, 1987 SV-777BY Biete... 0 26.07.2012 16:33
Autoradio 1987 tilo_guenther BMW 7er, Modell E32 16 26.08.2010 19:40
Karosserie: E23 von 1987?? MR.Cityline BMW 7er, Modell E23 10 25.03.2008 02:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group