


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2024, 10:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2024
Ort: Klein Nordende
Fahrzeug: E32-740i Bj. 10/1993
|
Kombiinstrument zieht Strom
Hallo allen 7er E32-Freunden.
mein Name ist Thomas und ich bin erst vor kurzem dieser Gemeinschaft beigetreten.
Zu BMW bin ich über meinen Sohn gekommen - der ist ein echter BMW-Youngtimer-Kenner. Für mich hat alles 2012 angefangen mit einem E39 525iA Touring. Der hat inzwischen 268T km und fährt nach wie vor zuverlässig.
Für meine Frau hatten wir dann erst einen 318, dann einen 323 ti, danach einen 325 ti und aktuell einen 130 iA. Dann kam noch ein zweiter 525 iA Touring hinzu (148 T km).
Inzwischen liebe ich diese klassischen BMWs und so nutzte ich die Gelegenheit, als ich einen 7er kaufen konnte - um den soll es nun gehen:
Es ist ein E32 740 iA, Baujahr 10/1993, der jetzt knapp 162 T km auf der Uhr hat.
Leider habe ich das Schätzchen noch nicht viel fahren können, da er ein ziemliches Problemchen hat - und nun hoffe ich, dass mir jemand aus der 7er Gemeinschaft helfen kann, da meine Versuche, das Problem zu lösen, bisher vergeblich waren.
Also, das Problem ist, dass das Kombiinstrument die Batterie leer zu saugen scheint.
Das Fehlerbild zeigt sich darin, dass 1. die Tankanzeige ohne Funktion ist; 2. der Drehzahlmesser nicht synchron mit der tatsächlichen Motordrehzahl läuft (beim Gas geben reagiert der Zeiger kaum) und dass 3. etliche Lämpchen und besonders das Display des Borcomputers weiter leuchten, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist.
Zunächst hatte ich das Kombiinstrument einem "Elektroniker" in Borken anvertraut. Der hat aber nichts ausrichten können und ich habe das Gerät erst nach einem Jahr zurück bekommen - und das auch nur mit Hilfe eines Rechtsanwaltes!
Mein zweiter Versuch war bei Mostertronik in Österreich. Die haben alles durchgemessen und sind zu dem Schluss gekommen, dass das Gerät in Ordnung sei und der Fehler am Zündschloss liegen müsse.
Daraufhin habe ich ein "Ersatzgerät" aus einem 540 eingebaut. Das Kombiinstrument lief einwandfrei - am Zündschloss liegt es also nicht!
Weitere Versuche und Anfragen bei Elektronikfirmen (z.B. Industrigo, Berlin) brachten mich nicht voran - die Firmen lehnten z.T. einen Reparaturversuch ab; sie seien dafür nicht ausgestattet.
Und nun ist dieses Forum meine große Hoffnung, ob hier vielleicht ein erfahrener 7er-Freund weiterhelfen kann; denn ich möchte gern das Originalgerät behalten!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekäme ...
Viele liebe Grüße.
|
|
|
21.08.2024, 11:19
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es gibt 2 Moeglichkeiten
schick das KI an den user M8-Enzo , der dafuer bekannt ist, gute Arbeit zu leisten, https://www.7-forum.com/forum/showth...?t=32701&page=
https://www.yelp.de/biz/m8-enzo-werne
oder kauf Dir ein gleiches KI mit der selben Rueckseite (Farbe, gleiche Tankanzeige, Tacho, steck den Chip hinten vom alten in das neue KI, fertig, dann hast Du alle Daten vom originalen KI im neuen.
es gibt KI mit grauer, blauer und weisser Rueckseite, die chips sind unterschiedlich, auch in der Groesse.
Nachteil, dann has Du immer noch alte Elkos im KI, die muessen mal getauscht werden. https://www.shiftbmw.com/model/e32/b...tors-repair-1/
oder frag Wolfgang, ob er die noch repariert http://www.e32-schrauber.de/bmw/
|
|
|
22.08.2024, 08:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2024
Ort: Klein Nordende
Fahrzeug: E32-740i Bj. 10/1993
|
Hallo Erich,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde Deinen Hinweisen gleich nachgehen und gucken, was ich daraus machen kann.
Es ist ein KI mit blauer Rückwand und auch der Codierstecker ist blau.
fG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|