Heizung wird nicht warm
Moin,
Da es ja so langsam kalt wird, wollte ich meine Heizung reparieren. Die Symptome waren völlige Funktionslosigkeit. Bei egal welcher Einstellung war es im Auto so warm wie draußen. Also habe ich zunächst mit einer Prüflampe die Ansteuerung kontrolliert, funktioniert wie es soll. Bei Vollast Lampe aus, bei Teillast blinken, bei 16 °C dauernd an. Zur Sicherheit habe ich den Stecker abgezogen, dann sollten die Ventile ja in jedem Fall öffnen. Auch das war nicht der Fall.
Also ein neues Ventil bestellt (nicht original) eben eingebaut, warm gefahren und Heizung auf 28 °C gestellt. Immer noch absolute Funktionslosigkeit. Stecker abgesteckt, keine Veränderung. Also dachte ich, muss es an etwas anderem liegen. Daher habe ich mal die Standheizung angemacht und siehe da, warme Luft aus den Entfroster- und Fußraumdüsen. Woran kann es dann liegen, dass ohne Standheizung immer noch kein warmes Wasser am Wärmetauscher ankommt? Dass beide Ventile in geschlossener Position defekt sind halte ich für sehr unwahrscheinlich, da man ja sowieso in den meisten Fällen liest, dass die Heizung dauerhaft auf Maximum läuft, also mit geöffneten Ventilen.
Ich hoffe jemand hat da noch eine Idee, würde ungern den ganzen Winter mit Standheizung heizen müssen.
Vg Lukas
|