Alarmanlage lässt sich nicht abschalten
Mein 730i ist zarte 28 Jahre alt und wartet auf sein H-Kennzeichen. Da der Wagen nur wenig bewegt wird und geschützt in einem öffentlichen Parkhaus steht, geht gerne einmal die Batterie in die Knie. Bei der Starthilfe durch den ADAC war nichts mehr zu machen, weil die Batterie nicht mehr okay war. Der ADAC-Mann - der jünger war als das Auto - hat es dann zum Abgang geschafft, die Alarmanlage auszulösen. Damit der Wagen nicht permanent tutet, hat er dann die (kaputte) Batterie abgeklemmt.
Ich habe eine neue Batterie besorgt und der Vorbesitzers des Wagens hat den Einbau bewerkstelligt. Soweit alles gut, der 7er hat wieder Saft, ABER die Alarmanlage plärrt los sobald die Batterie angeschlossen ist und lässt sich nicht abstellen.
Wir haben nach Gebrauchsanweisung eine Notabschaltung probiert:
Wagen aufschliessen - 30 Sekunden Lärm
Einsteigen, Tür schließen, Schlüssel auf Position 1 - wieder 30 Sekunden Gehupe - dann 15 Min. warten und nicht aussteigen, dann sei alles fein
-> Funktioniert nur nicht. :(
Problem 1 - während man die 15 Min wartet soll laut Handbuch ein Lämpchen blinken und wenn es nicht mehr blinkt, dann sei die Alarmanlage entsperrt - da blinkt nur nix und nach 15 Min plärrt der Wagen immer noch.
Problem 2 - der Schlüssel hatte auch keinen Saft mehr und wir haben die Batterien gewechselt - hat geklappt, aber wir schaffen es nicht, den Schlüssel mit dem Fahrzeug zu "verbinden".
Ich habe hier nun irgendwo gelesen, dass sich die Alarmanlage ab Baujahr 94 nur von der Funkfernbedienung (Schlüssel) deaktivieren lässt. Geht nur nicht, weil das Auto den Schlüssel nicht erkennt.
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar, da der Wagen gewissermaßen bewegungsunfähig ist.
Viele Grüße, Martin
|