Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
Verdampfer selber wechseln
Hallo zusammen; heute mal wieder ein kleiner Schock vom Freundlichen. Nachdem bis Freitag die Klima optimal lief war am Samstag nur noch ein warmes Lüftchen vorhanden. Da ich das vor einem Jahr schon mal hatte, war zum Glück Kontrastmittel drin. Lt. Freundlichem (wirklich schnelle und nette Behandlung) ist der Verdampfer im Innenraum undicht. Macht mit Einbau rd. 900,- EURO.
Nun meine Frage, ob man das ohne das ganze Amaturenbrett zu zerlegen auch selber machen kann und wo es ggf. Bilder oder eine Anleitung dazu im Forum gibt. BMW ist E32 730 mit Klimaautomatik, Bj. 88, umgerüstet auf R 134. Verdampfer gibt ja auch billig bei Eb**.
was du da gerade geschildert hast hat unseren 730er auch ereilt, sogar fast zur selben zeit bei unserem ist laut freundlichem ... angeblich Verdampfer expansvionsventil und trockner defekt kann man kaum glauben aber ist so laut ... bist du bei deinem problem weitergekommen wenn ja würde ich mich über ein antwort sehr freuen. vielleicht weisst du ja auch einen experten in unserer nähe den man mal kontaktieren könnte 40° im schatten und keine klima sind nicht so der hit aber die veranschlagten 1400 +mwst. möchte ich auch nicht unbedingt investieren noch dazu wo ich von denen noch nicht mal eine garantie bekomme ob es das überhaupt war meine vermutung ist, dass die entweder kein interesse haben das fahrzeug zzu reparieren oder es agr nicht mehr können
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Nicht in der Nähe
wir sind zwar nicht in der Nähe Aber abgesehen vom befüllen könnt ihr da nen Wochenendurlaub Ferien und Schrauben machen und mal mit nclb Blueman reden hier ausm forum dem gehört die halle das müsste zu machen sein.
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
Verdampfer Reparatur
Hallo Markus,
habe mich auf den schweren Weg gemacht und alles selber repariert. Bei mir war der Verdampfer defekt, man konnte es deutlich am Austritt der grünen Flüssigkeit sehen. Reparatur hat mich ca. 4 Stunden gekostet und Sie kühlt wieder wie am ersten Tag. Den Verdampfer habe ich incl. Expansionsventil für 30,- Euro in Mettmann erstanden. Der hatte noch ca. 10 Stück und war richtig in Ordnung.
Wenn man es selber machen will, hier mal für alle eine Anleitung (für R6 Motoren mit Klimaautomatik). Es gibt ein paar Tricks, aber man muss nicht das Amaturenbrett ausbauen. Wichtig; Klima muss komplett leer sein.
1. Handschuhbach komplett ausbauen, dann die Verkleidung zum Mitteltunnel auf der Beifahrerseite raus. Lüftungskanal vom Gebläsekasten zum Fussraum demontiren; 2 oder 3 Schrauben.Anschließend die schwarze Verkleidung (5 Kreuzschlitzchrauben) demontieren. Nun sieht man den Verdampfer und das Expansionsventil (Foto 1). Hier ist dann erst man Schluss.
2. Im Motorraum den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser raus (nur seitlich ablegen, Schläuche können dranbleiben). Sind 2 M 10 Plasikmuttern. Den Überlaufschlauch (links) kann man einfach rausziehen. Anschließend die Spitzwand lösen; muss auch nicht komplett raus. Sind insgesamt 6 M 7 Schrauben. Wenn man 4 rausschraubt (links und mitte) kann man die Verkleidung weit genug wegdrücken und sieht dann folgendes (Bild 3): Leitungen vom Innenraum und die Klappe für die Umluft, die alles versperrt. Nun der erste Trick: Zündung an und die Klima auf Umluft stellen. Die Klappe schließt und man kommt an die Schraube/Mutter (M12). Siehe auch Bild 4. Jetzt die Mutter rausschrauben und anschließend den Gewindesstift. Der hat einen M4 Inbus. Der Gewindestift (Foto 5 - bereits ausgebaut) muss unbedingt raus, sonst kann man den Verdampfer gleich nicht ausbauen. Leitungen vorsichtig ein paar mm lösen und in Richtung Motorraum abziehen. Die Zündung und Umluft am Besten anlassen, da die Klappe, die diese Schraube vrdeckt, bei Zündung aus wieder schließt - sieht man dann.
3. Jetzt wieder in den Innenraum und weiter am Verdampfer. Den kann man mit dem Expansionsventil nun vorsichtig ausbauen. Gelenk vom Handschuhfach muss man ab und an verschieben, damit man überall drankommt - sieht man aber. Verdampfer nur reingeschoben. Ist Fummelsarbeit, geht aber. Jetzt weiss man auch, warum die Gewindeschraube raus mußte, da man sonst nicht an einer Strebe am Innenraum vorbeikommen würde. Die Lamellen klackern etwas beim Ausbau; ist aber nicht so schlimm. Man kann den Verdampfer ohne Werkzeug ausbauen, so macht man nix kaputt. Und das wars eingentlich. Jetzt hat man Verdampfer und Expansionsventil draußen (Foto 6). Bei mir so der Verdampfer so aus. Klarer Defekt in der Mitte und ganz schön ekelig. Expansionsventil ist abgebaut.
4. Jetzt neuen (gebrauchten) Verdampfer wieder vorsichtig reinschieben und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Umbedingt alle O-Ringe bzw. die zwei an der gelösten Verbindung zum Motorraum erneuern. Am besten zu BMW mit den O-Ringen fahren, da die mit trotz ET* Nummer falsche gegeben haben. Die alten Dichtungen nicht mehr nutzen, die sind hart. Nun noch R 134a rein und alles funzt wieder. Ich habe incl. Füllung alles in rd. 4 Std. geschafft und Sie kühlt wie noch nie. Auch kein Wunder bei so einem verdreckten Verdampfer (habe keinen Mikrofilter).
So, dass war die Geschichte zum Verdampferwechsel. Bei Fragen, da du ja auch aus Duisburg kommst, kannst Du mich ja anmailen. Kann Dir auch die Adresse für einen Verdampfer in Mettmann geben.
Hi Hennes
Danke für den Bericht, wird vielen doch nützlich sein. Könnte man die Umluftklappen durch ziehen der Sicherung F20 in ihrer Position auf halten??
Man kann nur 5 Bilder in einem Thread anhängen!!!!!!!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
Also das mit der Sicherung weiss ich nicht, auprobieren. Aber die Zündung kann man zwischendurch ausmachen. Ich hatte Sie so 20 Minuten an und wenn man die Verbraucher ausstellt kein Problem.
Sehr interessant, auf diese Art kann ich ja dann auch irgendwann meine "Eule" selbst entfernen. Ist das Expansionsventil leicht vom Verdampfer abzukriegen ?
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32 730iA V8 PD 06.92 EZ 04.93
Hab heute die Selbe Diagnose erhalten. Nach 24 Std. war die Anlage wieder leer, durch Kontrastmittel wurde der Verdampfer als Schwachpunkt ausgemacht. Mir wurde jedoch gesagt, dass der verdampfer an die 200€ kostet. Wo hast du denn das Teil her und passt das auch zu nem 3liter V8?
Mich graust es zwar, aber vllt is der Selbsteinbau wirklich ne Alternative.