Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2018, 21:34   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard M70: Motorsteuergerät defekt nach Anschließen der Batterie?

Moin,
ich habe aktuell ein Problem, das ich mir nicht ganz erklären kann. Ich habe heute den Verstärker im Kofferraum ausgetauscht, weil er eine Macke hat. Dafür habe ich den Minuspol der Batterie unter der Rücksitzbank abgenommen. Nachdem ich im Kofferraum alles erledigt hatte (ca. 45min hab ich gebraucht), habe ich den Minuspol wieder angeschlossen. Dabei hat es etwas gefunkt, weil die Tür offen und somit die Innenbeleuchtung an war. Zündung war jedoch aus. Direkt beim Anschließen ertönte der Gong einmal und die Warnblinkanlage ging an.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Die Bank auf der Beifahrerseite lief bei der Probefahrt nicht auf allen Zylindern. Der Motorlauf war im Leerlauf sehr rau. Am Endrohr kann man deutlich hören, dass mehrere Zylinder nicht mitlaufen. Es ist nicht das gelegentliche Ploppen, dass man vom M70 hin und wieder kennt, es ploppt in sehr schneller Folge recht regelmäßig.
Ziehe ich den LMM auf der Fahrerseite ab, geht der Motor sehr deutlich in die Knie, er fängt sich erst im allerletzten Moment. Auf der Beifahrerseite verliert der Motor kurz an Drehzahl, geht aber nicht fast aus.

Die einzige Erklärung, die ich jetzt dafür habe: Kann es sein, dass ich beim Anschließen der Batterie eines der Steuergeräte beschädigt habe? Kann auch Unterspannung die Ursache sein?

Fahren an sich ging ohne Probleme, zog gut durch und hatte auch gefühlt keinen Leistungsverlust. Aber eben sehr rauer Leerlauf und unregelmäßiges Geräsch am Auspuff.

Fehlermeldung im Kombiinstrument gab es nicht, keine EML-Lampe oder so. Starten ging auch ganz normal.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie nach 6 Monaten defekt? wuzhanamal BMW 7er, Modell E65/E66 17 16.03.2015 19:44
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 11:19
Nach Lima Tausch Batterie defekt? BlackSheep BMW 7er, Modell E65/E66 5 12.11.2013 21:56
HiFi/Navigation: Wo Z+, Batterie und Minus im Kofferraum anschließen? mkblack740 BMW 7er, Modell E38 19 30.03.2010 16:12
Elektrik: E65 Verschrotten nach Batterie defekt Waidir42 BMW 7er, Modell E65/E66 56 12.02.2010 09:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group