


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.12.2017, 18:04
|
#1
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Motoröl binnen Sekunden komplett ausgelaufen
Hallo liebe Gemeinde,
wollte gerade in den Urlaub fahren, unmittelbar nach dem Motorstart gab es ein klackendes Geräusch, ich fur los, und nach ca 30 Metern kam die Meldung dass der Öldruck zu niedrig ist. Sofort rechts ran, Motor ausgestellt. Als ich dann ausstieg sah ich eine dicke Ölspur, und es lief immernoch aus der Unterbodenverkleidung. Ich habe dann die Motorabdeckung entfernt um die Ursache zu finden. An der linken Zylinderbank ist alles vollgespritzt mit Öl. Es klemmte auch ein zylindrisches Metallteil zwischen zwei Schläuchen als wäre es da reingeschossen worden. Leider ist mir dieses Teil tiefer zwischen die Bänke gefallen und ich verlor es aus den Augen.
Ich habe Bilder gemacht, und hoffe auf diese Weise kann mir jemand weiterhelfen. Ich plane eine Selbstreparatur. Bin erprobter Schrauber, habe allerdings noch nichts am e65 gemacht weil bisher nichts kaputt ging.
Nach allem was ich vorab gesehen habe habe ich einen Verdacht (siehe bilder)
Fahrzeug ist ein e65, BJ.2002 VFL, 745i, 333 PS, Linkslenker
|
|
|
25.12.2017, 18:52
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Hallo, tut mir leid für dich, das wird eines der sperrventile im Zylinderkopf sein
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
25.12.2017, 19:11
|
#3
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Also da auf Bild 2 Wo diese leere Hülse ist, richtig. Denn normalerweise sollte da ne Torx Schraube drin stecken (das ist aber doch kein Sperrventil) wie ich gerade auf anderen Bildern sehe. Das Teil muss explodiert sein aber demnach steckt das Gewinde noch drin?!?
Das heißt dann Zylinderkopf tauschen?
(Vergleichsbild mit Torx Schraube statt Hülse)
Geändert von BeamMichWeg (25.12.2017 um 19:25 Uhr).
|
|
|
25.12.2017, 19:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2016
Ort: Bramsche
Fahrzeug: BMW E65-745i
|
Nichts tauschen. Das kriegst du wider rausgedregt. Drosselklappe abbauen und dann mit einem linksausdreher den Rest entfernen. Ist eine Fummelei aber machbar.
|
|
|
25.12.2017, 19:27
|
#5
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Das werde ich definitiv versuchen. Aber was genau ist das für ein Teil welches da zerrissen ist? (dass ich es gleich bestellen kann)
|
|
|
25.12.2017, 19:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bekannter Konstruktionsfehler bei den beiden Bauteilen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.12.2017, 19:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2016
Ort: Bramsche
Fahrzeug: BMW E65-745i
|
Rückschlagventil. Kostet 25 Euro. Nichts besonderes. Neue sind nicht mehr 2-teilig sondern aus einem Stück.
|
|
|
25.12.2017, 19:39
|
#8
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Danke dann werd ich mich morgen mal dran machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|