Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2016, 11:24   #1
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard Ölfiltergehäuse

Hallo Gemeinde,
ich habe mich die letzten Tage mit dem Ölfiltergehäuse beschäftigt und viel darüber gelesen, da mein Öldruck 4-5 sec. braucht.
Also habe ich den Berg von Unterlagen gewälzt und siehe da, auf zwei Werksattrechnugen steht ganz unten "Rücklaufventiel im Ölfiltergehäuse defekt" und eine Rechnung später "Ölfiltergehäuse beim nächsten KD ersetzen lassen!"

Nun habe ich grade mal den Ölfilterdeckel abgeschraubt um zu sehen was da so geht. Auto steht seit 5 Tagen und der Ölstand ist gerade mal 1 drittel voll, also fasst nix. Sollte aber doch voll sein, oder?!?!

Muss es so sein, das beim Filterwechsel nichts rausläuft?
Oder kann ich gleich ein neuer Ölfiltergedöns bestellen, ist bei Leebmann24 ja
am Lager.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01659.jpg (92,4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01660.jpg (105,5 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01675.jpg (70,3 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01673.jpg (78,4 KB, 19x aufgerufen)
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli

Geändert von Saba (07.10.2016 um 12:16 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 11:53   #2
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

Eventuell hilfreich: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/olfi...te-166571.html
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 16:26   #3
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Der Link hilft nur bedingt, welcher Füllstand im Filtergehäuse sein muss kann ich da nicht rausfinden!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 17:20   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Sobald man die Zentrale Schraube öffnet, gibt man einen Rücklaufkanal frei und das Öl läuft in den Block.

Purer Umweltschutz zur Vermeidung von der Ölsauerei...

Man kann also keinen Pegel sehen/messen oder prüfen. Ausser: du baust einen Glasdeckel...

Mach das mal beim E28 mit dem hängenden Filtertopf. Nette Sauerei mit richtig heissen Pfoten... toll, wenn das heisse Öl am Unterarm runterläuft und man den Topf nicht fallen lassen darf/will. Und selbst wenn man da Obacht gibt, tropft immer noch eine satte Ladung auf den Motorblock oder den Achsträger.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 18:35   #5
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!

Ich würde es gerne wissen ob die Pumpe 5 Sekunden braucht um den Druck aufzubauen oder obs das Filtergehäuse ist was leer gelaufen war.

Wenn ich die lange zentale Schraube ohne Filter und Deckel reindrehe das das loch unten zu ist, und dann das Ölfiltergehäuse mir Öl voll mache, müsste ich doch sehen ob das Öl abläuft, weil die Ventile undicht sind?!

Geändert von Saba (07.10.2016 um 18:41 Uhr).
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 22:00   #6
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von Saba Beitrag anzeigen
Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!
Nöö, denn wie oben geschrieben, Deckel auf = Ablauf auf = Öl raus... du kannst das nur raus finden, indem du den Ölwanne runter nimmst und einen Messbecher unter den Ablauf stellst und schaust, ob die richtige Menge raus kommt...^^

Das Ventil wird vom Filter verschlossen, nicht von der Schraube...^^
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 22:07   #7
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Ich dachte die Lange Schraube verschließt das Ablaufloch?
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 05:23   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich verstehe es auch so, dass das Loch vom Druck des eingebauten Filters verschlossen wird und nicht von der Schraube, siehe hier die Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) lbehlter
Wenn man die Schraube raus macht, Deckel ab und Filter etwas hochzieht, dann wird es ablaufen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 09:12   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Saba Beitrag anzeigen
Ich dachte die Lange Schraube verschließt das Ablaufloch?
So ist es auch !
Unten an der langen Schraube ist ein Dichtring der dafür zuständig ist.

Das was man im Ölfiltergehäuse sieht ist
- das Rückschlagventil (keine Feder zu sehen) 1
- das Bypassventil, falls der Filter verstopft usw. (Feder zu sehen) 2
- Den Ablasskanal bei entnommener Schraube 3



TIS sagt (unter anderem):

Geändert von Movie222 (08.10.2016 um 09:40 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 09:25   #10
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

OK, dann ist der M30 Gehäuse etwas anders aufgebaut als die neueren... aber jetzt, wo du es sagst, beim M50 hat es unten an der Schraube auch so einen O-Ring.
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Ölfiltergehäuse V8 Kai 325i Biete... 0 02.12.2012 20:26
E32-Teile: Ölfiltergehäuse HeiTo Suche... 2 28.05.2012 14:16
Motorraum: ölfiltergehäuse mit ölkühler gegen ölfiltergehäuse ohne ölkühler tauschen BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 6 21.03.2010 05:37
Ölfiltergehäuse.... Schorsch BMW 7er, Modell E32 3 23.07.2007 10:29
Motorraum: Ölfiltergehäuse... Viper V8 BMW 7er, Modell E32 2 02.12.2006 16:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group