wer liefert Strom? Generator oder Batterie?
Ich bin heute ca. 15km gefahren, dann ca. weitere 4 km. Als ich ca 2 Min. im Stau stand, fing plötzlich alles an zu leuchten im Armaturenbrett, es kamen Fehlermeldungen (ABS, Getriebe… )
Ich fuhr rechts ran, stellte den Motor ab. Danach wollte ich wieder starten, aber nichts ging mehr. Offenbar war die Batterie leer.
Ich rief den TCS (Pannendienst) an, der kam nach ca. 30 Minuten. Mit einem Booster gelang es wieder den Motor zu starten. Nach einer Minute wurde der Booster abgehängt, der Motor lief. Die Spannung gemessen an der Batterie war jedoch stark schwankend. Das lief in etwa synchron mit Leelaufschwankungen des Motors (zwischen 500 und 700 U/min).
Ich fuhr danach in die Garage. (ca. 25 km). Alles lief ohne Probleme.
Mögliche Analysen:
• Der Alternator liefert Strom und Spannung
• Strom und Spannung vom Alternator kommen nicht immer ins Bordsystem
• Wenn der Alternator nicht ins Bordsystem liefert, wird die Batterie geleert. (Bordcomputer zeigt an, dass die Batterie abgehängt wurde)
• Gibt es ein Relais, welches nicht schaltet?
• Vor ca. 3 Jahren gab es einen Rückruf von BMW, bei welchem die Kontakte der Batterieklemmen gefettet wurden. Dies wurde ausgeführt. Offenbar gab es ein Korrosionsproblem, welche den Kontaktwiderstand erhöhte, es gab sogar Brandfälle. Dies wurde damals behoben. Ob damals die Kontakte mit Schmirgelpapier aufgerauht wurden, weiss ich nicht. Möglicherweise gibt es einen erhöhten Kontaktwiederstand?
• Das integrierte Versorgungsmodul (12527510638) wurde vor ca. 2 Jahren gewechselt. Das Problem damals: Drehen des Zündschlüssels, nichts passiert. Bekanntes Problem: kalte Lötstelle in diesem Modul. Seither trat dieses Problem nie mehr auf.
• Der TCS-Mann meinte, möglicherweise hat die Batterie ab und zu einen Kurzschluss, welches die Regelung durcheinander bringt?
• Gibt es einen Zusammenhang mit den Drehzahlschwankungen im Leerlauf? Diese Schwankungen habe ich schon eine Weile, bei ganz kaltem Motor treten Sie nicht auf, erst nach ein paar km Fahrt, dann hören Sie wieder auf, wenn die Öltemperatur ca. 80, 85 °C erreicht.
Hat jemand eine Idee wo am Besten suchen?
Geändert von schweizerBMW (15.02.2017 um 02:30 Uhr).
|