Fahrwerksfrage - konkret: Eibach Pro-Kit
Meine Frage richtet sich an diejenigen, die mir konkrete Erfahrungen berichten können. Mutmaßungen und theoretische Weisheiten helfen mir nicht wirklich weiter.
Da mein Fahrwerk an der Vorderachse schon seit geraumer Zeit Probleme macht, weil die 40mm AP Federn mit Serien-Dämpfern einfach zu tief und zu weich sind (schlagen durch), möchte ich nun eine etwas moderatere Tieferlegung von höherer Qualität verbauen. Da meine Fahrwerksteile alle so gut wie neu sind, werden Dämpfer, Domlager, etc. weiter verwendet.
Ich hab nun konkret den Eibach Pro-Kit Federnsatz im Auge. Die Tieferlegung an der Vorderachse scheint mir perfekt zu sein für meine Anforderungen und bei Eibach erwarte ich auch keine allzu harte Federung. Was mir aber weniger gefällt, ist die Hinterachse. Die hängt mit den Eibach Federn einfach zu tief.
Ich würde nun gerne wissen, ob jemand schon mal die Kombination Eibach vorne und Serie hinten getestet hat. Wenn es dazu Erfahrungen gibt, wäre ich sehr dankbar. Klar kann man mittels Osteuropa-Paket die Hinterachse wieder auf Serien- Niveau bringen, aber es ist ja wohl nicht Sinn der Sache, eine Tieferlegung mit einer Höherlegung zu kombinieren. Vor Allem kostet das Schlechtwegepaket zusammen mit den geänderten Domlagern knapp 200,-€ und nochmal ca. 80,-€ werden für die Eibach HA-Federn fällig. Wäre natürlich schön, wenn sich das vermeiden ließe.
|