


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.04.2004, 00:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: BERGHEIM
Fahrzeug: E32 735iA 04/1991
|
zlyinderkopfdich.gewechselt aber
|
|
|
26.04.2004, 00:19
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 i E32
|
hallo.
die zylinderkopdichtung hat nichts mit den pleuellagern zu tun.
die lager werden nur gewechselt,wenn sie selbst defekt sind.
wenn du wegen der dichtung aber den motor zu heiss gefahren hast,
oder wasser ins oel bekommen hast,musst du mit sowas rechnen.
sonst nicht.
ciao
nocke
|
|
|
26.04.2004, 00:22
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: E34 525i M50, 530i M60, 540i M60 6g, W126 420SE
|
hi,
pleuellager wechseln empfiehlt sich aus dem grund, weil du jetzt mit der neuen dichtung und einem geplanten kopf (hast du doch planen lassen oder?) eine höhere kompression hast. wenn die pleuellagerschalen schon etwas eingelaufen sind, sprich spiel haben, hämmerts bei jeder zündung im zylinder auf die entsprechenden hubzapfen. das ist weniger schlimm, eher mehr dass du spiel in den lagern hast. das macht der motor nicht lange mit. abhängig vom fahrstil und vom verwendeten öl können die PL nach 250tkm noch ok sein, oder aber nach 150tkm schon in der letzten rille laufen. sollten deine pleuellager noch in ordnung sein, müsstest du sie auch nicht wechseln - den zustand von deinen pleuellagern kannst du allerding erst sehen, wenn du sie in der hand hältst. kurzum: ich würde sie wechseln, schadet in keinem fall. wenn du selbst schrauben kannst, ist das in 2 stunden und einem finanziellen aufwand von etwa 100 EUR für die lager + ölwannendichtung aus der welt geschafft.
gruss Kai
|
|
|
26.04.2004, 01:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 i E32
|
Zitat:
Original geschrieben von Kai525i
einem geplanten kopf (hast du doch planen lassen oder?) eine höhere kompression hast. gruss Kai
|
hallo.
bei einem normalen dichtungswechsel werden kopf + block von dichtungsresten befreit
und ueberprueft ob sie noch plan sind.
das planen macht man,wenn der kopf verzogen ist oder ein bastler flasch reste abgeschliffen hat.
geht auch nur in bestimmten grenzen.
die kompressionserhoehung ist derart minimal,dass die lager nichts zu befuerchten haben.
ciao
nocke
|
|
|
26.04.2004, 10:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo samsunlu735,
Nocke hat mit seinen Aussagen vollkommen recht. Rantaplan hatte da ein zusätzliches Problem ( Wasserschlag ), was den Lagern nicht so gut bekam.
Etwas verhaltener sollte man bis zum nachziehen der Kopfschrauben schon unterwegs, aber nicht einschlafen dabei.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|