Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2015, 14:48   #1
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard V8 Fehlerspeicher Lambdaintegrator

Ich habe derzeit folgendes Problem:

Nach einem Kaltstart läuft der Motor (M60B30) absolut ruhig und normal. Beim Losfahren dann spürt er sich auf den ersten paar 100m besonders zäh an (wie gesagt kalt) Ab und zu schaltet die Automatik genau dann einmalig etwas schlagartig und ab dann bzw nach diesen paar 100m dann ist auf einmal alles normal. Wenn der Motor warm ist, läuft auch alles wie geschmiert, absolut weicher Leerlauf und auch volle Leistung beim Beschleunigen.

Nun habe ich gestern festgestellt, dass der Fehlerspeicher sich nach dem Löschen schnell wieder mit der Meldung
Lambdaintegrator 1 (Häufigkeit: 46 - Kurzschluss gegen UBatt / Unterbrechung) füllt, aber das auch nur nach einem erneuten Kaltstart. Lösche ich den Fehler wenn der Motor bereits warm war, kommt er auch nicht wieder (bis wie gesagt dem nächsten Kaltstart).

Die Lambdasonden habe ich gestern direkt am Steuergerät getestet - beide pendeln schnell und ordnungsgemäss zw. 0 und 1V hin- und her. Auch das Getriebeöl hat optimalen Stand.

Hat einer Idee, was es mit diesem Lambdaintegrator auf sich hat?
Ich lese hier ab und zu was von einem dichten Kat im Zusammenhang... dann dürfte er doch aber nicht die volle Leistung haben bzw warm normal laufen oder?
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 15:46   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Der Lambdaintegrator ist, eine Nachregelmöglichkeit der DME um die Abgaswerte zu optimieren. Es wird die Gemischaufbereitung anhand der gemessenen Lambdawerte mit einem Faktor korrigiert - dem Lambdaintegrator. Wenn die Lambdasonden altern, dann werden sie träge und irgendwann liefern sie keine vernünftigen Werte mehr.


Aber auch Falschluft oder ein defekter LMM kann sowas bewirken.

Oder hast du LPG?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 15:55   #3
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

LPG habe ich nicht.
Falschluft oder LMM... wäre dann nicht ab und zu auch Integrator 2 im Speicher?
Die Sonden sind beide noch ziemlich neu und regeln auch fix.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 16:36   #4
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

ich hatte den Fehler monatelang im Speicher und hab mich dumm und dusselig gesucht... bei mir stand er allerdings auf beiden Bänken.

Endgültig Schuld war ein dauerhaft mitlaufender KLR, der kein signal von der Lambdasonde bekam und dauerhaft Luft in den Unterdruckkreislauf vom BKV zur DK förderte.

Bei der Gelegenheit auch die billigschläuche des KLR gegen neue ausgetauscht und seitdem ist der Fehler weg.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 16:41   #5
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
ich hatte den Fehler monatelang im Speicher und hab mich dumm und dusselig gesucht... bei mir stand er allerdings auf beiden Bänken.

Endgültig Schuld war ein dauerhaft mitlaufender KLR, der kein signal von der Lambdasonde bekam und dauerhaft Luft in den Unterdruckkreislauf vom BKV zur DK förderte.

Bei der Gelegenheit auch die billigschläuche des KLR gegen neue ausgetauscht und seitdem ist der Fehler weg.
Ok. Leider habe ich auch keinen KLR ;-(
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 16:46   #6
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

jegliche Beschädgigung der Schläuche vom BKV zur DK würde den Fehler ebenso hervorrufen...
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 16:50   #7
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Werde ich mir morgen mal ansehen bzw alles mit Startpilot einnebeln. Wobei ich in dem Fall immer noch denke, dass dann beide Integratoren im FS stehen müssten.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 16:53   #8
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

ja, in dem Falle müssten beide drin stehen, korrekt - das in deinem Fall nur eine drin steht, schließt theoretisch alles vor der DK aus....

Aber, schaus dir sicherheitshalber trotzdem an. Du kennst den E32 , der ist immer für ne Überraschung gut


Wenn da alles in Ordnung ist, kommt falschluft von Bank 1 bis zur Lambda in Betracht - da bleibt dann quasi nur die Abgasseite, wo falschluft gemessen werden könnte..
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 17:53   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Schwierig, schwierig Falschluft im Abgasstrang, da bläst es eher raus! Schonmal an die anderen Verdächtigen gedacht, Kühlwassersensoren. Die mal durchmessen!

Ansonsten würde ich einfach mal die Lambdas gegeneinander austauschen und schauen ob der Fehler wandert. Auch wenn sie regel, wer weiß was beim DME ankommt.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2015, 15:37   #10
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ich denke eure Antworten haben mich auf den richtigen Weg gebracht.
Ich glaube ich bin selbst Schuld an dem Problem, nämlich:
Letztes Jahr hatte ich das übliche Klapperproblem an den doppelwändigen Krümmern. Und zwar an beiden Krümmern der Beifahrerseite (Bank 1). Ich habe damals die Aussenwände angebohrt, mit Gewinden versehen und Schrauben bis zur Innenwand eingedreht. Das Klappern war damit bis heute völlig abgestellt. Nun hat mittlerweile aber wohl zumindest eine der Schrauben ein Loch in die Innenwand "gerieben". Gestern abend jedenfalls habe ich festgestellt, dass es beim Herausdrehen dieser Schrauben genau hier im Leerlauf rausbläst.
Es wird wohl nun so sein, dass die Abgase, wenn sie schnell genug vorbeiströmen, durch Venturi-Effekt Frischlift ansaugen, was die Lambda dann bemerkt.
Ich werde die Krümmer nächste Woche austauschen und hoffen, dass es das war.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehler Lambdaintegrator Strande BMW 7er, Modell E38 7 19.11.2012 12:57
Getriebe: Fehlerspeicher virgo BMW 7er, Modell E38 5 05.09.2011 08:07
Elektrik: Fehlerspeicher Rüdiger BMW 7er, Modell E65/E66 3 30.05.2011 22:13
Elektrik: Fehlerspeicher DonErhardo BMW 7er, Modell E38 0 01.03.2005 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group