


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2004, 18:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: bad-soden
Fahrzeug: 740 e32/520 e34 tuoring
|
sind mit sicherheit die ventildeckeldichtung.
war bei mir genau so
gruß klaus
|
|
|
15.04.2004, 18:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Ja, das sind bestimmt die Ventildeckeldichtungen, nichts bewegendes, daran wird er nicht sterben...
Gruß
Thomas
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
16.04.2004, 08:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo VV,
sind sicher die Ventildeckeldichtungen ..... hatte mein V8 im X5 auch ...
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
16.04.2004, 10:35
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Vincent Vegas
don't panic
ist, wie oben mehrfach betont, die Ventildeckeldichtung.
keine grosse Sache. hatte ich neulich erst.
gruss jürgen
|
|
|
16.04.2004, 15:49
|
#6
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Hallo!
Ventildeckeldichtung: Eine Dichtung um 20 Euro oder so und 20 Minuten basteln..
ZKD:Ich bin jetzt nicht geeignet Dir zu sagen, ob das wirklich an der Zylinderkopfdichtung liegt (oder an Ventildeckeldichtung), aber falls es die ist: Ersatzteile: Zylinderkopfdichtung ca. 100?, es sind dann noch ein paar andere Dichtungen zu tauschen (Kleinigkeiten), eventuell Zylinderkopfschrauben (laut Handbuch einmal nur zu Verwenden!); eventuell sollte man den Zylinderkopf danach planen (abschleifen) lassen vor dem Einbau (Es gibt eine extra dickere Dichtung zum einbauen dann). Arbeitszeit: Werkstätte verrechnet dir leicht 5 Stunden, ein blutiger Anfänger (ICH!) braucht dafür 3 Arbeitstage, weil er immer eine Schraube findet, die nicht aufgehen will oder die doch getauscht werden muss...
Summasumarum: Hauptsächlich viel Arbeit.
EMPFEHLUNG:
Mach vielleicht mal eine Motorwäsche und schau ob in deinem Kühlwasser Öl (oder
ein gelblicher Schaum= Öl/Wassergemisch) ist oder im Öl Kühlwasser (auch auf die Stände achten, eins von beiden könnte mehr werden!).
Interessant ist auch wie die Kompression ausschaut!
Nicht immer das schlimmste annehmen, meist ists halb so arg 
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
17.04.2004, 07:42
|
#7
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Pass aber auf das du die richtige Ventildeckeldichtung nimmst :-)
Bei mir hatte eine Werkstatt mal eine falsche eingebaut (irgendwo war da eine Kleinigkeit anders), wo er immer ein bisschen Öl rausgeschubst hat :-)
Vielleicht wurde eine vom 740 verwendet oder der Motor wurde geringfügig nachgebessert im Laufe seiner Produktion etc...
|
|
|
23.04.2004, 04:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Bei Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i V12 E32 10/88
|
Newton
wenn Du bloß 20 min brauchst , komme doch mal vorbei
oder ich zu Dir dann kannst du loßlegen !!!
(Ist im Lustigen-sinne gemeint) 
|
|
|
23.04.2004, 06:52
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
Also ich hab das vor 2 Monaten erst gehabt, bei mir wars so schlimm das er gleich auf mehreren Zylindern keine Zündung mehr bekam. Also musste die Ventildeckeldichtung dringenst neu. Ich selbst habe dafür ca. 1,5 Stunden gebraucht. Mann muss schon einiges demontieren und genauestens aufpassen bei der Neumontage, hinten zur Spritzwand hin sind 2 Verdickungen in der Dichtung, die müssen exakt in der Mulde des Deckels sitzen! (Kann mann nur ertasten).
Außerdem solltest du die Gummipropfen die die Schrauben des Ventildeckels umgeben ebenfalls erneuern! Die sind nämlich zu 99% Grund des Übels, da sie durch die Temperaturschwankungen total verhärten und nicht mehr dichten. Vorsicht: BMW verkaufte mir die 2 Ventildeckeldichtungen OHNE die dazugehörigen Schraubendichtungen - die gehören aber dabei & mitgewechselt!
Gruss BRAT
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|