


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2012, 16:56
|
#1
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
M 60 Klopfsensor 3
Hallo,
es wird ja nicht langweilig mit meinem M60 
Habe zur Zeit das Problem auf Benzin läuft er ganz gut aber auf LPG nur Ruckeln beim Gasgeben und Fehlzündungen.
Habe mit I***pa und mit C**soft ausgelesen und folgenden Fehler im Speicher siehe Anlage.
Folgende Fragen:
- kann dadurch der schlechte Motorlauf kommen?
- wo ist der Klopfsensor 3 zu finden (hat ja nur 4 Stück davon  ) ?
- meines Wissens sind die Klopfsensoren unter der Ansaugbrücke zwischen den Zylinderköpfen und wenn man die tauschen will muß die Ansaugbrücke runter, ist das so richtig oder gibt es auch eine andere Lösung?
Vielen Dank im voraus
__________________
Gandalf
Geändert von gandalf (19.10.2012 um 17:40 Uhr).
|
|
|
19.10.2012, 17:26
|
#2
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Hubertus,
du hast dich glaube ich verhaspelt, einmal ... auf Gas, einmal ... auf LPG...
Ich denke schon, das ein Klopfsensor dafür verantwortlich sein kann, habe das mal an einem späten M50 TÜ gehabt, hat ja auch 2, so wie du es beschreibst, allerdings hatte der KEIN GAS. Klopfsensoren sind empfindlich und müssen plan und sauber anliegen. Wurde daran manipuliert in letzter Zeit? Gehen auch gerne kaputt, wenn man sie zu sehr "anknallt".
P.S. Erklär mir mal, wie du die Hardcopys gemacht hast? Sind die aus IN** oder aus D*S? Aus D*S bekomm ichs nicht hin.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
19.10.2012, 17:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ansaugbrücke muss ab, anders geht es nicht. Ist aber nicht kompliziert. Das einzig müsahme sind die Torx-Schrauben des Membrandeckels hinten an der Brücke.
Erst die Membran abnehmen, dann erst die Brücke, sonst verbiegst du das Alurohr, was unter der Brücke mit dem Membrandeckel verbunden ist. Das Rohr ist mit einer Klammer am Deckel gesichert. Diese vorher abnehmen.
Sehr wichtig: Klopfsensoren mit korrektem Drehmoment anziehen und die Kontaktflächen zw. Block und Sensor müssen absolut sauber sein.
|
|
|
19.10.2012, 17:46
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@T-Bird
Jau man wird alt  habe ich verbessert
Ich nutze Free PDF so kann ich aus jedem Programm den Ausdruck in PDF machen.
Für die anderen Antworten vielen Dank, da ich nächste Woche mit dem E34 weg bin kann sich meine Werkstatt darum kümmern, die hatten meine Ansaugbrücke schon 2 mal runter. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Frage ist nur noch welcher der Klopfsensoren ist die Nr. 3, wobei meine Werkstatt mir sagte das könnte man messen 
|
|
|
19.10.2012, 20:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
So weit ich mch noch erinnern kann, ist auf der linken Seite das Wasserrohr im weg.
Also ganz so einfach und schnell gehts nicht, je nach dem welche Seite es ist.
|
|
|
20.10.2012, 00:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Bitte sag erst mal was du für eine Gasanlage hast ich habe insgesamt 4 E32 ein einen E34 und einen Sintra auf Gas umgerüstet und das alles mit TÜV Segen.
Wenn er auf Benzin normal läuft ist die Ursache auf jeden Fall im LPG Breich zu suchen.
Gruß Pascal
PS. Es muss nicht zwangsläufig der Klopfsensor kaputt sein.
Manche Umrüster holen dort das Drehzahlsignal.
Ich persönlich hole es immer von der Zündspule oder vom DIS Modul .
Da es oft zu Problemen kommt wenn man am Klopfsensor rum doktert.
Gruß Pascal
Geändert von pascal20012 (20.10.2012 um 00:28 Uhr).
|
|
|
20.10.2012, 01:22
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe eine Prins und die Anlage läuft seit über 100.000 KM. Fehlerspeicher lese ich recht regelmäßig aus und kommt auch sofort wieder wenn ich den lösche.
Wobei der Fehler erst auftrat nachdem ich die Zündkerzen (eine alte war locker) / Luftfilter / beide Gasfilter gewechselt habe. Mache diese Arbeiten aber schon das 3. mal und habe diese auch nochmal kontrolliert.
|
|
|
20.10.2012, 07:59
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
hab gesucht aber nix gefunden.
Kann mir höchstens denken dass Sensor 3 für Zyl. 5&6 zuständig ist 
4 | 8
3 | 7
2 | 6
1 | 5
------ <- auto front
Also der links vorn.
Nachtrag:
Grade im TIS gefunden:
Der Klopfsensor 3 überwacht Zyl. 5+6
Die Membrane muss nicht weg,
man kann das Alurohr zum Zyklonabscheider mit dem RICHTIGEN Werkzeug auch so nach vorn wegschieben, genauso geht es nach Einbau auch wieder draufzuschieben.
Die Wasserrohre können glaub ich drin bleiben 
Weiß das aber nicht mehr genau,
da die bei mir eh raus waren
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (20.10.2012 um 08:34 Uhr).
|
|
|
20.10.2012, 09:45
|
#9
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke Chris 
Werde meinen Schrauber alles mitgeben, wobei ich denke am einfachsten ist es die Ansaugbrücke herunter zu nehmen. Dann kann man ja wieder alle Dichtungen erneuern 
Meine Werkstatt meint nicht das ich gleichzeitig alle Klopfsensoren erneuern soll, bin da aber noch unschlüssig
Zudem kann es denn sein das bei einem kaputten Klopfsensor auf Benzin keine oder nicht wesentliche Verschlechterung der Leistung auftritt aber auf Gas erheblich?
Hatte mal so ein ähnliches Problem und dort war es so das eine defekte Zündspule die Ursache war. Heißt wenn Fehlerspeicher leer und nur auf auf Benzin gefahren wurde alles OK, sobald auf Gas gefahren wird sofort ein Zündspulendefekt. Nach Tausche dieser Zündspule alles wieder in Ordnung.
Für mich als Resümee nach der Geschichte ist das auf Gas alles empfindlicher ist und Fehler stärker angezeigt werden.
Wobei ..... das muß ich nochmal testen wenn ich nur auf Benzin fahre ob da der Fehler Klopfsensor wieder kommt.
|
|
|
20.10.2012, 10:22
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Danke Chris 
Werde meinen Schrauber alles mitgeben, wobei ich denke am einfachsten ist es die Ansaugbrücke herunter zu nehmen. Dann kann man ja wieder alle Dichtungen erneuern 
|
Du brauchst nicht darüber NACHZUDENKEN ob die Brücke runter muss,
SIE MUSS RUNTER
Wenn die Dichtungen nicht noch die Originals sind,
würd ich mir die 80,- sparen, die sind so dick und profiliert,
die kannste wieder verwenden
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|