


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.01.2015, 15:08
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hinten links Bremszylinder fest - Erfahrungen?
Hi Freunde,
an meinem E32 ist hinten links der Bremszylinder fest - ich frag deswegen, weil gerade vor 2 Jahren war die andere Seite fest (war nicht einfach das wieder loszubekommen) - ich hatte einfach einen nagelneuen Bremszylinder montiert, aber gab es das bei Euch auch?
Edit: das ist der (original über BMW bezogene) Bremszylinder, der gerade mal 2,5 Jahre alt ist, rechts der hat 22 Jahre, ist aber immer noch einwandfrei ....
Ist doch merkwürdig, dass die Dinger festgehen, zumal ich immer regelmäßig das Bremssystem spülen lasse ...
BTW: Gibt es da nicht einen Rep-Satz?
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (05.01.2015 um 15:31 Uhr).
|
|
|
08.01.2015, 17:23
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Spülen bringt gar nichts, weil die Korrosion meist von außen kommt.
Ein Teil des Kolbens ist ja immer ungeschützt. Dort fängt die Korrosion dann an und wandert unter der Dichtung nach innen.
Irgendwann ist der Kolben so "aufgeblüht" vom Rost, dass er nicht mehr sauber einfahren kann.
Oft merkste das auch erst, wenn die Beläge neu sind und sich der Kolben nicht mehr komplett zurückdrücken lässt-
Mit den alten (dünnen) Belägen reicht der Weg noch aus.
Rep-Satz für die Dichtungen gibt es in der Regel schon (nicht für alle Bremsen und Kolben), aber wenn der Kolben rostig ist wird es schwer. Ersatz gibt es dafür schon auch, aber eben auch wieder nicht für jede Version...
Markus
|
|
|
08.01.2015, 18:42
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Harry
grad gesehen. Johann hatte das mal beschrieben
Rebuilding the Brake Calipers
Ich kenne es nur vom Chrysler (und Porsche) mit der Bremboanlage. Dort gammeln die Kolben auf - die Beschichtung wird unterwandert, dann geht nichts mehr. Das hat nichts mit der Hydraulikflüssigkeit zu tun, die sind einfach nur Müll. Feind ist das Salzwasser im Winter und das Alu und dessen Beschichtung.
Bei Johann sind die nur äußerlich angegammelt, geht aber auch nicht mehr. Der Zylinder darf aber nicht beschädigt sein, sonst brauchst du einen neuen Sattel.
Es gibt eigentlich Reparatursätze, notfalls von einem anderen Auto/Hersteller.
Du brauchst dann die Masse des Kolbens.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
08.01.2015, 18:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich hätte mal Fotos von meinem hinteren Kolben machen sollen.
Das sah auf mindestens 2-3 cm hinter der Nut genauso aus wie vorne - total vergammelt.
Gottseidank ist so ein Austausch-Sattel hinten nicht so extrem teuer (jedenfalls beim kleinen Bruder ist man da mit 50€ dabei)
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|