


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2014, 09:25
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Reifenhaftungsprobleme mit Winterreifen
Hi Leute,
die meisten von Euch wissen ja das ich eh Reifen & Felgengeschädigt bin 
Jetzt hab ich bei meinen Winterrädern die Räder die letztes Jahr auf der VA waren (Hankook Evo) auf die HA geschnallt (zwecks mehr Profil) und siehe da,
wenn ich durch Kurven zische geht mir kurzfristig der Ars.. hinten weg 
Das mag ich gar nicht sowas
Jetzt hab ich natürlich mit dem Luftdruck rumgespielt und von 2,2bar auf 2,6 erhöht und es ist etwas besser, aber eigentlich möchte ich das nicht bei Reifen mit 99er Tragfähigkeit
Muß mir jetzt eh mal ein vernünftiges Druckprüfgerät zulegen,
die GEEICHTEN an den Tankstellen weichen untereinander bis zu 0,5bar ab  Da stellt sich mir die Frage ob es die Eichämter da nicht etwas vernachläßigen die kaputten Geräte außer Betrieb zu nehmen oder die haben eben Toleranzen von 25%
Meint ihr das fährt sich noch ein da hinten 
Würde ungerne die 4mm Nokian von der VA an die HA verbannen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
23.11.2014, 14:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Ich würde es mal mit vernünftigem Fahren versuchen und nicht auch noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden !
|
|
|
23.11.2014, 15:27
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wie/womit hast du denn geprüft, dass die Luftdruckprüfer unterschiedliche Werte anzeigen?
@deltamike55
woher weißt du, dass er andere gefährdet?
|
|
|
23.11.2014, 15:40
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also zu erst mal fahr ich normal wenn mir die Karre hinten abdriftet,
es sei denn du bist einer von denen die mit 30km/h hier um die Kurven fahren wo locker 60-70 drinne sind
Ha getestet hab ich indem ich alle 4 Reifen an der einen Tanke geprüft habe und dann NORMAL (nicht mit 200) zur nächsten 2km entfernten gefahren bin und nochmals geprüft habe, da warens dann 0,4bar weniger
MfG
Chris
|
|
|
23.11.2014, 15:49
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
genau so hab ich mir das vorgestellt mit dem Prüfen 
Der Druck/Temperatur ändert sich doch durch das Fahren, und zwar so, dass du es nicht nachvollziehen kannst. Der Weg zur ertsen Tanke ist ja auch schon entscheident.
Alleine durch das Aufdrücken erwärmt sich ja schon der Reifen, was nach einer gewissen Zeit zu einer geringeren Druckanzeige führt.
Besser wäre es, das mit einer Ersatzpelle im Kofferraum zumachen.
|
|
|
23.11.2014, 15:54
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ha ja Wolle,
aber nach 2km ohne die Reifen in irgendeiner Form und Weise zu fordern 
Da ändert sich der Druck sicher nicht um 0,4bar,
hab ja schließlich kein F1 Auto,
auch wenn das manche meinem Fahrstil andichten wollen
Ich hol mir jetzt n besseren Prüfer für zu Hause und werde berichten
MfG
Chris
|
|
|
23.11.2014, 15:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Glaube aber nicht das nur der Luftdruck das Problem löst...
Hatte das auch mal, lag schlicht am (ca. 4 Jahre) zu alten Reifen...
..mit den neuen war dann alles wieder wie es soll...
Fahrwerk eventuell was verändert..Stoßdämpfer defekt...
..Laufrichtung passt....
|
|
|
23.11.2014, 16:02
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wenn du zur ersten Tanke wie ne Sau hingedonnert bist und dort den Druck eingestellt hast, dann aber zur nächsten ganz piano gefahren bist, hast du natürlich weniger Druck in der Pelle.
Du kannst die veränderung an einem montierten Reifen nicht exakt nachvollziehen, deshalb wird das nix 
Machs einfach mit der Ersatzpelle...
Zu dem Drift könnte ich mir auch vorstellen, Reifenalter...
Übrigens, die Anzeige immer wieder mal leicht anklopfen, wirst sehen, dass sich da noch was ändert 
Macht man so bei ollen Analogmetern ähm Zeigerinstrumenten
Grüßle
Geändert von SALZPUCKEL (23.11.2014 um 16:15 Uhr).
|
|
|
23.11.2014, 16:03
|
#9
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Winterreifen mit 4mm Restprofil würd ich sowieso entorgen.
Einmal taugen die bei Schnee gar nix mehr (OK, immer noch mehr als glatte Sommerreifen), dann dürften die schon uralt sein - somit steinhart.
Ich habs gelesen, die sind zZ vorne drauf. Aber das beim e32- egal mit welchen Reifen - der Ars.....ch kommt, bedarf es schon grenzwertiger Fahrweise - da geb ich Vorrednern recht. Da würde ich den Ansatz schon mal überdenken 
Da ändern auch 0,5bar, ein paar mm Profil oder neue Reifen nix....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
23.11.2014, 16:04
|
#10
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
also Reifen sind 2 Jahre alt und Fahrwerk sollte es auch nicht sein weil alle Komponenten noch relativ neu sind (was nicht unbedingt was heißen mag).
Symptomatik trat aber mit Wechsel von Sommer- auf Winterräder auf,
von da her schließe ich das jetzt erst mal aus
Aber man sagt dem I*cept Evo auch nicht grade beste Werte für's Gripniveau nach
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|