


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2014, 19:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Vieles nachgerüstet
in den letzten Monaten habe ich in meinen M30B30 (Kurzversion) vieles nachgerüstet. Beispielsweise ein Softclose für den Kofferraum, elektrisches Heckrollo und Seitenrollos.
jetzt möchte ich gerne hinten noch elektrische Kopfstützen. hat dazu jemand eine EBA?
Meine bisherigen, manuellen Kopfstützen sind an der Rückwand verschraubt, soweit habe ich schon nachgeschaut.
Grüße
|
|
|
16.11.2014, 21:52
|
#2
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
die elektrischen Kopfstuetzen waren nicht zur Nachruestung vorgesehen. Daher gibt dafzer meines Wissens keine EBA.
Die Nachruestung ist simpel:
Es gibt zwei Kabelbaeume: Einen, der under der Rueckbank befestigt wird und einen der im Fahrzeugfond verlegt wird. Relaissocker und Stecker des Steuergeraetes kommt unter den Geraetetraeger. An der kleinen Öffnung recht vom Geraetetrager den Rest des Kabelbaumes durchfuehren und den Abzweig fuer die Fondsitzheizung zur Mittelkonsole durch den Kanal verlegen. Den Rechten Teil des Baumes samt Anschluessen durchden an der Ruecksitzblechstirnwand verbauten Kanal hochfuehren und zur Masseoese legen. Stecker zum Grutschlosskontakt und zum rechten Motor legen, entlang der serienmaessig verlegten Kabeln. Gleichermassen auf der linken seite verfahren.
Motoren samt Halter an der Rueckwand montieren. Achtung, nicht die Halter aus den mechanischen Kopfstuetzen nehmen, denn die haben eine Arretierzunge am Rahmen, sodass die mechanischen Kopfstuetzen in Position bleiben. Die elektrischen Jedoch werden von einet Plastikzahnstange angetrieben, die sonst schneller verschleisst. Ich rede von den neuen Kopfstuetzen. Die alten wurden an die Rueckenlehne montiert. Das ist eben nur die Mechanik anders.
Unter der Rueckbank sind im Sitzrahmen bereits die Oeffnungen fuer die Kabel der Verstellschalter vorbereitet, sowie auch im Schaumstoff. Lediglich der Sitzbezug muss eingeschnitten werden und etwas vom Schaumstoff, der sich dahinter befindet. Sehr vorsichtig schneiden, da es sonst komisch aussieht. Danach die Rahmen der Schalter einsetzen und den kleinen Kabelbaum unter der Rueckbank verlegen. Stecker rein ins Loch und die Schalter montieren. Stromversorgung des Systems ist rechts vom Geraetetraeger und hat 8 pole in schwarz.
Gurtschloesser tauschen nicht vergessen, denn die Haben kontakte, fuets Steuergeraet.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
17.11.2014, 07:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Danke!
Das klingt machbar und nicht sehr schwierig.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|