


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.07.2008, 15:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Bietigheim-Bissingen
Fahrzeug: E32-730i Bj89 E38-735i Bj99 Pontiac Firebird Bj.78
|
Himmel ankleben
Soo, hallo zusammen.
War demletzt mal nach ein paar Monaten in meiner Garage un nach meim Bemes zu schauen ( der hält grad Sommerschlaf ),
und siehe da der Himmel in Found hängt wieder runter!
Hab ihn im März schon mal mit Terosan Sprühkleber (schwarz-rote Flasche)
rauf gebäbt aber das Zeug will nicht wirklich halten.
Hat jemand mit einer anderen Kleber-Marke eine bessere Erfahrung gemacht?
Bzw. Den Himmel komplett, also mit Pappe, zu wechseln ist das möglich...
weil´s ja ein Stück ist und nirgends einen Stoß hat?
Gruß Jonas
|
|
|
15.07.2008, 15:59
|
#2
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Dann war die Fläche nicht fettfrei,
und sauber.
Es gibt außerdem permanent oder temporär Sprühkleber.
Versuch macht klug.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
15.07.2008, 16:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Also....
Ich hoffe mal das beide Untergründe Futzelfrei waren?
Desweiteren kann es deinem Kleber evtl. zu heiß vom Dach her geworden sein. Es gibt da extra Sprühkleber speziell fürs Auto, der bis zu 125 Grad übersteht. Gibts bei diversen Auto Hifi Shops und im gut sortierten Autoteileshop.
Sprühkleber an sich ist so eine Sache, man muss reichlich davon verwenden, denn er trocknet unterm Sprühen fast schlagartig. Die Schicht ist auch sehr dünn und man sollte schön Druck schrittweise beim Verkleben ausüben können. Was an dem porösen Himmel ja schlecht geht. Ich würde deshalb auf streichbare Kleber für Bezugsstoffe zurückgreifen, gibts auch wie oben beschrieben.
Dann unbedingt ultrasaubere Finger bei der Arbeit haben, weil wenn der Stoff etwas durchweicht färbt die Verschmutzung an den Händen den Stoff nicht!
Viel Erfolg!
Roman
|
|
|
15.07.2008, 16:26
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Jonas
Das Ankleben kannst du vergessen, es gibt viele,viele Treads zu dem Thema,die im Prinzip alle damit enden,dass man den Original Dachhimmer
ausbauen muss, um ihn neu zu beziehen.
Lies dir mal diesen Tread zu dem Thema durch, in den Antworten findest
du viele Links,die dir all deine Fragen zu dem Thema beantworten werden.
http://www.7-forum.com/forum/5/dachh...sen-93947.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
15.07.2008, 16:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Weiß jemand was so ein neuer Himmel kostet?
Roman
|
|
|
15.07.2008, 16:37
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Roman
Hi!
Weiß jemand was so ein neuer Himmel kostet?
Roman
|
Hallo Roman
Ich bin nicht sicher,ob es den noch in allen Farben neu gibt.
Bau den Dachhimmel aus und lass ihn von einem Autosattler neu beziehen,wenn du es dir selbst nicht zutraust.
Das ist sicherlich der einfachste Weg.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
15.07.2008, 16:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hi!
Ich habs früher mal mit einem Passathimmel gemacht. Erst Futzelzeug runter und dann neuen leichten Stoff drauf mit jeder Menge Wäscheklammern fixiert und schön war er wieder.
Nur muss man sich oft vor einer Arbeit die Frage stellen, ob es sich lohnt an etwas hinzupfrimeln, wenn originaler Ersatz das Gleiche oder etwas mehr kosten würde.
Das Argument mit der mageren Ersatzteilversorgung ist natürlich niederschmetternd!
Andersherum wäre das ein Anreiz seinen Himmel mit edlem Alcantara Leder zu beziehen.
Roman
|
|
|
15.07.2008, 17:04
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Roman
Hi!
Andersherum wäre das ein Anreiz seinen Himmel mit edlem Alcantara Leder zu beziehen.
Roman
|
Hallo Roman
Davon soll es einige hier geben,die genau das gemacht haben.
Mir persönlich gefällt am Alkantara nicht,dass man die Streifen immer gleich
so deutlich sieht, fährst du mit der Hand von rechts nach links darüber,hast
du den Streifen,da die Fasern hochstehen, machst du es umgekehrt, sieht
man es auch,dass mag ich nicht so gerne.
Hier siehst du den Effekt,den ich meine...
http://img242.imageshack.us/img242/4...4353938nc5.jpg
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
15.07.2008, 22:00
|
#9
|
Gast
|
Also, ich hab mir die Mühe gemacht und den Himmel ausgebaut, den alten Schaumstoff mit nem Industriesauger abgesaugt und den Stoff erst ausgespült (wegen dem Schaumstoff) und dann in die Waschmaschine gesteckt. Mit Pattex Permanent Sprühkleber wieder drauf geklebt, leider war es an dem Tag ziemlich warm und der Kleber zog sehr schnell an. Mit dem Ergebnis kann ich erstmal leben, der neue Himmel kostet wohl so 350,- € schätze ich mal. Vielleicht mach ich das mal, nach dem Gasumbau, der Lackierung, den Alus, der Anlage... *grins*
Ich kann jedem, der sich die Mühe des Ausbaus macht, nur empfehlen, sich für die Kleberei einen Sattler (oder Möbelpolsterer) zu suchen! Der knöpft einem vielleicht 50 € ab, dafür stimmt das Ergebnis aber. Hätte ich auch machen sollen...
|
|
|
15.07.2008, 22:13
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich habe schon etliche gemacht, und meiner haelt seit Jahren ganz hervorragend. Das ist innerhalb von 4-6 Stunden erledigt. Bilder und Anleitung auf meiner Seite unten.
Stoff habe ich von MAH in Muenchen gekauft nach Muster, die haben ueber 1.500 verschiedene Stoffe und beliefern Sattlereien weltweit.
MAH = Muenchener Autostoff Handel.
Habe im Moment noch eine Rolle mit 30 Meter Laenge hier liegen fuer Kollegen aus userem Club.
Alten Stoff aufkleben kann man vergessen, was ueber die Jahre halt das Problem ist, dass sich der Schaumstoff dazwischen zersetzt und entweder verkruememlt oder eine fluessige Masse wird, je nach Baujahr und Hersteller des Dachhimmelbodels. Da gibt es diverse Ausfuehrungen fuer den E32, Presspappe, Kunststoff usw.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|