Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 17:01   #1
blackwaterusa
Mitglied
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Albbruck
Fahrzeug: 08.90 735i AUT Blau / Audi 100 Typ 44 Sport
Standard 735i AUT ruckelt und säuft fast ab wenn man Fahrstufe einlegt

Hallo,

ich habe mir einen 735i Baujahr 90 mit Automatik angeschaut und werden den Wagen auch so wie es aussieht nehmen.

Er hat 290 Tkm gelaufen, was aber kein Problem ist, da er hauptsächlich Langstrecke gfahren wurde und dementsprechend immer gewartet wurde. Und der Motor wurde vor 80 Tkm als die Gasanlage reingekommen ist komplett überholt (Pleuellager, Dichtungen, Steuerkette mit allem, Nockenwelle etc)

Der Wagen springt auch auf den ersten Dreh an und läuft sehr gut und rund.

Nur wenn mann auf D schaltet, ruckelt der Motor und säuft fast ab. Er kämpft aber und bleibt an. Wenn man dann ein paar Meter fährt und dann stehen bleibt sackt er zwar ganz kurz ab, aber nicht viel, und läuft dann auch rund.

Wenn ich jedoch dann im stehen auf R schalte, folgt dasselbe Schauspiel. Also fast absaufen aber anbleiben und dann wieder alles gut.

Der Vorbesitzer führt dieses Verhalten darauf zurück, dass die Batterie knapp 6 Monate abgeklemmt war und das Steuergerät erstmal wieder mit Werten aus dem Fahrbetrieb zu füttern ist. Ich hatte damals bei meinem 530i nache einem halben Jahr Standzeit ähnliche Probleme. Nach einer längeren Fahrt ging dann wieder alles wie es sollte.

Ich kenne mich nur nicht mit Automatikgetrieben aus. Liegt das bei dem 735 am Getriebe oder am Steuergerät? Und ist zu erwarten, dass sich wieder alles gibt, wenn der Wagen wieder im Alltag unterwegs ist?

Der Effekt tritt übrigens sowohl auf Benzin als auch auf Gas auf.

Danke und Gruss

Olli
blackwaterusa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:02   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich habs Immoment auch, das er in den ersten ~20-30sek (über Nacht bzw ~10std) exterm Unrund läuft und schlecht anspringt. Ich muss jetzt erstmal die Ventile einstellen, Benzinpumpe zum zweiten mal nachschaun, Benzindruckregler prüfen, Einspritzventiele tauschen und noch Kleinigkeiten.

Deswegen warte ich erstmal und lasse Ihn sich beruigen.Was ich auch festgestellt habe das es evtl daran liegt das er jetzt länger Stand...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:05   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist sehr gut Möglich, das dies nichts mit der Automatik zu tun hat! Stell erst einmal den DK-Schalter ein! Dazu brauchst Du ein Ohm-Meter, wenn er genau Eingestellt werden soll. Lässt sich der DK-Schalter nicht Einstellen, dann muss er Getauscht werden. Achtung, die DK-Schalter sind Verschieden, je Nachdem, ob es ein Schalter oder Automat ist. Der für Automatik hat 2 "Pins" mehr! Typisches Zeichen eines Verstellten oder defekten DK-Schalter ist ein sogenanntes "Rodeo-Reiten, wenn der Wagen zB bei kleinem Tempo eine Gleichbleibende Geschwindigkeit halten soll!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:06   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es ist doch unabhängig vom Benzinbetrieb, also Luftmenge oder Zündung ist das Problem.

Ist es ein Unterschied, ob der Wagen warm oder kalt ist?

Was passiert, wenn der LMM abgezogen ist?
Es könnte ein alter LMM sein.

Ist der DK-Schalter i.O.?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:06   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Auchn schöner Tipp Muss ich mal nachschaun.. Hast du Werte da??
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:09   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich e32: Du bist heute nicht wach, oder?
DK-Schalter - er geht an oder aus. Eine Prüflampe tut es aus.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:11   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Versuche erst einmal, den DK-Schalter Einzustellen! Ein Verstellter oder Defekter DK-Schalter macht sich durch ein sogenanntes "Rodeo-Reiten" Bemerkbar! "Rodeo-Reiten deshalb, wenn der Wagen bei langsamer fahrt, Konstant in einer Geschwindigkeit gehalten werden soll, kommt es zum Ruckartigen Fahren., ist so ein Gefühl, als wenn der Motor Selbstständig Gas gibt, und wieder wegnimmt! Wenn der DK-Schalter genau Eingestellt werden soll, dann Benotigst Du dazu ein Ohm-Meter!

ich E32: Ich habe die Vorgehensweise vor längerer Zeit einmal hier im Forum Gepostet!
Setech: Ich habe mich bei der Einstellung des DK-Schalters an die Werksangaben gehalten, und da Schreibt man ein Ohm-meter vor! Ich weiss, man kann es auch nach "Gehör", oder mit Prüflampe machen!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: 728i LPG-Prins-VSI säuft fast ab Bmw728iLpg BMW 7er, Modell E38 31 23.12.2010 02:18
Motorraum: Hilfe 740i ruckelt und säuft fast ab wenn kalt! 740driver88 BMW 7er, Modell E38 3 02.12.2010 20:16
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 15:36
Motorraum: Der 740er säuft, ruckelt und spinnt!!! Sassi740i BMW 7er, Modell E38 10 12.06.2006 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group