Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2014, 19:41   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Tonnenlagerwechsel beim Freundlichen BMW Händler

Hallo allerseits,

nachdem ich nun endlich wieder Zeit gefunden habe, am 35er wasmzu tun, wurde ich dennoch deftig enttäuscht. Gemäß der Anleitung, aus dem e34.de Forum, habe ich mir einen Abzieher für meine Tonnenlager bauen lassen. Soweit ging es dann an die Arbeit und trotzdem bin ich kläglich gescheitert....Der berühmte Bolzen lässt sich einfach nicht heraustreiben! Auch ein Super-Hammer mit 6kg Lebendgewicht hat nichts gebracht.
Also habe ich angesäuert alles wieder loegen lassen und den Wagen wieder zusammengeschraubt. Ganz ehrlich....ich hab keine Lust mehr an diesen dummen Lagern herumzufummeln.

Daher würde ich gerne wissen, ob ihr konkrete Erfahrungen habt, bezüglich des Tonnenlagerwechsels beim Freundlichen und einen kostentechnischen Anhaltspunkt zu haben, wäre ganz fein.

Oder gibt es jemand in der Umgebung von Kaiserslautern jemand, der diese Arbeit zuverlässig durchführen kann. Denn unsere Werkstattfritze, können die Lager wohl nicht wechseln....

gestresste Grüsse

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 20:40   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hab mal was von 200-250€ beim Martin ML 2000 gehört, dort wo wir das Schraubertreffen Nord machen. Bringt dir aber sicherlich nichts, auch beim Freundlichen soll es nicht soo teuer sein, einfach mal fragen. Und ganz ehrlich für 200-300€ würde ich mir den Stress auch nicht noch mal antun, hab den ganzen Sch... ohne Abzieher gemacht, war echt kein Vergnügen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 21:39   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Hatten wir doch schon mal.
15AW plus Material stehen an.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 23:06   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit den richtigen "Überzeuger" habe ich bisher jeden Führungsbolzen bei den Tonnenlagern nach Oben bekommen! Natürlich lässt sich dieser Bolzen nicht mit 2-3 Schlägen dazu Übereden, sich zu lösen. Allerdings solltest Du dabei auch in der Lage sein, richtig Auszuholen, damit man mit Schwung und Gewicht mit dem Hammer hat. Wenn man nur einen Wagenheber untersetzt, dann gibt das kein Platz für einen Schwungvollen Schlag.

oetti: Kann ich gut Verstehen, das so ein Lagertausch ohne das Geeignete Werkzeug, eine "Plackerei" ist, und diese Arbeit nicht Freiwillig noch einmal machen würde. Ich bin in der glücklichen Lage, so einen Abzieher zu Besitzen, und damit ist es wirklich ein Kinderspiel, die Tonnenlager zu Tauschen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 03:15   #5
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

MUC NL Nord (Frankfurter Ring)
BMW E32 09-2011
15 AW plus erschwerte Arbeiten durch korrodierte Schrauben = 25 AW

Insgesamt habe ich 325 EUR für die Arbeit bezahlt (zzgl. MwSt.)
Zuzüglich Material ...

Bei meinem Mechaniker habe ich immer 100-150 EUR für die Arbeit bezahlt. Natürlich mit Rechnung!
Korrodierte Schrauben gehören zu seinem Alltag und die werden weder
gesondert aufgelistet noch in Rechnung gestellt... (aber er "redet" während der Arbeit mit ihnen )
Damals hatte er leider keine Zeit & BMW schon...

Cheers,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 06:31   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Verstehe nicht, wo da das Problem ist,
und das passende Werkzeug wird von mir verliehen.


Beim kostet das ja nun wirklich nicht die Welt, aber selbermachen/können ist halt etwas anderes
Aber da wird lieber rumgeprutscht
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 07:22   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Tonnenlagerwechsel an meinem ex-touring anno 12/2004: 63 EUR netto
Tonnenlagerwechsel incl. Hundeknochenwechsel an meinem 740 anno 06/2010: 118 EUR netto
Tonnenlagerwechsel an meinem 540 Individual anno 04/2014: 98 EUR netto

alles in der hiesigen BMW Vertragswerkstatt, alles jew. nur Lohn, Teile habe ich angeliefert.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 08:11   #8
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Na denn weisst Du wo man echte Apothekenpreise bekommt...
Wobei die Preise Deiner BMW Werkstatt schon sehr weit unten angesiedelt sind!

Cheers,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 08:22   #9
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Na denn weisst Du wo man echte Apothekenpreise bekommt...
Jou, hier nämlich eher nicht.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 09:28   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Verstehe nicht, wo da das Problem ist,
Das Problem ist der Haltebolzen des Hinterachskörpers, welcher durch das Tonnenlager geht, und vom Probanden nicht entfernt werden kann.

M f G

PS: Ich lasse den Bolzen immer drin.
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VSD beim Kauf beim BMW Händler chakone BMW 7er, Modell E65/E66 71 21.12.2012 15:03
Karosserie: BMW F01/02 M-Front/Heckschürze beim BMW Händler erhältlich? Tschetschene95 BMW 7er, Modell F01/F02 2 05.09.2011 20:03
Gebrauchtkauf beim BMW Händler rtlsport BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.02.2006 17:04
Besuch beim freundlichen Jaguar Händler JRAV Autos allgemein 12 12.11.2003 16:57
Wer kennt freundlichen BMW Händler im Raum Frankfurt bruno1 BMW 7er, Modell E38 1 02.05.2003 16:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group