


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2014, 21:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wasserpumpe M60 von SKF ok oder nicht?
Ich will die Tage meine Wasserpumpe wechseln. Der Teilemann um die Ecke hätte eine SKF VKPC 88831 auf Lager. Hat jemand Erfahrung mit dieser Pumpe? Ist SKF hier grundsätzlich ok oder ist davon abzuraten?
|
|
|
25.06.2014, 22:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
SKF ist ein renommierter Hersteller, hoffentlich sind auch SKF-Lager verbaut. Beim M30 habe ich schon einige von SKF verbaut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
25.06.2014, 22:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Gut dann werde ich die nehmen.
Noch ne Frage: SKF empfiehlt, die Papierdichtung nur in Kühlmittel zu tränken und dann aufzutragen. Ich bin da eher skeptisch und tendiere dazu, zusätzlich zur Papierdichtung Hylomar zu verwenden. Wie sind diesbezüglich Erfahrungen/Empfehlungen?
|
|
|
25.06.2014, 23:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wozu Dichtmittel bei Dichtungen - das habe ich noch nie verstanden.
|
|
|
26.06.2014, 06:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Ich habe stets nur die Papierdichtung verwendet bei mir hat noch nie was gesifft.
Zusätzliches Dichmittel halte ich auch für überflüssig.
Einfach nur die Dichtflächen richtig sauber machen.
SKF ist ein guter Hersteller da macht man nix falsch.
|
|
|
26.06.2014, 07:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ok Danke dann mach ich mich mal an die Arbeit. Alte Pumpe ist schon ab. Dummerweise habe ich vergessen, die Schrauben des Schwingungsdämpfers neu zu bestellen, was dann jetzt einen Tag Pause bedeutet.
|
|
|
26.06.2014, 09:40
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
SKF hatte ich auch damals verbaut und war immer zufrieden damit.
Papierdichtungen haben wir aber immer mit Dichtmittel eingesetzt (bei Wasser ja, bei Öl ohne); gibt aber auch gummierte Dichtungen für die WaPu, dort benötigt man kein Dichtmittel.
Dichtpaste nannte sich damals Bärensch... 
|
|
|
26.06.2014, 09:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Bei SKF kannst du nicht´s falsch machen
mfg Bee
|
|
|
26.06.2014, 11:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Vor vielen Jahren mal eine Wasserpumpe mit "BMW-Originalteil" beim  austauschen lassen (damals M30-Motor), danach Kühlmitteltemperatur immer bei Belastung fast im roten Bereich. Passiert ist da zwar nix, aber seit dem nur SKF-Pumpen getauscht und damit nur gute Erfahrungen gemacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|