


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2014, 20:19
|
#1
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Welche Reifen für Styling 5 18" BBS RC061/062?
Hallo,
lange nichts gehört von mir und gleich eine einfache Frage. Die Suche brachte leider nichts zutage.
Welche Reifengrößen brauche ich bzw. kann ich auf dem E32 montieren für die RC061/062 damit mir das ohne Probleme eingetragen werden kann?
Vielen Dank für die Antworten!
MfG,
Daniel
__________________
|
|
|
11.05.2014, 20:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Reifengrößen
|
|
|
11.05.2014, 21:04
|
#3
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Grüß Dich! Nein, leider nicht, da steht nichts von 18 Zöllern mit 8" und 9" und den dazugehörigen Reifen für den E32. Danke trotzdem!
|
|
|
11.05.2014, 23:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das einfachste Du gehst mit der KBA zum TÜV und fragst nach.
Der Hersteller existiert ja noch und dann kann man dort auch anfragen.
Es dürfte wahrscheinlich 235/40R18 und 265/35R18 sein.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.05.2014, 21:36
|
#5
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ok, danke!
Ich dachte hier weiß vielleicht einer was weil er die Kombi fährt. Aber scheinbar sind die 18-Zöller zu selten. 
|
|
|
13.05.2014, 06:14
|
#6
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Hallo, ein Freund fährt eingetragen, soweit ich weiß 225/40 18 und 255/35 18 auf 8/9x18 Styling 32. Üblicher ist aber glaub an der VA die 235/40 18
|
|
|
13.05.2014, 07:55
|
#7
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Ich fahre auch 235/40/18 und 265/35/18.
Sowohl bei Styling 5 (8 + 9x18) als auch bei Styling 42 (8 + 9,5x18).
|
|
|
14.05.2014, 09:27
|
#8
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Super, danke euch recht sakrisch! 
|
|
|
14.05.2014, 10:23
|
#9
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Wenn hinten 255/35 18 drauf sind dürfte der TÜV auch keine Zicken machen, oder?
|
|
|
14.05.2014, 11:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das kann man nie pauschal über das Forum sagen.
Der Eine hat gebördelt der andere nicht - in 20 Jahren passiert viel mit einem Fahrzeug.
Letztlich prüft der Sachverständige immer das Gleiche.
Tragfähigkeit der Felge.
Passende Reifen für das Fahrzeug -> also passt die Reifenbreite zu Felgenbreite, passt der Umfang der Rades zum Tacho, ist die Differenz des Umfangs Vorderachse und Hinterachse innerhalb der Toleranz. Die Infos findet der Sachverständige im Gutachten, die Reifendimension die den Vorgaben entspricht und eben auch die Tragfähigkeit.
Und als letzten Schritt auch immer die Freigängigkeit des Rades im Radkasten.
Technisch ist die Kombination
235/40R18 und 265/35R18 besser als 225/40R18 und 265/35R18 sein.
Bei der Kombi mit dem 225er hast Du schon 0,9% Abrollumfangdiffernenz. Das ist für ABS und ASC+T oder auch EDC nicht förderlich.
Ideal wären gleiche Reifenumfänge. Also 235/40R18 ringsum - das fährt sich auch in Bezug auf Spurrillenempfindlichkeit am besten.
Es ist zwar komisch aber auch immer ein Einzelfall und manchmal auch vom Sachverständigen abhänig. Deswegen immer vorher mit dem Sachverständigen absprechen was man vor hat und wie man es umsetzt. Dann mit den Papieren, Freigaben des Herstellers und der Felgen etc. zum Gutachter, dann nochmal den Kauf der Reifen absegnen. Selbst das ist aber kein Garant - er könnte vielleicht sagen: "Bei der Vorderachse ist mir der Reifen zu nahe am Federbein - es werden Spurplatten benötigt..."
Ich selber hatte mit einem Gutachten von 1988 versucht beim 750 Reifen einzutragen. Der eine Gutachter sagte. Oh, das Auto ist ja nach dem 31.12.1993 zugelassen - da darf ich das Gutachten nicht akzeptieren. Ich brauche etwas, wo Teilegutachten drauf steht. (übersetzt - leck mich am Ar§$%, ich habe genug zu tun, mach dich vom Hof und suche dir einen anderen Deppen)
An der selben Prüfstelle habe ich mit dem gleichen Gutachten die Info. "Die Eintragung ist kein Problem, wenn Sie eine Freigabe des Reifenherstellers haben. Das schaffen wird schon."
Es kommt immer darauf an. Im Forum kann man eben nur technische Fragen beantworten und nicht eine allgemein pauschale Lösung, gerade dann, wenn es auch noch von anderen abhängt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|