


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2013, 22:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
EDC-Federbein ausbauen. Wie?
Bei meinem 93-er 750iL ist heute Morgen die Feder vom vorderen Federbein gebrochen.
Eine Frage:
Die beiden elektrischen Anschlüße, mache ich die direkt am federbei ab, und wenn ja -wie?, oder folge ich den Leitungen in den Motorraum und trenne die da irgendwo?
Hat jemand noch eine einzelne vordere EDC-3-Feder (sollen etwas weicher als die normalen Federn sein) oder ggf. ein komplettes EDC-3 federbein?
Wäre ggf. auch an einem Satz tiefere Federn interressiert, gerne auch nur vorne!
mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
22.03.2013, 23:12
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Stone
Die beiden elektrischen Anschlüße, mache ich die direkt am federbei ab
|
Auf keinen Fall. Verfolge mal die Kabel. Sie laufen am Federbein zusammen, gehen dann ins Radhaus auf eine Durchführung. Diese musst Du drehen und dann entnehmen, vorsichtig dran ziehen und dann kommt da ein Stecker ans Tageslicht 
|
|
|
23.03.2013, 01:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
aaahja, danke!
mfG
stone
|
|
|
23.03.2013, 08:42
|
#4
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Bei meinem 92ziger 740i mit EDC III ist der Stecker im Radhaus untergebracht. Kabel sind vom Feberbein bis zum Stecker ca. 50cm lang.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
23.03.2013, 08:46
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Verwechsle ich den jetzt mit dem ABS-Stecker?
Wie auch immer, sie sind beide im Radhaus und finden sich wenn man den Kabeln folgt.
|
|
|
23.03.2013, 10:09
|
#6
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von McTube
Verwechsle ich den jetzt mit dem ABS-Stecker?
Wie auch immer, sie sind beide im Radhaus und finden sich wenn man den Kabeln folgt.
|
Bei mir sind beide im Radhaus, glaube hinter eine Kunststoffabdeckung.
Gruß Benny
|
|
|
23.03.2013, 11:37
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich habe eben nochmal nachgesehen: Es ist das ABS Kabel welches mit dem Dreh herausgeht und dann erst der Stecker zum Vorschein kommt. Das EDC-Kabel ist kürzer und im Radhaus gesteckt.
|
|
|
24.03.2013, 08:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo, ich hab's gefunden.
Die beiden Kabel gehen noch am Federbein zu einem zusammen und unter die Plastik Verkleidung im Radhaus. Da ist ein Stecker mit dreifach Kontakt.
War eigentlich leicht zu sehen als ich das Auto auf der Hebebühne hatte und das Rad ab hatte.
Anfangs sah es so aus,als verschwinden die Kabel im Motorraum, sind aber die Kabel vom ABS Sensor und von BremsKontakt. War eigentlich eine dämliche Frage.
Jetzt eine andere Frage:
Fürs Internet hab ich Derzeit nur mein iPhone, deshalb ist die Recherche im Forum extrem schwierig und ich frage mal so:
Ich habe das Federbein auseinandergenommen, Weil es sowieso schlecht gedämpft hatte, und ich es ohnehin mal überholen wollte.
Irgendwann habe ich mal im Forum etwas von einem Reparatur Satz mit dem Simmerring, O-Ring und so weiter gelesen.
Auch benötige ich die Menge des Oeles, die da wieder reinkommt, und die Sorte.
Der Simmering sieht etwas kompliziert aus, nicht wie ein Normteil. Ist eigentlich eine Metall Scheibe mit einem eingegossen in kleineren Simmerring.
Hat jemand gegebenenfalls eine Bezugs Adresse?
Dann war die grosse UeberWurf Mutter auf dem DämpferGehäuse Festgerostet.
Im ETK kann ich die nicht finden, gibt sie irgendwie zu kaufen?
Notfalls müsste ich mir die Mutter selbst drehen.
Mfg
Stone
Sorry für die teils fehlerhafte Schreibweise, muss ich mit fettigen Händen über das Siri vom iPhone machen, und ständig korrigieren.
Und das mit eiskalten Fingern.
|
|
|
24.03.2013, 08:32
|
#9
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Die Federbeine an der VA kannst du nicht selber reparieren. Das wiederbefüllen ist wohl nicht ganz so einfach. Nur die Dämpfer an der HA kann man wohl selber machen.
Da gibts auch von Erich eine Anleitung.
Die Dämpfer (alle) kann man aber hier instandsetzen lassen:
www.pusches.de - NEU !!! Reparatur EDC Stossdämpfer E32 VA
Hab da meine vor einem Jahr auch machen lassen und kann nur positives berichten. Kostet aber natürlich auch eine Kleinigkeit.
Gruß Benny
|
|
|
24.03.2013, 09:52
|
#10
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Teilemann
|
Wie viele Kilometer hast du nach der Reparatur bereits hinter dir? Bin an Erfahrungen interessiert, da meine auch bald der Überholung oder des Austauschs bedürfen.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|