


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2014, 18:29
|
#1
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
750i Getriebefehler / Anzeige schwach / Getriebestecker
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem 750i Bj. 1994 leuchtet am Start die Getriebeanzeige im Tacho sehr schwach. Ein Problem des Getriebes kenne ich: um den Getriebestecker drückt Öl aus, dadurch werden die Kontakte verölt und er geht ins Notprogramm. Den Programmschalter hab ich ausgebaut, mit Kontaktspray besprüht und auch vom Wählhebel die Kontakte so wie empfohlen mit 1000er Schleifpapier und Kontaktspray behandelt (hat aber keine Besserung gebracht, also Anzeige wurde nicht heller)
Jetzt meine Fragen:
1. Kennt jemand den Defekt mit dem Symptom im Tacho im Zusammenhang mit dem Getriebestecker?
2. Hat jemand hier schon mal den Getriebestecker "neu abgedichtet" ? Und hat eventuell sogar Tipps oder Photos?
Hintergrund ist: Ich bin beruflich in RO, und da lass ich nicht gerne an meinem Auto rumschrauben, ohne dabei zu sein und zu sagen, was genau der Mechaniker machen muss. Und da ich immer dabei sein muss, wäre ich gerne vorbereitet, wenn ich die Bühne dort habe.
Danke schon im Voraus
LG Thomas
__________________
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen." Johann Wolfgang v. Goethe
"Dort wo die Phantasie aufhört, fängt Rumänien an." Autor unbekannt
|
|
|
28.01.2014, 18:36
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von TomT
Jetzt meine Fragen:
1. Kennt jemand den Defekt mit dem Symptom im Tacho im Zusammenhang mit dem Getriebestecker?
2. Hat jemand hier schon mal den Getriebestecker "neu abgedichtet" ? Und hat eventuell sogar Tipps oder Photos?
LG Thomas
|
Zu 1. Jein,Anzeige im KI(Kombiinstrument) kann auch nur ne defekte Birne/Lampe sein.
Zu 2. Das Probelm hatte ich noch nicht...
|
|
|
28.01.2014, 18:43
|
#3
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Zu 1. Jein,Anzeige im KI(Kombiinstrument) kann auch nur ne defekte Birne/Lampe sein.
Zu 2. Das Probelm hatte ich noch nicht...
|
Danke, ich hatte vergessen zu erwähnen, auch die Tankanzeigenbeleuchtung geht nicht, also muss ich den Tacho auch ausbauen lassen, und lass gleich alle Birnen tauschen.
Ist vielleicht noch einer hier, der das Problem hatte (mit dem Dichtring)
Bzw. kann mir einer sagen, welcher Dichtring (Dimension) da rein gehört? Damit ich nicht das Getriebe offen lasse, bzw. warten muss, bis die einen besorgen.
Danke schon im Voraus 
|
|
|
29.01.2014, 01:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von TomT
Ist vielleicht noch einer hier, der das Problem hatte (mit dem Dichtring)
|
Das ist recht einfach:
- Öl ablassen
- Ölmeßstab abschrauben
- Wanne vom Getriebe abnehmen
- Mit einer 30 oder 32er Nuß kannst Du den Stecker dann demontieren.
- Der O-Ring hat Teilenummer 24311218572
- alles retour
- Öl auffüllen und Ölstand sicher stellen
Es macht Sinn gleich Filter und Dichtung vom Automaten zu wechseln.
Bilder habe ich nicht wirklich - hier eins von der letzten OP. Da habe ich alle Simmerringe tauschen müssen. Der O-Ring war noch i.O.
http://www.7-forum.com/forum/5/atlan...ml#post2210193
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.01.2014, 06:24
|
#5
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Getriebeöl und Filter wurde gerade vor ca. 1300km gewechselt. Die Dichtung vom Filter meinst du?
|
|
|
29.01.2014, 06:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Nee der meint den O-Ring vom Getriebestecker.
|
|
|
29.01.2014, 06:40
|
#7
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Ah, ok. Gut, dann werde ich den mal bestellen, bin mal gespannt, wie lange das dauert, bis die den bekommen. 
Danke vorerst mal.
LG
|
|
|
30.01.2014, 15:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Klasse.
Genau das selbe Theater habe ich nun auch.
Kam heute in die Halle.
Hol mein Auto raus ( stand nun 5 Tage )
Fahr raus, ne riesen Pfütze am Boden.
Alles kontrolliert, trocken gemacht. Is der Getriebestecker.
Nun hab ich nochmal alles sauber gemacht, trocken geblasen, stecker mal abgemacht, sauber gemacht, wieder 10 km gefahren, nun bleibt es furtz trocken    
Versteh ich nicht ganz.
Aber werde wohl doch zu ZF fahren, in der Hoffnung mein Getriebe ist ganz, und der Wandler auch, da ich ja erst so ruckelprobleme hatte vor dem ÖL nachfüllen...
Notprogramm hatte ich erst einmal kurz, welches aber nach wenigen Sekunden wieder weg war und nicht mehr kam. Schalten tut er normal, und auch sonst hab ich keine Probleme gerade, ausser halt den Ölverlust, der aber jetzt grade auch nicht mehr kommt...
Lg
|
|
|
30.01.2014, 16:18
|
#9
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Hm, bei mir gibt es keine Pfütze, aber es reicht, um nach ca. 1500km den Stecker innen zu zusauen.... 
O-Ring ist bestellt, 4 Tage dauert es, bis der da ist.
Die Birnen für den Tacho sind auch bestellt, bei der Anzeige ist die Birne wie schon oben weiter erwähnt das Problem, also Getriebefehler kommt nicht vom Wählhebel oder Symptom Anzeige schwach.
Lenkung kann ich auch gleich bei dem Besuch nachstellen. 
|
|
|
30.01.2014, 22:52
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das ist eine bekannte Krankheit, die Stecker am Getriebe siffen praktisch alle nach +20 Jahren, es ist NICHT der O-Ring, sondern das ATF tritt im Stecker aus um die Pins rum, die ja in Kunststoff eingegossen sind. Ich nehme an, ueber die vielen Jahre in der Hitze ist dieser Kunststoff minimal geschrumpft und dadurch sifft es um die Pins run.
Der Stecker ist weder von BMW noch ZF einzeln zu bekommenn, sondern nur als Kabelbaum komplett fuer den Schaltkasten.
ZF Teilnummer 27.920 oder 28.820
http://www.zf.com/media/media/docume...s/4HP24_22.pdf
Ich habe schon mal gelsesen in einem U.K. Forum, da hat jemand in den Stecker Kleber geschmiert um das dicht zu bekommen, ob das lange gehalten hat, kann ich nicht sagen, hat sich nicht mehr gemeldet.
Jedenfalls kommt die Getriebewarnung, wenn, der Stecker voller Oel ist.
Der Kabelsatz kostet so um die 110 EURO neu, glaub ich. Beim 4HP24:
Kabelbaum 24631217182 bis 22/1988 Baujahr
Schweizausfuehrung bis 02/1989 24631217182
danach andere Nummern, siehe Ersatzteilkatalog
Hat denn schon jemand diesen Stecker wieder dicht bekommen? Nicht die Dichtung, die Leckagen um die Pins im Stecker selber.
http://www.tsgparts.net/index.php?p=...d=78&parent=41
Geändert von Erich (31.01.2014 um 02:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|