Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 09:31   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard Erfahrungen mit Elgato EyeTV Netstream Sat ?

Hi Zusammen !

Hat hier jemand schon Elgato EyeTV Netstream Sat oder eine andere Lösung im Einsatz um Satellitenprogramme übers Homenetz (Ethernet bzw bei mir PowerLAN) zu streamen ?

Vielleicht sogar auf Macs (bei mir 2 MacMini) ggf. in Verbindung mit XBMC als Mediacenter ?

Bei mir fällt Ende Januar T-Entertain (TV over IP) weg da ich zu nem lokalen Internetanbieter wechsle welcher mir anstelle der 16000er Telekom-Leitung DSL mit 50 MBit bietet und ich suche nach ner TV-Alternative. DVBT kommt wegen zu wenig Sendern aus.

Daher war mein Gedanke 2 Satellitenstreams ins Netz zu schicken da ich sowieso an beiden TV einen MacMini als Medienplayer habe. Sehr gut funktionieren soll das wohl mit Elgato EyeTV aber direkte Erfahrungsberichte außer von Amazon-Käufern kenne ich noch keine.

Das einzige was mich bei Elgato ein bisschen stört ist das man mit dem Netstream Sat nur 1 Programm bzw. ein mit einem 2. Elgato-Receiver dann 2 Programme gleichzeitig streamen kann. Netstream kostet ca. 180 € der 2. Elgato-Receiver ca 84 €. Nun kann man, wenn man mehr als 2 Kanäle möchte aber nicht einfach noch weitere (außer dem 2.) Receiver an den Netstream hängen sondern bräuchte wieder ein Netstream. Eigentlich würden wohl 2 Streams reichen aber mehr Streams für weniger Geld wären ja auch nicht schlecht. Ist ja immer so dass wenn dann gleichzeitig auf mehreren Sendern was interessantes läuft

Bin gespannt ob hier schon jemand sowas im Einsatz hat.

Ciao
Andreas
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 11:45   #2
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich habe einen Mac Mini mit EyeTV und XBMC seit Jahren im Einsatz. Aber EyeTV habe ich nur lokal per USB-Tuner.
Kauf doch lieber USB-Tuner für beide Minis. Netstream soll auch schon bei zwei HD-Kanälen gleichzeitig zicken machen.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 12:57   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

USB-Tuner kommt nicht in Frage weil ich keinen Bock hab Antennenkabel quer durch die Wohnung zu ziehen.

Das mit HD hab ich bisher nur in Verbindung mit WLAN gelesen, das wundert mich aber nicht und tangiert mich auch nicht da ich übers 500er PowerLAN konstant rund 200-220MBit schieben kann. Ansonsten ist HD für mich im Bereich TV auch gar nicht wichtig da ich Filme sowieso nicht per TV sehe und bei dem was ich da sehe (Informatives und Politik oder auch mal nen Musiksender als Hintergrundberieselung) HD für mich keine Priorität hat.

Du schaust dann aber TV über die EyeTV-Software und nicht über XBMC oder ?

Ich würde gerne das Sat-Programm über XBMC einbinden und da mit der Apple-Remote bedienen wenn das geht. Das geht wohl wenn ich meine Synology-NAS (da liegen auch die sonstigen Medien) mit TVHeadend zum Sat-Server mache.

Alternativ bleibt wohl nur die Nutzung der EyeTV-Software auf den Minis unter Verwendung von Remote-Buddy um mit der Remote verschiedene Programme steuern zu können. Eine Maus oder gar Tastatur will ich nicht zum starten/steuern der Software verwenden müssen.

Nutzt Du bei Dir die Aufzeichnungsfunktion ? Wie gut funktioniert das ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 13:26   #4
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich würde gerne das Sat-Programm über XBMC einbinden und da mit der Apple-Remote bedienen wenn das geht. Das geht wohl wenn ich meine Synology-NAS (da liegen auch die sonstigen Medien) mit TVHeadend zum Sat-Server mache.
Das ist für mich alles irgendwie immer gebastel und gefrickelt. Und wenn du dann noch PayTV einbinden willst, geht gar nichts mehr.
Darum habe ich EyeTV lokal laufen. Die Bedienung erfolgt per Remote Buddy und einer Logitech Harmony. Damit kann ich EyeTV und XBMC wie einen Fernseher bedienen ink. alles an und auschalten mit einer Taste. Funzt prima.

EyeTV selber finde ich ziemlich veraltet, aber leider gibt es keine wirkliche Alternative auf dem Mac.
Aufnehmen geht bis hin zu intelligenten Aufnahmelisten sehr komfortabel - nur zwei Sendungen hintereinander auf dem gleichen Sender machen immer noch Probleme...

Ich benutze es nur zum Schauen und Zappen, dafür ist es top. Per Oscam habe ich mein HD+ Abo eingebunden. HD+ finde ich schon angenehmer, nicht nur von der Bildqualität, sondern es senden auch viele in 5.1 und vor allem sind die Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern nicht so groß.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 14:58   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Die Bedienung erfolgt per Remote Buddy und einer Logitech Harmony. Damit kann ich EyeTV und XBMC wie einen Fernseher bedienen ink. alles an und auschalten mit einer Taste. Funzt prima.
Welche Logitech Harmony hast Du da genau ? Läuft die dann über den IR-Port vom Mini ?

Zitat:
Aufnehmen geht bis hin zu intelligenten Aufnahmelisten sehr komfortabel - nur zwei Sendungen hintereinander auf dem gleichen Sender machen immer noch Probleme...
Hmmm... das mit den 2 Sendungen hintereinander auf 1 Sender hab ich öfter mal... wär blöd wenn ich dafür dann beide Minis laufen lassen müsste.

Welche Probleme entstehen da genau ?

Wenn ich das richtig im Kopf habe kann die EyeTV Software den Mini auch zwecks Aufnahme aus dem Standby wecken ? Schickt sie ihn nach der Aufnahme auch wieder schlafen schicken ?

Aufnahme auf ein Netzlaufwerk stellt hoffentlich kein Problem dar ? Könnte dafür zwar die weitestgehend leeren Platten der Minis zugreifen würde aber lieber das NAS dafür als Speicherplatz nutzen.

Ach ja: sind die Aufzeichnungen in einem Format das man zB auch in XBMC abspielen kann und werden die mit dafür brauchbaren Dateinamen versehen. Das wäre für mich für Tatort (hab ALLE Folgen) interessant.

Zitat:
Per Oscam habe ich mein HD+ Abo eingebunden. HD+ finde ich schon angenehmer, nicht nur von der Bildqualität, sondern es senden auch viele in 5.1 und vor allem sind die Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern nicht so groß.
Was ist denn Oscam ? 5.1 brauch ich aus den schon genannten Gründen auch nicht wirklich bei TV. Andererseits... wenn man das für nen kleinen Taler mit einbinden kann - warum nicht

PayTV ist für mich vollkommen uninteressant... da läuft außer Sport der mich nicht interessiert nur altes Zeug

Tante Edit sagt: hab gerade mal nachgelesen was Oscam ist. Gibt es denn nen Cardreader den man am Mac (USB ??) anschließen kann um damit dann HD+ zu entschlüsseln ?

Geändert von Andimp3 (06.12.2013 um 15:21 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 15:35   #6
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

In Remote Buddy konfiguriert man 10 (weiße) Apple Remotes mit unterschiedlichen IDs. Jede hat 6 Tasten, also hat man 60 Tasten im Remote Buddy, die man verteilen kann. In der Logitech Software gibt es den Plex Player als Gerät für die Fernbedienung. Die hat dann die IR-Codes für die 10 Apple Remotes drin und man die dann wieder auf die FB-tasten legen. Muss man quasi nur einmal mappen. Heidenarbeit, aber dann funzt es.

Dass Problem ist der Vor- und Nachlauf bei zwei Sendungen hintereinander. Statt dann einfach für die Zeit der Überschneidung ein paar Minuten beides parallel aufzunehmen, macht EyeTV einen harten Schnitt und das Ende der einen Sendung hängt im Anfang der nächsten. Oder man programmiert nur die erste Sendung und ändert manuell das Ende. Bißchen Steinzeit...

Einschlafen nach der Aufnahme kann EyeTV auch nicht, kann man aber per Apple Script nachrüsten. Auch Steinzeit...
Mein Mini ist aber immer an, verbraucht ja nix.

Es gibt zwei Cardreader die funktionieren Easymouse und den zweiten habe ich vergessen.

Howtos aber hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mac-HTPC Portal - Mac-HTPC-Portal
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 15:33   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Soderle... das ganze Zeug ist seit gestern da und die Netstream macht einen sehr guten Eindruck.

Nur richtig testen konnte ich noch nicht da ich momentan noch mit einem massiven Empfangsproblem habe. Ich vermute die neue Satantenne bzw deren integriertes Quad-LNB ist defekt. Mehr dazu Interner Link) hier.

Was ich aber jetzt gar nicht verstehe: wozu ne andere Ferbedienung als die Apple-Remote ? Mit der kann man mit RemoteBuddy, ohne eigenes zutun, doch die wesentlichen Grundfunktionen (ok... Sendungsprogrammierung über EPG konnte ich jetzt nicht testen... aber die kann ich auch Remote übers Macbook machen) - also laut/leise, Kanal hoch/runter, EyeTV starten beenden, Vollbildumschaltung, Pause/Weiter, Vorspulen/Rückspulen und das OnScreen-Menu gut bedienen.

Danke übrigens für den Tip zu diesem Tool... das ist echt genial... auch problemlos hin- und herschalten zwischen XBMC und EyeTV ist möglich so dass ich nun die TV-Funktion gar nicht mehr in XBMC integrieren will.

Wenn jetzt noch das Empfangsproblem gelöst ist habe ich meine extrem komfortable Vorstellung einer all-in-one-Lösung für das Nutzen von Medien auf dem MacMini zu 98% erreicht. Lediglich das zusätzliche ein/ausschalten bzw Bedienen der TVs (der ja nur dem darstellen des Bildes dient) und der Surroundsysteme über ein und dieselbe Fernbedienung fehlt dann noch.

Ob ich dafür nochmal über 200 € für 2 Logitech Harmony Touch in die Hand nehme muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen... zum einen isses ja schon bissi Dekadent (nicht das ich Dekadenz ablehnen würde ) aber zum anderen hab ich ja keine Frau im Haus die deswegen das diskutieren anfängt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit E32 mit M60 Motor 292 tkm NielsHofmann Mitglieder stellen sich vor 2 24.11.2009 06:49
Sat.1 Automagazin - 735i mit 551.000KM JPM BMW 7er, Modell E32 11 14.02.2005 17:14
Sat TV am PC Ronja Computer, Elektronik und Co 4 01.12.2004 07:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group