Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2014, 17:21   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard Frage zur Dachhimmelreparatur

Hallo

Es wird ja immer beschrieben,dass eine Reparatur des sich ablösenden Dachhimmel nicht möglich ist und man muss den kompletten Dachhimmel
ausbauen und neu beziehen.

Ich habe jetzt zufällig dieses Video gefunden und mich würde interessieren,
ob jemand wirklich praktische Erfahrungen mit diesem Mittel hat.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ottozeus - Kleben eines abgelösten Autohimmel-Stoffs mit Helmipur 15141/2 - YouTube

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 17:49   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das Zeug von Zeus ist prima.
Ich habe bei all den Himmeln immer das 15142/2 verwendet. Das kann ich spritzen.

Das streichfähige im Video macht sich bei den Stoffen nicht so gut. Ich hatte bei den ersten Versuchen Probleme mit Durchdrückungen und Nestern.

Sehr gut ist das streichfähige bei Alcantara oder besser bei Leder oder Stoffen mit Teflonrücken nimmt man das Ruderrer U56.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 18:14   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Super,danke für die Info.

Wenn Du das Mittel lackierst, muss dann der Dachhimmel auch ausgebaut
werden ???
Ich denke gerade,wenn man es lackieren will und baut den Dachhimmel nicht
aus, dann muss man ja sicherlich eine grosse Abklebeaktion starten,damit
alle Teile im Umfeld des Himmel nicht getroffen werden.

Das könnte man ja dann mal bei meinem Highline ausprobieren,da sich hier
der Dachhimmel im hinteren Bereich auch ablöst.


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 19:01   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Den Himmel auszubauen ist gerade bei einem L sehr einfach.
Man kann aber den Himmel nicht reparieren - man muss zwingend einen neuen kaschierten Stoff verwenden.

Im Himmelstoff geht nach 20 Jahren der Schaum, also die Kaschierung kaputt. Es wird eine rieseliges oder klebrigens Etwas. Es bleibt praktisch nur der Sotff übrig und den wieder zu kleben - das sieht nicht gut aus.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 23:08   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Man sollte aber auch in Betracht ziehen, alles was Stoffbekleidung heisst, Evtl. zu Tauschen! Da zB. die Dachsäulenverkleidungen Langlebiger wie der Himmelstoff ist, kommt es hier dann beim Tausch des Himmelstoffes zu Unterschiedlichen Farbnuancen, oder aber, der neue Himmelstoff weicht Beträchtlich im Farbton vom Rest ab! Der Himmelstoff-Austausch liegt bei meinen Fuffi auch noch an! Und da mein Himmel ins Hellbraun/ Beige Übergeht, ist es schon schwer, den Farbton passend zu Finden. Daher ziehe ich es vor, alles was Stoff ist, Gleichzeitig zu Tauschen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 23:19   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja Klaus, ich denke auch, dass man am besten die A;B;u C Säulen Verkleidungen
gleich mit bezieht,sodass farblich alles passt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 23:23   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Peter: Ich Denke mal, wenn es Ordentlich Aussehen soll, führt kein Weg daran vorbei!
Aber ich werde da noch ein Problem bekommen, denn meine Sonnenblenden sind auch bei Herstellung des Wagens auf den Himmelstoff Abgestimmt!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 23:33   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter, der Dachhimmel muss raus, wenn Du es vernuenftig machen willst. Wie schon gesagt, es ist der Schaumstoff, der zerbroeselt zwischen Stoff und dem Board. Das muss alles sauber runter, dann neuen Stoff drauf, der muss ja auch an den Kanten umgelegt werden nach Innen, also muss der Himmel runter. Da bei der Aktion natuerlich auch die Abdeckungen A,B, C runter muessen, kann man die natuerlich auch gleich mitmachen mit dem selben Stoff.
Der Stoff muss kaschiert sein, also mit dem Schaumstoff drunter, sonst sieht man jede kleine Unebenheit nachher beim Kleben. Setech hat es ja schon erwaehnt, da sieht man selbst vom Streichen des Klebestoffes dann dickere Traenen usw. Wenn der Schaumstoff dazwischen ist, dann sieht man das nicht mehr. Spruehen des Klebestoffes macht die Sache einfacher, wird ebenmaessiger aufgetragen.
Wir haben mal einen Stoff ohne Schaumgummi draufgemacht in spezieller Farbe, da haben wir den Dachhimmel vorher vorbereitet mit Spachtel und Schleifen wie eine Karosserie zum Lackieren, sehr viel Aufwand, aber es war dann glatt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 08:40   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Mir steht das dieses Jahr auch ins Haus,
Problem ist nur der geeignete Bezug
Ich habe mir Proben schicken lassen,
aber da war nix dabei das annähernd an meinen originalen Stoff rankommt
Meiner ist so richtig flauschig, das neue Zeugs ist alles mit so feinen Poren,
das gefällt mir überhaupt nicht

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 11:28   #10
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Den Himmel auszubauen ist gerade bei einem L sehr einfach.
Wie geht der Himmel raus?
Womit fängt man an und was muss alles ab?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mbreifenservice.de
mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur IR-ZV GismoRex BMW 7er, Modell E32 2 07.04.2010 12:41
Felgen/Reifen: Frage zur ET mkblack740 BMW 7er, Modell E38 4 26.03.2010 08:51
Felgen/Reifen: Frage zur ET murat735 BMW 7er, Modell E38 15 04.02.2010 18:59
Frage zur SA frankyfresh BMW 7er, Modell E38 3 06.03.2009 16:35
Frage zur Automatik Frrezman BMW 7er, Modell E38 13 07.11.2005 18:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group