Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2013, 13:07   #1
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard Automatikgetriebe Schlupf oder Motorproblem?

Hallo zusammen

Gestern war ich mit meinem Dicken mal wieder unterwegs und wollte einmal wieder, nachdem ich ihn warm gefahren hatte, die sporen geben. Doch dann merkte ich bei kickdown, dass etwas nicht stimmt. Der Motor drehte recht hoch ca 4500u/min aber wirklich schub kam nicht. Wieder vom Gas gegangen unt erneut versucht bei langsamer Geschwindigkeit. dann 5500 u/min. Alles klar, dachte ich mir: Wandler defekt. Doch dann als ich kurz angehalten habe und den Motor abgestellt hatte funktionierte bei der weiterfahrt alles tadellos. Er ging wieder ab wie die Feuerwehr . Das habe ich auf der Heimfahrt dann sporadisch mal wieder getestet und konnte keinen Aussetzer beklagen. Jedesmal vollen Anzug.
Meine Theorie ist jetzt dass entweder der Freilauf vom Leitrad gehangen hat (wenn er schon eins hat) oder die Wandlerüberbrückungskupplung nicht gegriffen hat (wenn diese unter diesen Umständen zuschalten soll). Ich vermute dass irgendwo in einem Schaltventil oder Rollenfreilauf Dreck, Ablagerungen oder gar kleine Späne gehangen haben die zu diesem Problem geführt haben.
Automatikgetriebeöl wurde Regelmäßig inklusive Filter gewechselt. Aber beim Ablassen des Öls bleibt ja immer ein gutes Stück im Wandler stehen. Meine Idee ist jetzt am Vorlauf zum Ölkühler die Leitung abzuleiten in einen Altölbehälter und den Motor dabei laufen lassen, das Auto hinten aufgebockt und alle Gänge durchzuschalten bei unterschiedlichen Drehzahlen. Natürlich kippe ich dann ständig neues Öl nach. Das wollte ich dann solange machen bis aus dem Vorlauf nur noch sauberes Öl rauskommt.
Danach noch mal ablassen das Öl und Ölfilter wechseln mit anschließender Neubefüllung.
Macht das Sinn oder sollte ich etwas anderes machen?

Gruß Marc
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getrieberucken/ Schlupf /Fehlercode 49, 55, 56 Thompson BMW 7er, Modell E38 11 11.04.2013 11:22
E38-Teile: Automatikgetriebe E38 740 FL oder 540 FL oder Wandler dashane Suche... 0 23.03.2013 15:19
Schlupf im Antrieb --750il-- BMW 7er, Modell E32 8 01.03.2013 12:18
Wandlerkupplung Schlupf zu hoch Pace Autos allgemein 0 03.12.2006 17:05
Motorraum: Motorproblem! Kipphebelbruch, Nockenelle oder was anderes? randy-andy BMW 7er, Modell E32 21 29.01.2005 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group