Hallo zusammen
Gestern war ich mit meinem Dicken mal wieder unterwegs und wollte einmal wieder, nachdem ich ihn warm gefahren hatte, die sporen geben. Doch dann merkte ich bei kickdown, dass etwas nicht stimmt. Der Motor drehte recht hoch ca 4500u/min aber wirklich schub kam nicht. Wieder vom Gas gegangen unt erneut versucht bei langsamer Geschwindigkeit. dann 5500 u/min. Alles klar, dachte ich mir: Wandler defekt. Doch dann als ich kurz angehalten habe und den Motor abgestellt hatte funktionierte bei der weiterfahrt alles tadellos. Er ging wieder ab wie die Feuerwehr

. Das habe ich auf der Heimfahrt dann sporadisch mal wieder getestet und konnte keinen Aussetzer beklagen. Jedesmal vollen Anzug.
Meine Theorie ist jetzt dass entweder der Freilauf vom Leitrad gehangen hat (wenn er schon eins hat) oder die Wandlerüberbrückungskupplung nicht gegriffen hat (wenn diese unter diesen Umständen zuschalten soll). Ich vermute dass irgendwo in einem Schaltventil oder Rollenfreilauf Dreck, Ablagerungen oder gar kleine Späne gehangen haben die zu diesem Problem geführt haben.
Automatikgetriebeöl wurde Regelmäßig inklusive Filter gewechselt. Aber beim Ablassen des Öls bleibt ja immer ein gutes Stück im Wandler stehen. Meine Idee ist jetzt am Vorlauf zum Ölkühler die Leitung abzuleiten in einen Altölbehälter und den Motor dabei laufen lassen, das Auto hinten aufgebockt und alle Gänge durchzuschalten bei unterschiedlichen Drehzahlen. Natürlich kippe ich dann ständig neues Öl nach. Das wollte ich dann solange machen bis aus dem Vorlauf nur noch sauberes Öl rauskommt.
Danach noch mal ablassen das Öl und Ölfilter wechseln mit anschließender Neubefüllung.
Macht das Sinn oder sollte ich etwas anderes machen?
Gruß Marc
