Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2013, 16:59   #1
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard Befestigungsschrauben Bremssattel hinten

Die beiden Befestigungsschrauben (Bild 7 und 8) der Bremssättel sind normales Rechtsgewinde oder? Wenn hier jemand einen Ratschlag hat, diese festsitzenden Schrauben zu lösen, ich würde ihn dankend annehmen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/hand...ml#post2162853
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:16   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ja ist Rechtsgewinde.
Brauchst doch nur nen langen Schlüssel nehmen, Drehmomentschlüssel oder so.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:31   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Auf keinen Fall den Drehmomentschlüssel versauen. Passende 6 Kant Nuß, Knebel und passendes Verlängerungsrohr. Ringschlüssel, halb oder ganz gekröpft geht auch, aber dann mit Kraft.

M f G

Geändert von Haschra (17.09.2013 um 17:44 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:38   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab für sowas so nen alten 17,- € Drehmoment aus dem Baumarkt
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:42   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Glück gehabt, hat aber nicht jeder.

M f G

Geändert von Haschra (17.09.2013 um 18:00 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:05   #6
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Ich nehm dafür auch eine normale Ratsche und ein ca. 1m langes Rohr. Geht dann kinderleicht. Ohne Rohr hätte ich da auch keine Chance gehabt.
Der aktuelle TIS (bzw ISTA/D) sagt: vor erneutem Einsetzen leicht ölen.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:08   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Mit nem Drehmo Schrauben lösen, na wenn das mein Meister bei der LH gehört hätte

Nimm ordentlich Caramba oder WD40 drauf, lass es gut einwirken, ein paar mal mit dem Hammer drauf und dann ne ordentliche Verlängerung (Rohr)auf den Knebel im Ratschenkasten, nicht die Ratsche selbst nehmen, dann vorsichtig drehen und hoffen das sie nicht abreißen.

Viel Erfolg und auch Glück!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:14   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Was spricht eigentlich gegen einen Schlagschrauber?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:16   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Mit nem Drehmo Schrauben lösen, na wenn das mein Meister bei der LH gehört hätte

Nimm ordentlich Caramba oder WD40 drauf, lass es gut einwirken, ein paar mal mit dem Hammer drauf und dann ne ordentliche Verlängerung (Rohr)auf den Knebel im Ratschenkasten, nicht die Ratsche selbst nehmen, dann vorsichtig drehen und hoffen das sie nicht abreißen.

Viel Erfolg und auch Glück!!!
Genau so, ich wollt mich nicht schon wieder melden. Werkzeug immer ARTGERECHT verwenden.

M f G

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Was spricht eigentlich gegen einen Schlagschrauber?
Gar nichts, wenn die Schraube dick genug ist, wie in diesem Fall.
Hat aber nicht jeder. Kollege hat einen elktr. , geht. Ich steh mehr auf Druckluft, da ist mehr BUMS hinter.

M F G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 18:59   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

mal im ernst, wenn du schon bei 70Nm nicht mehr weiter weißt, wie willst du dann die Bremse reparieren ???

Wie willst du dann die Schrauben wieder ordnungsgemäß anziehen ?

Schrauben sind (bis auf die Mutter vom Lüfter) immer Rechtsgewinde


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Bremssattel/Halter 740i hinten Thimo Suche... 0 10.03.2013 00:42
E38-Teile: bremssattel, bremsgehäuse, radträger hinten links Stinger Suche... 2 09.10.2008 22:10
Bremssattel hinten re. Juergen7er Suche... 2 16.05.2008 09:36
Innenraum: Befestigungsschrauben für Verkleidungsteile 210kW BMW 7er, Modell E32 6 25.12.2005 18:18
Bremssattel Hinten ... Imbuss-Größe? chatfuchs BMW 7er, Modell E32 11 19.07.2005 13:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group