Hi liebe Gemeinde,
ich suche nun eure Hilfe,weil ich nicht mehr weiter weiss,...auch BMW konnte nichts finden.Es geht sich um ein "misteriöses klackgeräusch"beim Bremsen,lenken,Anfahren....nun zur Vorgeschichte...aufgrund dieses Geräuschs,habe ich im November letzten Jahres..auf Raten der BMW Niederlassung Neuwied(nach einer Probefahrt und Sichtkontrolle)die obere Druckstange auf der Fahrerseite erneuert.(Der Gummi am Kugelkopf war kaputt und das Fett ausgetreten)Die neue Druckstange war komplett mit Lager..von Lehmföder.Habe Sie eingebaut und auf die Belastung der Lagerbuchse geachtet beim anziehen der Schraube des Lagers.
Nach einer Probefahrt war das klacken immer noch leicht zu hören..wurde aber die nächsten Tage wieder lauter,...wie gewohnt.Bin damit erst mal bis März diesen Jahres gefahren.Ich bat schließlich einen bekannten der mal Werkstattleiter bei BMW Weisenfels in Montabaur war und sich selbstständig gemacht hat..nach dem Problem zu schauen...Ihm fiehl auf,dass der Abstand zum Bolzen beider Gummilager der Druckstangen unterschiedlich ist.Er bestellte mir 2 Originale BMW Gummilager für die Druckstangen und verbaute sie auch...bei der Probefahrt fiehl wieder auf das,dass Klacken nicht weg ist.....zur Erläuterung:Er und auch die Werkstatt in Neuwied haben die anderen Vorderachsteile geprüft auf spiel und ob etwas ausgeschlagen ist,mein bekannter hat in seiner neuen Werkstatt leider keine Grube und meinte das müsste man sich mal unter dem Auto anschauen wenn man Bremst oder Anfährt.
Was ich alles im Juni letztes Jahr bis heute am Fahrwerk hab machen lassen:
-Beide Spurstangenköpfe
-Lenkstange
-Druckstange Fahrerseite
-Gummilager Druckstange links/rechts
Nun zu dem Geräusch was unter bestimmten Bedingungen auftritt:
Beim Anfahren im ersten Gang(hab einen M60 Handschalter);je nachdem wie feinfühlig ich einkuppel,ein klock....beim Bremsen ein klock je nachdem wie feinfühlig ich die Bremse trete..wenn ich versuch ganz sanft zu bremsen tritt es nicht auf...aber damit meine ich wenn ich das Bremspedal streichle...dann bei kleinen Lenkbewegungen links/rechts je nachdem wie sanft oder appruppt...wenn ich langsam über Bordsteinsenken auf Parkplätzen bspw. fahre auch ein leichtes Poltern bzw Klock..Klock...
das Geräusch ist also abhängig von der Belastung der Vorderachse.
Nun das kuriose : Wenn ich recht stark abbremse oder gar eine Vollbremsung hinlege,ist nach dem erneutem Anfahren,Belschleunigen,Bremsen und Kurvenfahren ruhe für eine weile...diesen Effekt hatte ich vor 2 Wochen wo ich mit meinem Dicken in der Leitplanke gelandet bin und vor schreck kurz voll gebremst habe....nach dem Ärger mit dem Blechsachaden fuhr ich weiter und merkte das,dass klacken völlig weg ist...cool dachte ich mir,vielleicht ne Bremsscheibe oder ein Sattel der sich verschoben hat und das "Spiel" nun
weg ist...dachte ich nur...auf der Arbeit angekommen noch voller Freude nach Feierabend wieder ins Auto gesetzt ...Klock wieder da!!!

Der Blechschaden war mir wirklich erstmal egal.
Ich bin es leid mit diesem geklacke,geklocke rum zu fahren ....
Ich weiss,dass Ferndiagnosen immer schwer sind,aber was meint Ihr..die Experten unter euch?Können es die Federbeinstützlager sein zumidest das auf der Fahrerseite?oder doch Pendelstützten?....
Mich würde mal Interessieren welche Fahrwerksgeräusche durch welche schadhafte Fahrwerksteil verursacht werden..
Danke für eure Hilfe im Vorraus.
sorry für den langen thread,..
grüsse Jan