Hallo Forum,
vorletzte Woche auf der Autobahn auf einmal Leistungsverlust (ich sage erst mal Leistungsverlust, weil die Geschwindigkeit hat er gehalten, beim Druck aufs Gaspedal allerdings keine Geschwindigkeitsveränderung - keine Fehlermeldungen vom System). Also direkt nächste Raststätte angefahren, beim Rollen zum Parkplatz dann Fehlermeldung "Öldruck zu niedrig,...". Was anderes hatte ich auch nicht vor, also rein in die Parklücke, Motor aus. Zebra angerufen. Der hat dann eine Kombifehlermeldung Öldruck und einen Fehler Turbo ausgelesen. ADAC kommen lassen, Auto zum

schleppen lassen.
Dort wurde festgestellt das ein Injektor hinüber ist und der Turbo ausgetauscht werden muss. Nach einigem hin und her zwischen

und auslieferndem Händler (und die Gebrauchtwagengarantie) hat man sich nach einer Woche das Auto wohl noch genauer angesehen - und festgestellt das auch die Ölpumpe getauscht werden muss. Reparatur nach Abzug von Garantie und Rabatt 2400 Euro. Im Laufe der Reparatur wurde auch der Ventildeckel aus- und eingebaut und eine Sichtkontrolle der Nockenwellen gemacht.
Was er allerdings vorher nicht hatte (auch nicht bis zur Raststätte), war das Klackern im Motor. Von den Geräuschen die man sich so bei Youtube anhören kann klingt es wie Hydrostössel. Die sind drehzahlabhängig. Eine längere Fahrt steht erst morgen an, kann also noch nicht sagen ob das Geräusch bei warmem Motor weg ist.
Wie bekommt man das Geräusch wieder weg, und vor allem, schädigt das Fahren in dem Zustand den Motor? Und wie soll ich mich dem

gegenüber verhalten, da der Zusand erst nach der Reparatur so ist wie er ist?
LG, peetee
Ergänzung: 140.000 km