


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2013, 19:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe
hallo...ich bin es schon wieder mal...habe eine frage zur Riemenscheibe/schwingungsdämpfer...da diese ja geklebt ist...habe ich eine frage...vorne auf der scheibe ist eine makierung und seitlich auf der scheibe steht OT...nun zu meiner frage...müssen die mit einander übereinstimmen oder nicht ?
danke für eure hilfe...gruß thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
|
|
|
27.05.2013, 23:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist mir noch nie aufgefallen.
Ich drehe immer so lange, dass Nr.6 überschneidet und dann ist die OT Markierung bei montierter Scheibe in der Nähe der Nase vom Stirndeckel. Die letzte Korrektur mache ich indem ich die Markierung aufeinander ausrichte.
Aber wie geschrieben mir ist die Haarlinie auf dem Bild nie aufgefallen.
Edit:
Man kann OT sehr leicht selber finden. Dazu braucht man eine Meßuhr und idealer Weise ist der Kopf unten. Bei Bedarf kann ich es schildern. Ich bin heute etwas Schreibfaul.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.05.2013, 09:39
|
#3
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Das linke ist OT für den Geber der Motronic, das rechte für die Gussnase am Kettenkasten.
Da diese räumlich versetzt angeordnet sind, dürfen diese Markierungen natürlich nicht zusammenfallen.
|
|
|
28.05.2013, 09:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich glaube er mein die Markierung die sich auf dem linken Bild hinter Rost verbirgt und sich in der "kerbe" im Gummi fortsetzt. Es ist recht schwer zu sehen.
|
|
|
28.05.2013, 09:55
|
#5
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Ja, schon klar, aber die fällt ja genau mit dem fehlenden Zahn zusammen, ist also wahrscheinlich nur eine Herstellungsmarkierung für den korrekten Zusammenbau (Vulkanisierung/Klebung) von Dämpfer Innenteil/Flansch und Aussenring.
|
|
|
28.05.2013, 21:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube schon, das diese Marken sich Decken sollen. Sonst kann es nicht sein, das wenn die "OT-Marke" vom Gummi, auf der Nase vom Kettenkasten steht, der Kolben in ca. "8.00Uhr" steht, und wenn die Strichmarke von der Stahlscheibe auf der "OT-Marke" steht, sich der Kolben dann auch im OT Befindet!
Ich gehe davon aus, das sich der Dämpfer vom Metall gelöst hat, und Verdreht ist! Dies würde auch die Tatsache erklären, warum der Motor nur 5 bar Kompression hat, und dies Gleichmässig auf allen Zylindern. Ebenso die Tatsache, das der Motor bis max. 3000 U/min Dreht, und dann "Feierabend" macht.
Da der TE sich nach der "OT-Marke" beim Einstellen der Steuerzeiten nach der "Gummimarkierung" Gerichtet hat, scheint es mir sehr Plausibel zu sein, das die Riemenscheibe Fehlerhaft ist!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.05.2013, 21:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von dansker
nur 5 bar Kompression hat, und dies Gleichmässig auf allen Zylindern.
|
   Woher ist die Info?
|
|
|
28.05.2013, 22:21
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
28.05.2013, 23:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Vielleicht hat er ein Inkremetalrad eines anderen Motors verbaut....
Soweit ich weiß gab es hier schon allein Unterschiede in der Zähnezahl....
Ist es ein Org. Schwingungsdämpfer für diesen Motor?
M30 Inkrematalräder gehen seltenst Defekt.
Vielleicht hat hier jemand mal unwissend etwas getauscht oder gebastelt?
Zur Not den OT über das Kerzenloch auf Übereinstimmung prüfen.
Alex
|
|
|
28.05.2013, 23:41
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
am M60 gab es auch schon gelöste Kränze vom Rad (Stiefelknecht)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|