Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2013, 15:55   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard Fanfaren

Leider musste ich heute feststellen, dass eine der Fanfaren defekt ist.
Am Kabel liegt es nicht, sie scheint wirklich das zeitliche gesegnet zu haben.

Ich habe die KLAXON 520HZ udn 420HZ verbaut, leider sind die nicht mehr lieferbar.

Deswegen:
Gibt es Fanfaren mit einem schönen Klang für den E32. Ich suche praktisch das Optimum, so laut wie möglich, zugelassen und harmonischen Klang.

Habt ihr da schon mal geschaut, etwas gefunden.

Wenn ich nichts finde, dann muß ichExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  eben so etwas einbauen:


Ich habe doe KLAXON 520HZ udn 420HZ verbaut, leider sind die nicht mehr lieferbar.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 16:39   #2
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard

Genau das gleiche Problem habe ich vor ein paar Jahren auch gehabt. Im Gegensatz zu meiner Jugendzeit gibt es heute fast keine Zweiklangfanfaren mehr zu kaufen. Selbst Läden für Bootszubehör habe ich abgeklappert. Zum Glück habe ich dann doch noch 2 gebrauchte Originale bekommen. Ich finde die sind mit das beste was es ab Werk gibt.


Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 18:48   #3
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Bei Ebay gibts doch mehrere davon. Oder willst du unbedingt neue?
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 18:58   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Gebrauchte habe ich noch selber. Das Problem ist, dass diese auch schon mindestens wenn nicht noch mehr alt sind.

Ich dachte schon an Neue, vielleicht tut sich ja eine Alternative auf und jemand hat da eine Idee für eine schön klingende legales Horn.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 19:23   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann nehme doch mal die Defekte Fanfare ab, und "Fühle" Hinten nach der Justierschraube. Diese ist meistens unter einen "Klaks" Silikone Versteckt. Ist Jedenfalls bei den Originalen Fanfaren so, und ich habe damit schon sehr viele wieder zum Leben Erweckt! Manchmal hilft auch ein kleiner "Klapps" auf das Gehäuse, mit gleichzeitigen Verstellen der Einstellschraube etwas, um die Dinger wieder zum Wirken zu bekommen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 20:09   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hmmm, hier gibt es doch jede Menge Zweiklangtuten;
410 und 510 Hz


@Mike
Du meinst wohl die Drucklufttüten, die waren eh verboten aber goil

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 20:22   #7
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Druckluftfanfaren waren nur dann verboten, wenn sie eine Melodie hatten.

Wir hatten in den 80er Jahren in allen unseren Autos 3-Klang-Kompressor Fanfaren und der TÜV hat nie gemotzt. ... Unter anderem war eine im kleinen Corsa A ... der hatte so was zum überleben notwendig ...

Mein Vater hat vor kurzem alle weggeschmissen, wir hatten noch 3 Sätze davon ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 21:17   #8
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard

Nein ich meine schon die normalen strombetriebenen Zweiklangfanfaren. Es gab früher viele verschiedene Klänge. Auch welche die zwar keinen erschreckt haben aber einen schönen dunklen Klang hatten.


Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 21:58   #9
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Also ich hab 2 Waltons Tröten dran...Strombetrieben und 115 Db laut...

und ob die erlaubt sind oder nicht ist mir eigentlich relativ...
aber nostalgisch...
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 22:09   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Dinger?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VW Golf 3 Waltons Fanfare / Hupe - YouTube
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beide Hupen/Fanfaren für e38 DD Suche... 4 17.06.2005 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group