Hallo Forum,
einige kennen mein Ölproblem aus dem Thread:
http://www.7-forum.com/forum/5/undic...60-195915.html
Nun habe ich den Verursacher gefunden. Eigentlich ganz einfach, aber war für mich nicht direkt zu erkennen: Der Vorlaufschlauch zum Ölfiltergehäuse.
Da ich aber keine Grube oder Hebebühne zur Hand hab, geht es auch ganz hervorragend von vorn. Und ist, wie ich finde auch nicht mit sooo viel Aufwand verbunden.
Wie die Bilder zeigen, hab ich zwar mehr weggebaut als nötig, aber das war mir heute Nachmittag eben nicht bewusst. Zudem kommt man wunderbar wenn der Generator raus ist mit einer 1/4 Zoll Knarre, 13er Nuss, kurzer Verlängerung und Kreuzgelenk an die problematische Schraube des Klemmhalters am Motor.
Kurzer Arbeitsablauf:
- Klimaanlage entleeren lassen durch Werkstatt mit Klimagerät
- Fahrzeug vorn aufbocken, somit laufen nicht unnötig viele Betriebsstoffe beim Wasser ablassen und Kühlerausbau aus. Besonders das Getriebeöl
- Batterie abklemmen, wegen Ausbau des Generators
- Stoßfänger vorn demontieren
- Scheinwerferblenden, Scheinwerfer und Blinker ausbauen. Hab ich gemacht, denke das war nicht nötig.
- Frontkabelbaum zur Seite weglegen. Hierzu muss auch der aus der Motorhaube entfernt werden und der Schallschutz demontiert werden.
- Leitung der Spritzdüsen demontieren
- Haubendämpfer ausbauen und Scharniere demontieren.
- Habe losschrauben vorn mit den 6 Schrauben und mit zweitem Mann zur Seite stellen. Bin mir auch nicht sicher ob das nötig war, aber hat viel Licht gebracht.
Hab in dem Zuge auch direkt den Kabelbaum neu isoliert, kann ich jedem mal empfehlen, da sich schon einige Scheuerstellen bemerkbar machten.
- Kühlwasser ablassen und auffangen, erst Schlauch unten lösen, leerlaufen lassen, dann oben lösen.
- Getriebeölleitungen lösen und die geringe Menge Öl die rausläuft (bei mir ca. 100ml) auffangen.
Klammern am Kühlerträger lösen und Kühler nach oben herausziehen.
Anschlüsse des Klimakühlers lösen. Wichtig! Vorher Klimaanlage unbedingt entleeren!! System sehr unter Druck. Klimakühler nach oben herausziehen.
- Drei Schrauben am Viskolüfter entfernen und Rotorblatt abziehen. Somit ist genug Platz um den Keilriemen zu demontieren.
- Generator ausbauen
Damit ist man am Ziel und hat freie, perfekte Sicht auf die Leitungen.
Ich bestelle morgen früh beide neu. An meinem 7er ist die bekannte Vorlaufleitung undicht.
Teilenummeren:
Druckschlauch Vorlauf 11421702554 0.212 kg 61,84 €
Druckschlauch Rücklauf 11421747126 0.217 kg 55,50 €
O-Ring 14,0X2,0 11421702905 0.001 kg 0,75 € (4mal)
[IMG]http://www.7-forum.com/forum/attachment.html?
attachmentid=192805&stc=1&d=1376603640[/img]
