Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 19:36   #1
snatch74
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E23 - 745i (09.85); e34 - 520i (06.89)
Standard Sitzheizungsmatten Sportledersitze defekt

Hallo Forumsmitglieder,
habe aktuell ein Problem mit den Sitzheizungsmatten der Sitzfläche für mein Sportledergestühl das sie schlicht und einfach nicht mehr heizen.
Problem dabei, laut Auskunft des "Freundlichen" gibt es die Heizmatten nicht mehr und mir bekannte Alternativen aus dem Zubehörhandel funktionieren nicht, da diese seitlich über zwei drittel der Breite eingeschnitten werden müssten um sie dann bei der Sportledersitzen seitlich in die Felder bzw. in die Taschen des Sitzes einzuschieben.
Da ich nicht glaube das jemand noch 2 Neue Sitzheizungsmatten übrich hat und wahrscheinlich gebrauchte Matten eine sehr übersichtliche Lebensdauer haben, wollte ich mich hier mal Erkundigen ob jemand Erfahrung mit der Reparatur der Matten hat.
Dazu sollte ich noch erwähnen das ich die Matten zur Fehlersuche schon ausgebaut habe. Dabei wurde festgestellt das die dünnen Heizdrähte meiner defekten Matten noch ok sind, jedoch die etwas stärkere Kupferlitzenzuleitung, die sich in der Matte befindet, ist an einer Stelle gebrochen. Die Bruchstelle ist dabei in dem Bereich wo die Matte um 90 Grat um den Polsterstoff gelegt wird. Meine Theorie ist also, wenn man diese Litze austauscht, sollte doch eventl. die Matte nicht nur wieder funktionieren sondern auch noch eine Weile halten.
Gibt es hier Erfahrungen oder hat jemand doch eine bessere Alternative(n)?

Gruß

Adrian
snatch74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 18:21   #2
Nico540i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: E34 540i 6-Gang
Standard

Es gibt in der Bucht wohl Matten, die man beliebig Zuschneiden kann.
Sind glaube ich aus Kohlefaser.
Das wäre evtl. eine Alternative.
MfG Nico
Nico540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 18:50   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich glaube/hoffe der Gandalf meldet sich mal - er kann sie blind Umbauen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 20:18   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Naja bei normalen Ledersitze mache ich mir nicht bange, wobei ich die Fondsitze noch nicht gemacht habe: lol Wobei eine Matte hinten nicht geht...schaun wir mal.

Wenn es keine orig. mehr gibt, suche in der Bucht nach Sitzheizung Carbon, die kann man selbst zu- einschneiden. Schau dir nur die Größe an und ich würde die billigsten nehmen, liegt so bei 2 Matten 30€ und kann an die orig. Schalter angelötet werden. Unter Tipps und Tricks wirst du was finden.

Achso kannst du mal Bilder machen?
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (09.04.2013 um 20:26 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 20:27   #5
Nico540i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: E34 540i 6-Gang
Standard

Genau die Carbonmatten meine ich.
Sind die gut?
Nico540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 20:46   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Sie brauchen ein bisschen länger zum aufheizen, insbesondere wenn man die noch unter die alten Heizmatten legen muß. Aber Preis / Leistung stimmt meiner Meinung jedenfalls.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Sitzheizungsmatten ausbauen? Bearwulf BMW 7er, Modell E32 6 30.11.2009 22:17
Innenraum: Sitzheizungsmatten im Kontursitz Power-Valve BMW 7er, Modell E38 2 12.08.2006 13:08
Sitzheizungsschalter, Sitzheizungsmatten, und -Stecker Kabak Suche... 0 24.06.2004 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group