


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2013, 19:14
|
#1
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
M-Ansaugbrücke auf M30-B35?
Hallo Gemeinde,
Ich habe vor,auf meinen Motor, M30-B35 eine M-Ansaugbrücke
vom M5-E34,3,6 zu verbauen.
Ich hätte auch schon eine an der Hand,wollte mich aber vorher vergewissern,
ob das auch hinhaut und was noch berücksichtigt werden sollte.
Deshalb meine Frage:
Hat das schon jemand umgesetzt hier im Forum?
Grüsse
Thomas
|
|
|
29.03.2013, 20:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich möchte nur gerne Wissen, wozu das gut sein soll! Ohne andere Massnahmen am Motor, bringt dies sicher nichts!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.03.2013, 21:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das hilft nur messen...
Wie Klaus schon sagt, ist des damit nicht getan. Abgasabführung, Steuerzeiten, Kennfeld - das ist eine Liste ohne Ende.
Mehr Leistung hat man nicht durch den Tausch zur M Brücke.
Wie lang ist denn der Ansaugweg der Brücke?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
29.03.2013, 21:45
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Passt nicht ohne Adapterplatte an den M30. Such mal im E34 Forum da wurden schon 535i mit ner M5 Einzeldrossel gebaut. War schon etwas gebastel. Plug&Play ist nicht.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
30.03.2013, 05:58
|
#5
|
Gast
|
Mal abgesehen davon, dass es sich zwar um ein original BMW-Teil handelt, aber eben nicht für diesen Motor, und es daher trotzdem abgenommen werden muss, sonst erlöscht die ABE des Autos. Und da es kein Gutachten gibt ist es nur teuer über Einzelabnahme in Verbindung mit Leistungs- und Geräuschmessung möglich.
Wurde auch schon mehrfach diskutiert...
Dann lieber gleich eine dbilas mit Gutachten kaufen
Und vernünftig eingestellt bekommst das ganze dann meist nur noch mit nem frei programmierbarem Steuergerät. Ebenfalls in mehreren Threads nachzulesen...
|
|
|
30.03.2013, 11:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Hab ich schon mal auf einem ALPINA B9 Motor vor ettlichen Jahren gefahren.
Dieser war im E30 verbaut.
Hatte dazu die bekannten Adapterplatten,S38B36 Drosseln sowie den M88 Sammler verbaut.
Letzteres wegen Platzgründem zum BKV hin.
War ne heiden Arbeit.
Allein das Anpassen der Ansauggeometrie der s38 Drosseln an die M30 Kanäle.......Stunden über Stunden penieble Fräs- und Schleifarbeiten....
Wurde Gefahren mit Alpha-N Steuerung und 296 Grad NW.
Im Nachhinein betrachtet war das eine feine Sache.Jedoch würde ich aus heutiger Sicht doch lieber gleich ein komplettes S38 Triebwerk verbauen.
Kommt mehr bei rum und ist wirtschaftlich gesehen der bessere Weg.
Für solche Umbauten und Fragen bist du hier aber auch im falschen Forum.
Gruß
Alex
Geändert von 17er Schlüssel (30.03.2013 um 16:45 Uhr).
|
|
|
30.03.2013, 18:22
|
#7
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Danke Euch allen für Eure Meinungen.
Hab nicht gedacht,das es so aufwenig ist.
Auf ein ewiges Gebastel hab ich dann auch keine lust denn ich will in ja
diesen Sommer erstmal fahren und nicht dauernd rumschrauben.
Grüsse
Thomas
|
|
|
30.03.2013, 21:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
es gibt in usa von extrudabody ganz nette ITB kits, u.a. auch fuer m30,
auch von dbilas gibt/gab es wohl was
Extrudabody Home Page
aber erwarte dir bitte nicht zu viel davon
|
|
|
30.03.2013, 22:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
hast du Abgasseitig schon was gemacht? Wenn nicht dann würde ich dir das eher empfehlen als ewig an den Ansaugkrümmern rumzuspielen.
Frag' Omicron_Delta er hat das ganze schon komplett durch an seinem 735i.
Er kann dir auch Genaueres dazu sagen wenn es dich interessiert und es bringt wirklich eine Menge ohne die Ansaugseite zu ändern.
Hier siehst du es:
von außen
BMW E32 735i Motor und Auspuff Soundcheck Engine & Exhaust sound check - YouTube
und von innen
BMW E32 735i Beschleunigung; Acceleration 0-100 kmh in 6,7s - YouTube
Nur für den Fall das es dir langsam vorkommt: sein E32 ist handgeschaltet und hat das Differential vom V8 740i drin, 2,93 - der ist herrlich lang übersetzt und hat immer noch sehr viel Durchzug.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
30.03.2013, 23:25
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Hmmmm....das klingt nicht anders als mein Serienauspuff... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|