Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 20:20   #1
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard Größerer Turbolader

Hallo Leute

STK Turbo Technik bietet einen größeren
Turbolader für BMW

Was haltet ihr davon? Würdet ihr sowas verbauen?
Müsste doch auch in den E65 passen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Motorsport Turbolader bis 300 PS GTX2860VK


Wenn der Turbo größer ist aber die selben Materialien verwendet wurden,
müsste das Trägheitsmoment der Verdichterradwelle größer sein.
Dementsprechend ein größeres Turboloch aber mehr Leistung im oberen Drehzahlband.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 20:30   #2
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Lieber leistungssteigerung mittels PC oder nen f01 740d kaufen
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 20:46   #3
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer92 Beitrag anzeigen
Lieber leistungssteigerung mittels PC oder nen f01 740d kaufen
Habe nicht vor diesen Turbo zu verbauen.
Zumal eine Leistungssteigerung über diesen Weg, wohl sinnvoller wäre wie "mittels PC".

Es geht auch nicht unbedingt um die Leistungssteigerung,
sondern um eventuell eine bessere alternative zum Austausch
beim Turboschaden.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:04   #4
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Grösserer Turbo, grösseres Turboloch

grösserer Turbo, höheres Drehmoment oben heraus AKA höhere Leistung

grösserer Turbo, höheres Drehmonent grössere Belastung auf alle Bauteile im Antriebsstrang

grösserer Turbo grosses Turboloch, höhere Nenndrehzahl, zu lange Getriebeübersetzung.

Also alles in allem ein Must-Have !
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:13   #5
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Genau das war auch meine Überlegung.

Die größere Belastung auf die Anbauteile lässt sich aber bei keinem Tuning vermeiden. Mehrleistung bedeutet ja immer größere Belastung.

Ich finde es interessant das mittlerweile größere Lader angeboten werden.
Es wäre natürlich auch möglich, dass der Lader und dessen Trägheitsmoment durch andere Materialien oder Konstruktive Änderungen gering gehalten wird und somit sich nicht unbedingt ein größeres Loch entsteht.

Ich habe kein Interesse an so einem Lader jedoch finde ich dieses Thema sehr interessant. Habe dieses Thema bisschen gegoogelt aber keine Erfahrungsberichte gefunden.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:32   #6
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Das kann man so nicht pauschalisieren.

Da ich aus dem Supra bereich meine Turboerfahrungen gesammelt habe, muss man unterscheiden ob es ein grösserer Turbo ist oder ein behandelter originaler Upgrade Lader.

Bei einem Upgrade Lader kann man nichts verkehrt machen, ist halt der originale Lader nur mit grösserem Verdichterrad und im Ansaug geändertem Verdichtergehäuse. Das macht das Kennfeld locker mit.

Bei einem grösseren Turbo mus man schon wieder über andere Düsen, Kennfeldprogrammierung nachdenken usw.

OK, grössere Düsen kann man auch mit einem grösseren Ausaug (Drosselklape) entgegenwirken und trotzdem Original ECU fahren.

Gibt ja so einige Wege, und es kommt immer auf den Verwendungszweck an.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbolader Look BMW 7er, Modell E65/E66 0 04.06.2012 08:24
Motorraum: Turbolader superman17_0 BMW 7er, Modell E38 6 09.03.2012 04:34
HiFi/Navigation: Größerer Sub. Welchen ? NickB12 BMW 7er, Modell E38 134 10.01.2011 14:06
Turbolader hochradklingel BMW 7er, Modell E38 12 03.11.2007 20:32
Turbolader Blacky E32 BMW 7er, Modell E32 24 30.03.2006 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group