


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2013, 11:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Frage zum Steuergerät Xenon VFL
Hallo Forum,
ich hab ein kleines Problem mit dem rechten Scheinwerfer meines Autos. Der Xenonbrenner flackert und geht zuweilen ganz aus. Neue Brenner (die alten haben es hinter sich) baue ich am Wochenende ein. Eine weitere Ursache könnte das "Steuergerät" / Vorschaltgerät sein (nicht das Zündteil - da gilt: wenn kaputt dann kaputt - somit keine Zündung mehr).
Frage: Wo am / im Scheinwerfer befindet sich das Teil?
Vielen Dank.
Grüße
Nossi
|
|
|
27.02.2013, 11:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Unter Deinem Scheinwerfer. Wird direkt an dem SW Gehäuse angeschraubt. Also SW muss ausgebaut werden.
__________________
|
|
|
27.02.2013, 13:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Daraus ergibt sich gleich noch zwei Fragen:
1. Sind die Geräte anfällig? Ich könnte mir vorstellen, dass die Dichtlippe nachgibt und dann Feuchtigkeit eindringen kann. Dann könnte auf diesem Weg auch Wasser in das Scheinwerfergehäuse gelangen.
2. Wie sieht da Gegenstück (Stecker) aus? ist es / er fest am Scheinwerfer oder gibt es ein Kabel mit Stecker?
Grüße
Nossi
|
|
|
27.02.2013, 13:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Es ist kein Stecker dazwischen. Das SG steckt direkt am SW Gehäuse. Dort ist der Gegenstecker mit integriert.
Ich habe letzten Sommer meine SW getauscht u. wieder die alten Vorschaltgeräte verwendet. Ich kann jetzt nicht sagen dass die Dichtungen porös waren od. andere Alterserscheinungen aufwiesen. Ich habe die Dichtungen sauber gemacht, mit Hirschtalk eingefettet u. gut is.
|
|
|
27.02.2013, 13:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Na dann werd ich mich mal daran machen. Aber ggf. ist es ja doch nur der Brenner. Der Scheiwerfer ist beim VFL ja auch ohne vorherige Demontage der Stoßstange auszubauen. Rechts muss aber der Luftfilterkasten raus? Ich hoffe da ist dann nicht noch eine neue Einstellung erforderlich.
Grüße
Nossi
|
|
|
27.02.2013, 13:32
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von nossi
...Ich hoffe da ist dann nicht noch eine neue Einstellung erforderlich.
|
Nein, musst Du nicht.
|
|
|
|
27.02.2013, 13:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
SW lässt sich nicht ohne Demontage der Stoßstange ausbauen. Was Du meinst bezieht sich nur auf das wechseln der Standlichtbirnen. Somit bleibt der Luftfilterkasten auch drin.
Also wenn Du den Brenner noch nicht getestet hast, würde ich mir diesen Aufwand aber vorerst sparen.
|
|
|
27.02.2013, 14:38
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: bei München
Fahrzeug: E23.728i (10.84) E65.735i (04.04) LPG PRINS-VSI
|
Hallo nossi,
es geht auch ohne abbauen des Stoßfängers beim VFL.
Am Scheinwerfer oben die 4 Schrauben entfernen, dann kannst Du den Scheinwerfer die entscheidenen cm herausziehen. Am besten ein Tuch zwischen Stoßfänger und Scheinwerfer legen um keine Kratzer zu machen.
Beim ersten Mal hab ich einige Stunden zugebracht, bis ich auf den Trick gekommen bin:
Wenn die Buchse anschaust, dann ist da ein kleiner Stift, der verdreht den inneren Ring und verhindert, dass Du die Box auf die Lampe stecken und drehen kannst, wenn der Stecker vorher eingesteckt wurde.
Lösung ist:
Erst ohne Stecker aufsetzen und drehen, dann 5min ärgern das die Finger zu dick sind und Secker einstecken.
Grüße
jbu
|
|
|
27.02.2013, 15:27
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
@jbu: Brenner tauschen = ohne Demontage der Stoßstange möglich. Scheinwerfer tauschen = nur mit Demontage der Stoßstange. 
So, nun schau doch bitte nochmal weiter oben was der TE machen wollte bzw. was er gefragt hat. 
Geändert von ACS highliner (27.02.2013 um 15:49 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|