Hallo Zusammen,
ich hatte bisher "nur" 5er gefahren und habe mir im letzten Jahr jetzt einen neuen Wohnwagen gekauft für den der 530i E39 einfach zu leicht ist. Das Teil ist zum einen 2,50m breit und hat ein zul. Gesamtgewicht von 1750 Kilo. Da schaut der E39 schon sehr filigran davor aus und das mit der 100er Zulassung ist auch nicht gegeben ... da Leergewicht Zugfahrzeug >= Leergewicht Wohni ... ansonsten darf ich nur 80 fahren, obwohl ich mehr könnte.
Nun suche ich ein neues Zugfahrzeug und hatte mir einen E65 aus den Anfangsjahren vorgestellt (fahre geschäftlich noch einen aktuellen 3er).
Ich habe mir eine LPG-Umrüstung vorgestellt (mein 530i hat seit 2007 den LPG-Umbau und bin seither problemlos über 210TKM damit gefahren).
Diesel möchte ich nicht (schlechte Erfahrungen beim E39 530d - Turbolader bei 190TKM defekt, GM-Getriebe bei 220 TKM) die meisten haben keinen DPF und für die 15TKM die wir mit dem 7er fahren würden ... da frisst die Steuer die Ersparnis auf (und gegenüber dem Gaser keinen wirklichen Preisvorteil - fahre im Moment 100 km für 10 Euro Gas)
Frage ist nur, 735 oder 745i.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten? Ich möchte nicht den Irschenberg im 2ten Gang mit 5.000 U/Min rauffahren müssen.
Wie anfällig sind denn die Querlenker bei diesen schweren Motoren?
Das Getriebs müsste ja ein ZF sein ... da würde ich sofort einen Öl- und Filterwechsel machen.
Wie ist die Haltbarkeit bzw. die Empfindlichkeit der Achtzylinder?
Helft bitte einem 7er-Newbie bei der Kaufentscheidung ... sonst muss ich mir doch noch auf meine alten Tage eine S-Klasse kaufen
