


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2012, 20:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
735i/730i M30 Mit LPG... und Valve Protector? Wie siehts bei euch aus?
Hallo Zusammen...
Ich habe meinen e32 735i vor einem jahr auf LPG umrüsten lassen vom Profi (aus dem Forum sehr bekannt) und dabei auf den Valve Protector verzichtet da mir von allen seiten versichert wurde das der M30 Motor einer der wenigen gasfesten sei.
Das stellte sich aber als Fehler heraus denn nach ca. 9000km fing der wagen an Unrund zu laufen. Das Ventilspiel war auf 3 Zylindern komplett weg. nach dem Einstellen lief er wieder Prima. Auf Benzin hab ich jedenfalls nach den ersten 20000km nichts nachstellen müssen...
Der Wagen hat vor der umrüstung alles neu bekommen: Kerzen, Verteiler, Kabel, Lambdasonde, Temp-fühler, öl, luftfilter! Auch die Ventile wurden eingestellt auf 0.35 anstatt 0.30.
Auch die Umrüstung ist tadellos durchgeführt worden. Enstellfehler des umrüsters schließe ich mal aus denn der Wagen lief genau wie auf Benzin. War auch sehr Teuer...
Jedenfalls wurde dann der Valveprotector nachgerüstet und funktionierte die ersten 5000km nicht wirklich... Ventilspiel gecheckt und wieder 0,20 auf der Einlassseite und 0.05 auf der Auslassseite weniger
Also wieder eingestellt und den valve Protector neu Programmiert... Jetzt Funktioniert es ganz gut und ich prüfe alle 7500km Das Ventilspiel! Es ist dann immer ca. 5 zehntel kleiner geworden. Also ganz erträglich...
Ich habe mich mit vielen Profis unterhalten und einer hats eigentlich auf den Punkt gebracht: "Es gibt keine Gasfesten Motoren, die einen sind Anfällig und die anderen noch anfälliger"  Bei Hydrostößeln fällts halt erst auf wenn die Ventilsitze weg sind...
Ich denke da hat er recht... Der Elektronische Valve Protector kann das Problem lindern aber auf gar keinen fall vollkommen aufhalten...
Beim benziner muss man ja auch mal nachstellen, ne!
Wie ist das bei euch??? Hab das gefühl das Ich der Einzige mit dieser Problematik bin....
|
|
|
12.04.2012, 20:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Nach 75tkm mit LPG auf nem m50 habe ich keine Probleme bislang feststellen können ...
|
|
|
12.04.2012, 20:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hallo
Meinen Blauen 735i bin ich jetzt ca 180000 km auf Gas gefahren,mit ner Prins,ohne Valve Protection und ohne Probleme.Hab im vergangenem Jahr die Kopfdichtung kapput gehabt,Ursache war eindeutig ein Fehler im Kühlsystem,hatte nichts mit dem Gas zu tun.Den Vorgänger auch ein 730/735i hab ich ca 350000 km mit ner BRC gefahren,auch ohne Valve Protection.
Ich checke alle 20000 km das Ventilspiel (Einlass 0,3,Auslass o,35).Fahre allerdings viel Langstrecke und drehe den Motor dauerhaft im Gasbetrieb normal nicht über 4000 U/min.Beim Überholen problemlos bis 5500 U/min.
Ich kanns nicht wirklich beurteilen,glaube aber nicht das eine vernünftig eingestellte Gasanlage bei normaler Fahrweise beim M30 die Ventilsitze wegbrennt.
Gruß
Claus
|
|
|
12.04.2012, 20:41
|
#4
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Ich kontrolliere das Ventilspiel alle 20000km und konnte dabei keine nennenswerten Differenzen feststellen. Der Wagen wurde vor gut 86000km auf Gas umgerüstet und einen Valve Protector habe ich nicht.
greetz
der art
|
|
|
12.04.2012, 21:39
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Ich hab zwar keine Langzeiterfahrung, aber auch kein Valve Protection eingebaut.
Bei meinem hat sich aber z.B. auf Benzin das Ventilspiel bislang auch immer ganz ordentlich verändert, ich stelle ca alle 15ooo km ein, auch mal mehr oder weniger km.
Hauptsache es wird gemacht.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
12.04.2012, 21:45
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
schau mal hier, da ging es ums Verstellen; vermutlich Gleitsteine defekt/abgenudelt.
http://www.7-forum.com/forum/5/venti...rt-162994.html
muß aber noch einen Beitrag geben.
hier gibt es einen Bericht
http://www.gasmotion.de//bilder/down...von_V_Lube.pdf
-der Verschleiß ist von der Kombination Ventil / Sitz Material abhängig. Das ist nichts neues.
-Der TÜV-Nord bestätigt nur die Qualität des Produktes
Gruß
Wolfgang
Übrigens, ich fahr ohne VP und die Ventile wurden bei der Erneuerung der Kopfdichtungen damals überprüft 
Geändert von SALZPUCKEL (12.04.2012 um 22:51 Uhr).
|
|
|
15.04.2012, 02:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Hmmm... Tja, da stimmt doch was nicht!!! Wenn das bei euch tatsächlich funktioniert ohne Probleme dann Stimmt doch was mit der einstellung der gasanlage nicht?!?! Hatte mal einen mit ner Venturi Anlage und 400000 auf der Uhr im Ungepflegtem Zustand gefahren und der Lief ja auch ganz gut!!! Zu mager kann ich mir bei meinen nicht vorstellen denn er verbrauchte mit 3,45 iger übersetzung 13,7 Liter und mit der jetzigen 2.93 12,7 liter gas... dabei fahre ich nur langstrecke und auch dreht der Motor nur beim Beschleunigen mal bis 5500 Touren. Ansonsten max 3000 Touren! Meine reisegeschwindigkeit ist zwischen 130 u. 140 @ 2600U/min
Wie hoch ist eigentlich eurer Verbrauch auf LPG?????????????
Fehler an den Kiphebeln schließe Ich auch aus denn Die wurden vor ca 80000km gegen neue orig. BMW Teile ersetzt. Wenn da was Faul wäre dann müsste Das Spiel ja größer werden anstatt kleiner, oder?
Anderer Denkansatz: Vll. sind die Ventilsitze bei mir Fehlerhaft!?!?!?
Oder: Wenn der Motor Benzin verbrennt entsteht ja nunmal Ruß der sich auf den Ventilsitzen abstetzt und den Schlag beim schließen des Ventis dämpft und somit ein einarbeiten in den Sitz verhindert... Kann es sein das nach 9000 km Rußfreiem Gasfahrens diese Schutzschicht dann einfach langsam abgetragen wurde?!?!!
Also Ich persönlich habe schon einige zyl. Köpfe zerlegt und wenn diese in ordnung waren dann war am Ventil wie am Sitz immer eine gleichmäßig blanke fläche zu sehen und nie Ruß... müsste ja auch ziemlich viel sein wenn sich da 0,35 mm abnutzen!?!?!?
Ich werde das Spiel am Montag nochmal prüfen!!! Er läuft zwar noch gut aber will es trotzdem wissen!!!
Werde demnächst auch mal nen anderen BRC Stützpunkt anfahren damit sich jemand nderes mal die Einstellung der Gasanlage anschaut...
|
|
|
15.04.2012, 04:25
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Oder: Wenn der Motor Benzin verbrennt entsteht ja nunmal Ruß der sich auf den Ventilsitzen abstetzt und den Schlag beim schließen des Ventis dämpft und somit ein einarbeiten in den Sitz verhindert... Kann es sein das nach 9000 km Rußfreiem Gasfahrens diese Schutzschicht dann einfach langsam abgetragen wurde?!?!!
|
Hier vermute ich des Pudels Kern. Ggf. war das Spiel schon vorher nicht perfekt. Einfach weiter beobachten und nach 10.000 km noch mal prüfen. Ansonsten, wenn du sie das nächste Mal prüfst, tatsächlich mal die Exzenter anschauen oder schauen, ob ggf die Nocke eingelaufen ist - was ja beim M30 schon mal vorkommt.
Gruß
Mark
|
|
|
16.04.2012, 07:34
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Da ich die Ventile grundsätzlich auf 0,25 einstelle, kontrolliere ich sie alle 10.000.
Es kann immer mal vorkommen, das 2 Stück komplett zu sind, jedoch läuft bisher alles tadellos mit LPG ohne Protector-Gedöns.
Kleiner Tipp, sobald er im Stand auf D an einer Ampel (Automatik vorausgesetzt) anfängt zu sägen und dadurch mit dem Hintern zu wippen, ist der nächst mögliche Termin die Ventileinstellung / Kontrolle.
|
|
|
16.04.2012, 20:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Meiner ist ein schalter und er lief dann immer unrund und fing auch an zu sägen im leerlauf... Bin nicht zum überprüfen gekommen und schreibe sobald ich es erledigt habe 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|