


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2012, 07:28
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Lindlar
Fahrzeug: E32 730iA M60 (10.93) , E28 520i
|
E32 730iA M60 Minikat
Hallo ,
ich möchte in meinem E32 730iA M60 von 10/93 einen Minikat bzw. Euro2 nachrüsten. Ich habe dazu auch schon einiges hier im Forum lesen können.
Nun habe ich noch ein paar letzte Fragen. Wer hat hier bereits einen Minikat in einem E32 mit M60 verbaut ? An welcher Position mit welchem Querschnitt sollte der Minikat verbaut werden ? Ich habe bereits unter dem Auto geschaut und gemessen. Vor dem Kat möchte ich den Minikat ungern verbauen, weil zum einen die Rohre einen sehr großen Durchmesser haben und zum anderen der Minikat bestimmt durch Schwingungen vom Motor "auseinander fällt". Zwischen Kat und Mittelschalldämpfer ist es nicht möglich. Lässt sich der Minikat vor dem Endtopf bzw. nach dem Mittelschalldämpfer montieren ( Rohre sind an dieser stelle von oben "Platt") ??
Vielen Dank schon mal
Grüße Julian
|
|
|
23.08.2012, 08:39
|
#2
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.08.2012, 09:48
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich empfehle eher den Minikat, denn in den Jahren wo ich hier mitlese gibt es doch immer wieder Problem mit dem Kaltlaufregler. Wobei der Minikat aber nicht in das Motormanagement eingreift.
__________________
Gandalf
|
|
|
23.08.2012, 10:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn man hier mal nach Fehlluft sucht, findet man natürlich auch den KLR als Quelle für den Defekt. Durchgescheuerte Kabel, falschen Temperatursensor genommen etc. Wenn er sauber eingebaut ist, macht er keine Probleme und ist unauffällig.
Klar das steht jedem frei, wie man die Norm erreicht - ist ja nur ein Tip.
|
|
|
23.08.2012, 11:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Lindlar
Fahrzeug: E32 730iA M60 (10.93) , E28 520i
|
E32 730iA M60 Minikat
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Ich würde im Prinzip auch einen KLR nehmen jedoch möchte ich dafür nicht das doppelte der Minikats ausgeben.
Die Firma GAT ist ja bekanntlich pleite und ich habe bisher weder einen im Internet gefunden noch möchte ich für Restbestände oder gebrauchte 250€ ausgeben. Ich finde 200€ sollte die Grenze sein. Zurück zum Minikat, ich habe hier Im Forum gelesen das jemand den Minikat hinter dem Mitteltopf eingebaut hat. Andere Positionen sind nicht sinnvoll und passen auch beim M60 nicht. Ich habe bereits gemessen und musste feststellen das vor dem Kat der Rohrdurchmesser zu groß ist und zwischen Kat und Mitteltopf kein Platz ist.
Grüße Julian
|
|
|
23.08.2012, 12:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von JulianR
Ich habe bereits gemessen und musste feststellen das vor dem Kat der Rohrdurchmesser zu groß ist und zwischen Kat und Mitteltopf kein Platz ist.
|
Vielleicht hat jemand ein Bild eines Umbaus, die müssen ja irgendwie passen, sonst hätte der Hersteller sich das Gutachten sparen können.
Suche hier mal im Forum.
Wenn es wirklich nicht passt, dann geht nur noch der KLR. Vielleicht hat ein Schlachter noch ein Modul, Unterlagen findest Du ja auch hier im Forum.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|