Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 22:15   #1
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard Mittel-und Endschalldämpfer neu ohne zu schweißen ?

Hallo,

nach immerhin 18 Jahren hat der Auspuff nun aufgegeben.
Brauche also einen Neuen.

Hat jemand Erfahrungen mit Anlagen,wo Mittel-und Endschalldämpfer NICHT miteinander verschweißt werden müssen?



Gruss
Stephan
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 23:39   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eigentlich sind es ja alle Unoriginalen Auspuffanlagen, die Zusammengesteckt werden. Da werden die Rohre ineinander Geschoben, und mit Verschiedenen Klemmschellen, gegen Verschieben Gesichert. An diesen Schraubverbindungen kommt es des öfteren zu Rostansätzen, die im Laufe der Zeit zu Rohrbrüchen führen. Dieses ist aber eigentlich das kleinere Problem. Die Haltbarkeit der "Billig-Auspuffanlagen" ist sehr Begrenzt, da diese in der Regel nur "Einwandig" sind, das heisst, wenn einer dieser Schalldämpfer Durchrostungen hat, ist sofort ein Loch im Dämpfer vorhanden, welches bei den "Originalen nicht der Fall ist, da diese mindestens 2, oder sogar 3-Wandig sind. Zu Bemerken ist auch noch, wenn man eine Unoriginale Auspuffanlage kauft, sollte man am liebsten bei einem Fabrikat bleiben, da es sonst zu "Passungproblemen" führen kann. Das fängt schon bei minimal verschiedenen Rohrdurchmessern an, und endet dann bei Verschiedenen Rohrlängen, was dann nur mit Hilfe eines Schweißgerätes passend gemacht werden kann. Abraten kann ich auf jeden Fall die Marke "W",(zum Teil in "DK" Produziert) die eine sehr begrenzte Lebensdauer hat. Dazu kommt noch, das die "W"- Anlagen
ein Dämmmaterial aus Glasfiber haben (Saugt kein Kondenswasser), und dadurch ein völlig anderes Auspuffgeräusch abgeben. Will man das Fahrzeug auf lange Sicht behalten, würde ich einen Original, Bzw. "Eberspächer"-Auspuff Beschaffen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 12:32   #3
SmOOthDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SmOOthDriver
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...Will man das Fahrzeug auf lange Sicht behalten, würde ich einen Original, Bzw. "Eberspächer"-Auspuff Beschaffen.

-->welcher allerdings verschweißt wird, also Mittel-und Endschalldämpfer.
Bin da auch danskers Meinung lieber Eberspächer, da hat man länger was von.
SmOOthDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 23:15   #4
tilo_guenther
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
Standard

Hallo,

habe heute auch einen neuen Eberspächer montiert:
dachte zuerst, daß MSD und ESD miteinander verschraubt werden - das hält jedoch nicht, da die Rohre nur 2cm ineinandergreifen Also habe ich sie zusammengeschweisst: unterm Auto ausgerichtet und mit zwei amtlichen Heftern fixiert, dann abgebaut und aufm Hof schon einmal herumgebruzelt. Hält bestimmt ewig. Ulfalux Ofenfarbe drauf, fertig.
Im Auto ist es sehr schön leise, nur am Kofferaum hört man ein dumpfes Bollern...sehr schick!

Die alte Anlage war an einem Verbindungsrohr brüchig. Das Rohr habe ich rausgeschnitten, das andere getrennt. Nun brauch ich "nur" ein passendes Rohr besorgen und biegen und die alte Anlage kann nochmal irgendwann unters Auto, denn: Die Töpfe sind noch gut!!! Am Rohrschnitt sieht man übrigens deutlich, daß die Rohre von innen wie neu sind (Langstreckenauto) und nur von außen rosten. Dummerweise immer an der Stelle, an der sich der "Rohrdämpfer" befindet. Der Sammelt Wasser und sogt so für Korrosion am Rohr.

Die Töpfe sind ja mehrlagig aufgebaut. Wenn die äußere, ehemals silberne Blechhülle weg ist, sieht die nächste Schicht wie Edelstahl aus...wer weiß es genau?

Die Rohre der neuen Eberspächeranlage waren übrigens nicht aus Edelstahl, die konnte ich mit ner Elektrode und 60A gut schweißen. Nur die beiden Endrohre scheinen aus Edelstahl zu sein? oder?

Grüße, Tilo.
tilo_guenther ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 23:33   #5
SmOOthDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SmOOthDriver
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
Standard

Ich meine, dass auf den Rohren eine Nummer auf gedruckt war, etwa wie 1.4301 oder so. Der verwendete "Edel"-stahl ist nicht der Hochwertigste, aber immerhin halbwegs rostfrei.

PS: meine Anlage haben die in der Werkstatt auch mit nem normalen MAG-Schweißgerät zusammengebraten. Könnte halt sein, dass es an der Naht etwas rostet nach einiger Zeit.

Geändert von SmOOthDriver (21.08.2012 um 23:38 Uhr).
SmOOthDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 23:56   #6
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Ich habe im Frühjahr einen Lowbudget Endtopf (hat einen grünen Schein gekostet) montiert.
Die Endrohre waren chrom-farben.
WAREN.
Nach 4 Stunden Autobahn haben sich diese in GOLD verwandelt
Ich finds schick.
Nach dem Winter kann ich mehr dazu sagen.
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 06:50   #7
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit Anlagen,wo Mittel-und Endschalldämpfer NICHT miteinander verschweißt werden müssen?
Schweissen musst du wenn du den selben Rohrdurchmesser hast gar nix. Dafür gibt es extra Rohrverbinder.

Ich habe mir gerade eine Mercedes Auspuffanlage mit solchen Dingern passend gemacht für mein Modell.

Auf diese Art und Weise habe ich auch schon einen M50 MSD an eine M30 Auspuffanlage gemacht. Hat auch gepasst, Rohrverlauf und Durchmesser war gleich nur der Schalldämpfer selber etwas kleiner. Aber der Sound war dafür kerniger!

War ein E34 535i der den MSD eines 525i drunter hatte...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-08-18 10.51.42.jpg (90,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-08-18 10.52.53.jpg (88,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-08-18 10.53.02.jpg (86,2 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-08-18 11.37.01.jpg (89,0 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-08-18 11.37.18.jpg (86,1 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-08-18 16.14.52.jpg (66,4 KB, 32x aufgerufen)
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (22.08.2012 um 07:14 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Loch zwischen Mittel und Endschalldämpfer yreiser BMW 7er, Modell E32 15 13.11.2012 23:40
E32-Teile: Mittel- und Endschalldämpfer für 740i Sporti0904 Suche... 1 22.11.2011 22:34
E32-Teile: Mittel-und Endschalldämpfer vural43 Suche... 2 01.11.2011 11:09
BMW-Teile: M5 Mittel und Endschalldämpfer aus E34 Teilemann Biete... 0 03.04.2011 12:46
E32-Teile: Mittel und Endschalldämpfer für 735i nets02 Suche... 1 03.10.2009 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group