


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2012, 09:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Motorölkühler
Hallo Freunde,
hier meine Frage:
gab es bei den 750i Fahrzeugen ( EZ: 06 / 1992 ) Modelle ohne Motor-Ölkühler?
Dieser müßte sich unter dem Wasserkühler befinden. Ich habe lediglich einen seitlich am Wasserkühler integrierten Getriebeölkühler und eine Kühlerschleife vor dem Klimakondensator für die Hydrolenkung / Niveauregulierung.
Hier würde sich auch erklären, dass bei höheren Temperaturen die Öldruckkontrolle bei Vewendung von Motorenöl
10 - W40 aufleuchtet.
Sollte der Ölkühler nachgerüstet werden?
Danke für euer Bemühen.
LG
Peter
|
|
|
24.06.2012, 10:13
|
#2
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Fortress01
Hallo Freunde,
hier meine Frage:
gab es bei den 750i Fahrzeugen ( EZ: 06 / 1992 ) Modelle ohne Motor-Ölkühler?
|
Ja, gab es - meiner hat auch keinen.
Zitat:
Hier würde sich auch erklären, dass bei höheren Temperaturen die Öldruckkontrolle bei Vewendung von Motorenöl
10 - W40 aufleuchtet.
|
Dieses Phänomen hatte ich anfangs auch, bevor ich die Viskokupplung erneuert habe. Die Öltemperatur kletterte dann auf bis zu 115°C (/eigentlich noch ein unkritischer Wert) und der Öldruck fiel dadurch im Leerlauf auf ca. 0,6 bar, schwankte aber auch mal auf 0,5 runter, was dann die Öldruckwarnung auslöste. Seit Austausch des Viskolüfters kam dieses nicht mehr vor.
Gruß
Mark
|
|
|
24.06.2012, 12:48
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Motorölkühler
... danke Mark für die schnelle Antwort!
Ich werde den Viskolüfter erneuern da ich auch den Verdacht habe, das dieser nicht auf ansteigende Temperaturen reagiert.
LG
Peter
|
|
|
24.06.2012, 12:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Gab es mit und ohne Ölkühler.
|
|
|
24.06.2012, 13:06
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Motorölkühler
--- danke Boxerheinz für die schnelle Antwort.
LG
Peter
|
|
|
28.06.2012, 22:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Motoröl-Kühler, hat man wohl so gegen `88/89 Wegfallen lassen, und nur in die Fahrzeuge Verbaut, die in "Wärmeres Klima" Exportiert wurden. Betrifft die 3,5/R6 Modelle genauso.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.06.2012, 21:14
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Motorölkühler
Hallo Dansker,
ich danke dir für deinen sehr hilfreichen Beitrag.
LG
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|