Nun hats mich wohl erwischt... Nachdem ivh die Getriebeprobleme durch ein neues (überholtes) Getriebe beseitigt habe und die Fehler des Tankentlüftungsventils und die Sekundärpumpe (umsonst) getauscht habe, hat er mir heute angezeigt, dass er zu wenig Kühlwasserbhat. Also nachschauen...
Es gluckert wie Sau beim Aufdrehen des Behälters und es ist irre viel Druck drauf. Es läuft über und irgendwann kann ich aufdrehen. Dann ist der Stand völlig normal und plötzlich sinkt der Stand komplett ab.
Ich verliere auch massiv Wasser. Aber nicht durch das Wasserrohr. Auch Pumpe ist io.
Es baut sich derart viel Druck auf, dass es irgendeine Schellevaufdrückt und es rauskommt. Der Kühler ist obenrum sehr nass und vorn in der Abdeckung steht Wasser. Es kommt also von oben. Ich vermute aus der Leitung, die zum Behälter zurückführt. Denn die geht ja oben lang.
Was meint ihr - wenn da so extremer Druck drin ist und es beim langsamen Öffnen des Deckels so klingt, als ob alles voller Luft ist, wird die ZKD hin sein?
Er steht jetzt beim

durch Transport per ADAC.
Ich vertraue zwar dem

, will aber nicht ganz ahnungs- und iddeelos dahingehen.
Klingt das nach ZKD?
Dampfen tut er nicht aus dem Auspuff. Qualmen auch nicht. Heizen tut er auch (wegen Thermostat).
Fast 3 Liter bei 100km. Keine Anzeige von Überhitzung im Kombi.
Es muss so rausgespritzt sein, dass sich bei Autobahnfahrt alles vom Kühler aus in den Motorraum verteilte. Aber es ist nichts zu sehen ausser dem Wasser auf dem Kühler und im vorderen Bereich.